8. Seife. Nr. 489 Neue Mannheimer Zeitung(Mittag⸗Ausgabe] Dienskag. den 21. Oktober 1924 Neues aus aller Welt — Das Opfer einer unſinnigen Wette. Durch eine ſinnloſe Wette hat der Schloſſer Guſtav Schwark in Berlin ſeinen Tod gefunden. Er befand ſich mit anderen Gäſten in einer Schankwirt⸗ ſchaft und ſtellte in animierter Stimmung die Behauptung auf, daß alle Gäſte zuſammen nicht ſo viel bezahlen könnten, als er zu trinken imſtande ſei. Dieſe Behauptung fand bei den anderen lebhaften Widerſpruch und angeheitert, wie alle waren, ſchloß man die Wette ab, Schwark auf Koſten aller ſo lange trinken zu laſ⸗ ſen, bis er nicht mehr könnte. Schwark trank, bis er plötzlich be⸗ ſinnungslos vom Stuhle fiel. Da alle Verſuche, ihn wieder zu ſich au bringen, ſcheiterten, rief man das Polizeirevier zu Hilfe. Schwark wurde nach dem Krankenhauſe am Friedrichshain gebracht. Dort konnte der Arzt nur noch den bereits eingetretenen Tod in⸗ folge übermäßigen Alkoholgenuſſes feſtſtellen. LLEine Zeitung für geſchiedene Frauen. In Prag hat ſich kürz⸗ lich eine Frauenorganiſation gebildet, die ſich den Intereſſen der ge⸗ ſchiedenen Frauen widmen will. Die Gründung, die auf eine große Anzahl von Eheſcheidungsfällen in der Tſchechoſlowakei ſchließen läßt, hat zur Herausgabe eines eigenen Organs geführt, das den Titel trägt:„Rozvedona Zona“(Die geſchiedene Frau). Das Organ er⸗ ſcheint zweimal im Monat und dient dem Zwecke, die geſchiedene Frau Üüber ihre geſetzlichen Rechte aufzuklären und ihnen bei der Durch⸗ ſetzung ihrer Rechte behilflich zu ſein. Da die Organiſation wie auch von Neufundland. 2 DDrDrör das Organ einem großen Bedürfnis entgegenkommt, iſt die Zahl der Anhängerinnen ſehr groß, namentlich unter den geſchiedenen Frauen, die für Kinder zu ſorgen haben. An der Spitze der Organiſation ſteht eine tſchechiſche Miniſterialbeamtin, Frau Aupiceva, die zurzeit mit ſtatiſtiſchen Mitteilungen über die Zahl und die Gründe der Eheſchei⸗ dungen hervortrat und damit die ganze Bewegung ins Leben ge⸗ rufen hat. — Einen ſeltſamen Jang machten zwei amerikaniſche Kontroll⸗ kutter, als ſie anfangs voriger Woche 40 Meilen von der Atlantiſchen Küſte entfernt den norwegiſchen Dampfer„Sagatind“ be⸗ wegungslos antrafen. Sie vermuteten in dem Schiff einen Alkohol⸗ ſchmuggler und feuerten drei Schüſſe auf das Deck, um eine Flucht u verhüten. Als ſich das Schiff auch dann nicht regte und keine Antwort auf die Schüſſe gab, wurde ein Offizier mit Mannſchaften an Bord des geheimnisvollen Dampfers geſchickt, um den Fall zu unterſuchen. An Bord bot ſich dann ein widerwärtiges Schauſpiel. Die Mannſchaften lagen, mit Ausnahme von drei Matroſen, völlig betrunken am Boden. Die drei, die ſich noch regen konnten, wieſen von einer Schlägerej ſchwere Verletzungen auf und ſchrieen im Wund⸗ fieber nach Waſſer. Auch mehrere der betrunkenen Matroſen lagen mit gebrochenen Armen und blutenden