438 X 0 ꝛ Die Kalſerliche Abtei Eßen hat am 1b. ⸗ anzuſtellen noͤthig erachtet hat; Als wird ſol⸗ an die Stelle der verſtorbenen Graͤfin von fih ches denjenigen, welche an erwehnten Hen⸗ Manderſcheld⸗ Blankenheim die Prinzeßin rich Melchior Kirchhof zu forderen haben, Maria Jofepha von Ligne einmuͤthig zur mit der Auflage wiſſend gemacht, um in Zeit Proͤbſtin erwaͤhlet. von b Wochen Cals weiche Friſt fuͤr die 1te, 1. 2te und 3te peremptorie anberaumet wird) vor der in dieſer Debit⸗Sache dabier angeord⸗ In der Hofbochdruckerei ſind zu haben⸗ neten Commißion entweder perſonlich oder 1) Deutſche und Franzoͤſiſche Staat ska⸗ durch genuͤgliche inſtruirt⸗ und devollmaͤchtig⸗ lender, Poſtpapier in Safffan gebun⸗ te Anwaͤld zu erſcheinen, ihre Forderungen den fuͤr 1 fl. 20 kr. Schreibpapter in Le⸗ anzuzeigen, und, in puncto liquicli& Pra- der 48 kr. Druckpapier brochirt 2a. kr. ferentir, das Erforderliche zu verhandeln, 2) Kleine Pfaͤlziſche Kalender in anſonſt zu gewaͤrtigen, daß ferners nicht ge⸗ verſchiedenem Einband zu 48, 36 und 24 hoͤret, und von gegenwaͤrtiger Concurs⸗Mlal⸗ kr. kleine Franzoͤſiſche zu 16 kr. kleine Fran⸗ ausgeſchloſſen werden ſollen. Mannheim zoͤſiſche Monatskalender a kr. den 13. Dec. 1777. Der Pfaͤlziſche Landkalender wird bei dem Buchbinder Eller im goldenen Herz; der Stadrger icht. lange Schreib⸗ und Reiſekalender aber bei Gobin. allen Buchbindern verkauft. Hebel. a. Nachdem Kurpfalz Hoftammer entſchlof⸗ Da Kurpfalz geiſtliche Aldminiſtration ent⸗ ſen iſt, in denen Eimſteiner Herrſchaftswal⸗ ſchloßen iſt, von ihren ſaͤmtlichen Receptu⸗ dungen Oberamts Neuſtadt eine Quantitaͤt ren im Oberamt Neuſtade den 8. und von Hollaͤnder Holz von ohngefehr drei tauſeu⸗ verſchiedenen ihrer Recepturen im Oberamt Staͤmm unter ſicheren bet⸗ oder vor der Ver⸗ Pilzei, tu Fruukenthal den 13. des naͤchſtkuͤnf⸗ ſteigung auf hieſelbſtiger Hofkammerkanzlet tigen Monats Jaͤnner eine Quantitaͤt Fruͤch⸗ eingeſehen⸗ und vernommen werden koͤnnen⸗ ten von allen Gattungen, nach denen auf die den annehmlichen Bedingnißen den 16. Tag Maͤrkt ausgeſtellet werdenden Probmaltern des Monats Hornung naͤchſt eintrettenden offentlich verkaufen, und den bisher uͤblichen 1778er Jahrs durch offentliche in loco Mann⸗ Bedingungen noch dieſe hinzufuͤgen zu laßen, heim ſelbſt vornehmende Verſteigung an den daß jeder Kaͤufer zur Feſthalt⸗und Erfuͤllung Meiſtbiethenden kaͤuflich zu uͤberlaßen: Ais des Kaufes, den zehnten Theil des Geldbe⸗ wird ſolches denen hierzu Luſttragenden, um trages, von den uͤbernommenen Fruͤchten, ſich beſtimmten Tags und Orts einfinden, an die Commißion des Verkaufes, auf Ab⸗ die Bedingnißen wiederholter vernehmen, und ſchlag gegen Schein ſogleich baar bezahlen der Steigung mitwirkend deiwohnen zu koͤn⸗ ſolle; Als wird dieſes zu jedermanns Wiſſen⸗ nen, nachrichtlich bekannt gemacht. Mann⸗ ſchaft des Endes hierdurch bekannt gemacht, heim den 20. Dec. 1777. damit diejenige, welche davon zu kaufen wil⸗ Kurpfalz Hofkammer. Kanzlei. lens ſind, auf die beſtimme Taͤge zu Neu⸗ ſtadt und Frankenthal ſich einfinden, auch zur Da das, nach Aoleben des hieſigen Bur⸗ Erfuͤllung der vorerwaͤhnten Condition gefaßt gers und Barbierers, Henrich Melchior Kirch⸗ machen koͤnnen. Heibelberg den 19. Dec⸗ hof, gerichtlich aufgenommene Vermoͤgen 1177⸗ gegen ſemne hinterlaſſene Schulden zu kurz ſte⸗ fi Eurpfalz geiſtliche Aominiſlrations⸗ Kani⸗ dete Nan beHin einen ordentiichen Eeneuts& leie Handſchriſt.
Einzelbild herunterladen
verfügbare Breiten