logleret dermalen ohnweit dem goldenen Leuchter, bey dem hieſſtgen Schutziuden Da⸗ vid Wachenheimer. 5. Wilhelm Wilkhauß dahier iſt geſonnen, ſeine an den Planken gegen dem goldenen Schwanen uͤber gelegene in ſehr gutem Stand ſich befindende und recht wohl einge⸗ richte Wohnhaus aus der Hand zu verkaufen, darzu luſſtragende Lebhaber belieben. ſolches in Augenſcheln zu nehmen, er wird mit ihnen des Preiſes einig werden, die Helſte kan zu landuͤblichen Intereſſen auf dem Haus ſtehen bleiben. Solte zugleich ſich jemand finden, der ſeine noch vorraͤthig in meiſt courrenten Waoren beſtehendes Waarenlager ihme abkaufen wollte, ſo wird er auf eine billige Art daruͤber ſuchen ei⸗ nig zu werden. IV. Sachen welche zu kaufen und ſehnen geſucht werden. In eine auswaͤrtigen Handlung en gros, wird ein Lehrjuns, der eine ſaubere Hand ſchreibt, geſucht, das ichrere iſt bey Ausgebern zu vernehmen. V. Zum verleyhen und vermiethen wird angebothen. 1. Bey hieſigem Burger und Handelsmann Paul Ernſt liegen 700 fl. Stephan Muͤl⸗ leriſche Pupillengelder auf erſte gerichtliche Hypotheque in der Stadt, zum Auslei⸗ hen parat. 2. Bey hieſigem Burger und Peruquter Hipe, gegen der Stadt Luͤck uͤber wohnhaft, ſeynd auf die Carneval neuverfertigte Domnno und venetianiſche Peaͤntel zu verteihen. 3. An den Planken iſt ein meublirtes Zimmer vor einen ledigen Herrn zu verleihen, das mehrere iſt bey Ausgebern dieſes zu erfragen. 4. Eine ledige Mannsperſon ſucht bey einer Herrſchaft als Kutſcher, welcher auch auf franzoͤſſſche Art als Poſtknecht auch mit einem ganzen Zug, fahren kan, in Dienſt zu kommen, das mehrere bey Ausgebern zu vernehmen. VII. Gelehrte Sachen und Buͤcher⸗Verkauf. 1. Bey denen Verlegern dieſes Blatts, wie auch in der Pfaͤhleriſchen Unlverſitaͤts⸗ Buchhandlung zu Heydelberg ſind unter andern folgende Buͤcher zu haben: I. Guͤnther von Schwarzburg, ein Singſpiel in drey Aufzuͤgen, fuͤr die Churpfaͤlzi⸗ ſche Hof⸗Singbuͤhne in Mannheim, 8. 1777. 24 kr. II. Witterungslehre fuͤr den Feldbau, eine Preisſchrift uͤber die Frage: was hat die Witterung fuͤr Einfluß auf den Wachsthum der Pflanzen 2c. 8. 1777. 32 kr. III. Sammlung wohl eingerichteter Briefe fuͤr alle gewoͤhnliche Faͤlle, mit einer nuͤtzli⸗ chen Anweiſung zum Brief ſchreiben, einem Auhang von der deutſchen Sprachlehre, einem orthographiſchen Lericon, auch einem deutſch⸗ Latein⸗ und franzoͤſiſchen Titu⸗ lar⸗Buch. Herausgegeben von Schaͤffler, 8. 1776. ungeb. 45 kr. I. Lichtwers Mechr der Wernunſt⸗ in Verſen/ 8. 1772. ungeb. go kr. VIII. Aller⸗
Ausgabe
(3.1.1777) 1
Einzelbild herunterladen
verfügbare Breiten