Wunden da. Den Kapitän fand man in der Kabine, in der er ſich mit ſämtlichen Gewehren und Revolvern, die an Bord waren, eingeſchloſſen hatte. Nach ſeinee Erzählung war der Dampfer„Sagakindt am 18. September von Antwerpen abgefahren in der Richtung auf eine Inſel var der Küſte An Bord waren damals 100 000 Kiſten DD mit Branntwein, von denen nur noch 43 000 vorhanden waren. Die übrigen waren entweder an Schmugglerſchiffe verkauft oder von der Mannſchaft ausgetrunken worden. Kurz hinter Antwerpen hat die Mannſchaft gemeutert, und ſeit jener Zeit war blutiger Streit an Bord an der Tagesordnung. Die Matroſen kämpften in 2 Parteien gegeneinander. In der Schiffskaſſe fand man 26 000 Dollax in bar, die aus Alkoholverkäufen ſtammten und von den amerikaniſchen Kontrollbehörden mit Beſchlag belegt wurden. Waſſerſtandsbeobachtungen im Monat Oktober Nbein-Pegel 14. 15. 16. 17. 18..21] Neckar⸗Regel] 14. 15. 16. 17 18. 21. Schuſterinſel“).28.23.21.20.19.00 Maunbeim.263.12 2,92.79.80.50 Fell..45.4.40.89.32.46 Heilbronn.„ Maxau.. 4005.99.98.94.88.74 Mafnbein..98.87.87.81.77.50 Kaub.00.98.93.77 ſtöln.20.00,1.86.77.68.58 Herausgeber, Drucker und Verleger: Druckerei Haas Neue Mannheimer Zeitung, G. m. b.., Mannheim. E 6, 2. Direktion: Ferdinand Heyme— Chefredakteur Kurt Fiſcher. Verantwortlich für den politiſchen und volkswirtſchaftlichen Teil: Kurt Fiſcher; für das Feuilleton: Dr. Fritz Hammes; für Kommunalpolitik und Lokales: Richard Schönfelder: ſür Sport und Neues aus aller Welt: Willy Müller; für Handelsnachrichten, Aus dem Laude. Nachbargebiete, Gericht u. den übria fedaktionellen Teil: Fr. Kircher: f Anzeilgen: J. Beruhardt. Hapstrauem backl nur mik u-G. Unüber— treffliche 7 Oualität. * — — 2 — Fle Gle.. 55 Von der Reise zurück EmI12 Nachruf. unseres Aufsichtsrats Herr Vor wenigen Tagen verschied das langjährige Mitglied Dr. Mann, Nervenarzt. 5 Dr. Salz 62 2040 Spezialart für Magen-, Darm- und Stoffwecksel-Arankheiten 0 7, 21 Mannheim 9 7 (Vvon der Reise zufück.“ ͤge lanannicungen e allgenentg er Stadtrat hat in Ausſicht genommen, die Oscar Hirsch im 79. Lebensjahre. Wir werden dem Verstorbenen, welcher uns jederzeit mit seinen reichen Erfahrungen und mit seinem aus- gezeichneten Rat als treuer Freund zur Seite stand, ein Schlachthofſtraße zwiſchen Seckenheimer⸗ und Vieh⸗ hofſtraße zu geeigneter Zeit herzuſtellen unter Beiziehung der Angrenzer zu den Herſtellungs⸗ und Unterhaltungskoſten gemäß den„Allgemeinen Grundſätzen vom 27. Juli 1909 in der Faſſong vom 11. Januar 1924. Zu die em Behufe ſind in § 5 der im Vollzug des O⸗Str.G. ergangenen erordnung vom 19. Dezember 1903 Vorarbeiten NugoAimmern NMuazststraßbe. N 2, 9 Erstklessiges Spezlel- Damenhutgeschäft eeet d enn FEnn eenee de Henesfen Modelle an, Femer empfehle ſch eine teſche Auswahl in FD. FIIA- M. VDeſonrfüten von denbesten bis zu den billigsten 81²6 Räumungs-Ausvperkauf wegen Aufgabe