Einzelbild herunterladen
verfügbare Breiten
 

X 0 K EEannheimer Zeitun Num. CIV. Montag, den 20. Dec. 1777. Hieſe Zeitung wird mit Anfange des berorſtehenden neuen Jahrs vollſtaͤndiger erſcheinen. Die Auswahl merkwuͤrdiger Begebenheiten, die Reinigkeit der Sprache, die Guͤte des Drucks und Papters ſollen dieſelbe vor vielen andern emvfehlen. Die beſondere Ankuͤndigungen vder Avertißements werden meiſtentbeils auf einem beſondern Blatte beigefuͤget werden. Wer ſie kuͤmnftrigbin zu halten gedenket, beltebe ſeinen Namen an das hieſige Poſtamt oder an die Hof⸗ buchdruckeret einzuſchicken. Sie wird ihm auf die gewoͤhnliche Tage, als Montags und Don⸗ nerſtags, um den beſtimmten jaͤhrlichen Preiß von 3 fl. richrig uͤberliefert werden. Parts, den 19. Dec. Man erwartet einen Marokkaniſchen Ge⸗ Tage vorher ſind zwei kleine Kioder uͤberſah⸗ ſandten, der ein Neffe des Fuͤrſten iſt. Auſ⸗ ren worden. ſer andern Geſchenken, die er mirbringt, In unſern Vorſtaͤdten iſt man weder am zird er auch Sr. Maj. einen Franzoͤſiſchen belten(X⸗9e nach ⸗Kel weniger Nachts vor Schihkapicsͤn. rute beſen iancrihhen ikurer,⸗ den Diehrreten ſicher.⸗Eintge derſelbigen⸗ benen, die an der Afrikaniſchen Kuͤſte in Ge⸗ die veruͤbet worden, waren mit Mord be⸗ fangenſchaſt gerathen und von Marckko er⸗ gleitet. Ueber 12 Straßearaͤuber ſind be⸗ kaufet worden find, zuſtellen. Es ſind An⸗ reits eingezogen worden, davon einer geſtern vrdnungen gemacht, ihn nach Wuͤrde zu auf dem Rad die verdiente Strafe empian⸗ empfangen und zu halten. Man hat den gen hat. Pallaſt von Tours fuͤr ihn gemiethet, der Man meldet von Montbriſſon, daß eine die Ueberſchrift bekommen wird: Hotel des fuͤr die Rechnung des Koͤnigs von da nach außerordentlichen Grosborhſchaſters von Ma⸗ Lyon unter Bedeckung zweier Streifreuter rokko. gefuͤhrte Geldſumme von 50 tauſend Pfund Die Begierde unſerer jungen Herren, in von einer Bande Spizbuben geraubet, dabet leichten Rollwagen ſeibſt den Dienſt des der Geleitsfuͤhrer des Poſtwagens nebſt einem Kutſchers zu verſehen, iſt ſo gros, daß vie⸗ von gedachten Reutern getoͤdet worden ſeyen. les ungluͤck bereits, weil ſie des Handwerks Der andere hat ſich kaum mit der Flucht ret⸗ unkuͤndig ſind, daraus entſtanden iſt. Und ten koͤnnen. eben deswegen ſoll ihnen, wie man ſagt, Es iſt hier ein neues Pfandhaus zu Stand dieſes Tuhrwerk ernſtlich unterſagt werden. gekommen, davon man ſich viele Vortheile Vergangene Woche brach ein Frauenzimmer, verſpricht. Irſt die Sache, welche man zum das ihr ungeſchickter Fuͤhrer umwarf, ein Pfand einſezet, von Gold oder Siiber, ſo Bein, und turz darauf eine andere, die ein werden 2 Drittel, auf andere Sachen aber ſicherer von Adel fuͤhrte, einen Arm. Ein nur die Haͤifte am Werth geltehen. Die gleiches Ungluͤck trug ſich am naͤm ichen Tage Zinſen find ſehr leidlich und billig; dagegen in der Haupiſtraße Si, Honors zu. Einige iſt die Zelt der Wiedereinlohuans ſe genan be⸗ 413