derzeitigen Lagers verkaufe ich zu billigſten Preiſen evil. bei 300% Anzahlung und Zahlungserleichterung: vorgeſchrieben. Dieſe Vorarbeiten, nämlich: a) die Liſte der britragspflichtigen Grundbeſitzer ſamt dem Anſchlag des Auſwandes, zu dem ſie beigezogen werden ſollen, und den vor⸗ geſchriebenen ſonſtigen Angaben, b) der Straßenplan, aus dem die Lage der Grundſtücke zu erſehen iſt, werden während 14 Tagen vom 20. Oktober 1924 ab im Rathaus N 1 hier, Stadtratsregiſtratur 3. Stock. Zimmer 101t, zur Einſicht öffentlich aufgelegt. Einwendungen müſſen innerhalb einer 4wöchent⸗ lichen Friſt, die am 20 Oktober 1924 beginnt, bei Meidung des Ausſchluſſ's beim Bürgermeiſteramt hier geltend gemacht werden. 11 Mannheim, 16. Oktober 1924. Der Oberbürgermeiſter. Gelqverkehr- A. 3000.— auf drei Monate gegen Sicherheit u. gut. Zins Auszug⸗, Küchen⸗, Rauch⸗ und Nägtiſche, Badeöfen, Bettfedern, Holz⸗ und Eiſenbetten, Chatſelongue mit und ohne Decken, Sprungröſte, Schonerdecken, Matratzen, Kinderklapp⸗, Promenade⸗ und Puppenwagen, Naturlaſierte Küchen, hübſche Modelle, Schlafzimmer, beſonders apart, Speiſezimmer, ſowie Enzelbüfett. Büromöbel oder kompl. Büroeinrichtungen, Kleiderſchränte, weißlackiert, Tafelwagen, Beſenſchränke, Fliegenſchränke, Stühle. Hocker. Waſchmaſchinen mit und ohne⸗Ofen, Knet⸗ und Paſſiermaſchinen für Konditor und Reſtaurants, Motoren bis 4, 5 P8, Drehſtrom 110 und 220 Volt mit Anlaſſer, Stehleitern. Transportkarren, Handwagen, Milchkannen, Austragekannen. Nudelbretter, Knochenmühlen, Hackuiſche, Beſenſchränke, 150 Deſſertteller, glatt Porzellan. Obige Stücke eignen ſich auch als vorteilhafte Weihnachts⸗Geſchenke. Beſte Bezugsquelle für Wirte. Cafstier und Hotelbeſitzer, Metzgereien uſw. bei Kreditgewährung für ſolche bis zu 24 Monate. Zahn, Kaisersäle, Seckenheimerstr. 11a. ehrendes Andenken bewahren. 785⁴ Mannheim, den 20. Oktober 1924 Aufsichtsrat u. Direktion der Hefftschen Kunstmühle Aktiengesellschaft. 280³ Nachruf! Am 20. Oktober verschied unser treuer 7864 ————— Todes-Anzeige. 1 Mein innigstgeliebter Gatte, unser e e 10 herzensguter Vater Herr Oberpostsekretär Geſl. Angebote unter 1 N. A. 23 d, d. Geſchäfts⸗ 11 err f ſtelle bis l. 2005 4 aX Hoimann Wrr⸗ Fred Mari a 1 11 an 1 nach langem, schweren Leiden* 4 Te AI 0 III Aper 2 8 Wir werden dem Entschlafenen ein zegen gut Stcherheit sagt der schwedische Psyctologe Oberbett Wee Oberpostsekretãr dauerndes Andenken bew-ahten. dohe Vergi 2798J Prof. du Præel: Hätten alle Men- 1 Kiſſen mit 14 Pfund ohe Vergütung 2795 ch die Pähi 8 0 n mi Pfun geſucht. schen die Fähigkeiten Marions,— erhen gefüllt, Bebett wären Post, Telegraph, Telephon.- 438.— und Eisenbahn überflüssig. 7878 giſen zwez 15 5 iſſen u. 16 Pfd. zart⸗ NMeue sensationelle Experimente!]]weichen Federn gefüllt Donnerstag. 23. Oktober. abends.- 65 Ea169 Linr. Lergenle 2. Beitfedern Karten zu 80, 3— Mk. einschl. Steuer bei grau p. Pfd..⸗&.10. Angebote unt. P. G. 79 ſan die Geſchäftsſtelle. JWelch edle' Dame od. Herr leiht ſtrebſ. allein⸗ Jſtehend. Mann 12770 250. 300 Mk. z. Gründ. ein. Exiſtenz Ditektion u. Zeamtenausschuß des postamis 2[ahntofplatz) Mannheim ist gestern nachmittag 31/ Uhr nach langem, schweren Leiden heimgegangen. Mannheim, den 21. Oktober 1924. Richard Wagnerstr. 32. 2815 Heckel O 3, 10, Musilch us P 7, I4a, Blumenh Tattersall Schwetz'str. 16 u..der Abendkasse ;̃ 4 in tiefster Trauer allen meinen Verwandten und de. geg. Sicherb.(g9old. Uhr zart u. weich G..50 kannten die fraurige Muteilung, daß Zins? Gde f 5 ral lbd 255 meine liebe Frau. Muiter, Schwester, u. Zins? fl. Zuſchr. See, eeen e Schleißfedern grau.25, weiße Halbdaunen.— Daunen grau.25. weiß 12.50.-. Bettfederngroßhandlung. Bettenfabrik u. Verſand Th. Kranefuß, Caſſel 160. + — Frau Joseſa Hoĩmann und Kinder. unter O. Y. 71 an die Geſchäftsſtelle d. Bl. Lenes Nab-Auuage u. Mäntel aller Art fein, auch billig, liefert prompt bei koulant. Zah⸗ lungsbeding. Gr. Lager in deutſchen u. engl. Stoffen. Fr. Berlinghof Lange Rötterſtraße 1. Teleph. 4112. S70 Jnefter nimmt n. einige Kunden an in u. auß. d. Hauſe. Angebote unt. P. M. 84 a. d. Geſchäftsſt. 72807 Schwägerin und Tante, Frau Katharina Schweinfurth Jab. Hauck heute mittag.30 Uhr, unerwartet rasch im Alter von 45 Jahren sanſt verschieden ist. 2810 Mannheim, den 20. Oktober 1924. Liebigstrasse 18 10ebe Die Beerdigung findet Mittwoch, den 22. Okt. 1924, nachmittags 2½¼ Uhr, von der Leichenhalle aus statt. Miet-Gesüche. Handelshochſchüler ſucht per ſofort Iul Hüdl Jmget mit elektr. Licht u. Heiz⸗ gelegenheit Angeb. unt. O. Z. 72 a. d. Geſchäfts⸗ ſtelle dſs. Bl.*2771 —— Bür —2Bfaume In tiefer Trauer: Heinrien Schweinfurth Und Kinder Die Beerdigung findet am Donnerstag, den 23. Oktober, nachmittags 3 Uhr von der Leichenhalle aus statt. RIOSIODSI Statt besonderer Anzeige. Mein lleber, hoflnungsvoller, einziger Sohn Oarl Bauer Bankbeamter 12 aſ ſiace 2 ist am 15. Oktober nach einem langen sich im Felde zu- gezogenen Leiden im Alter von 25 Jahren entschlafen. zu billigem Preise. 2766 Nae Wo Lage 1— Mannheim, Windmühlstr. 13/15, den 21. Oktober 1924 gahn 1 Zo-· dũ iſt das vollgommenſte hdchſtprãmi- ahe Waſſerturm 8 Großhandels⸗Firma zu im lieisten Schmerze die trauernde Mutter: Bof Mectkalstadt Senneldel. faler ierte Schiufmſiegęemitiel und wirſcie durch 5 8 Angeb. 0 28 unter O. A. 48 an die 1 ſeine Veredelung in Qualitat ſonie ber- * en kann sich 5 Telephon 2696 Clara Bauer Ww. geb. Lampson. 7 af dem Gebie, Geſchäfteſtelle- Blg 4 14 Die Einäzcherung hat in Freiburg am 17. Oktobei in 2———— aut 400 55 der nenem Sciuhnfiege Eg-du, iſt dic aller Stille stattgefunden. Bitte von Beileidsbesuchen ab-— Erntei W 74—— 5 Original· Iuhenſtreme und wurde hisher eeeeeeeee ö sehen zu wollen 22808 neuer Ernte anze„ 20000, 7 arant. rein IKüchenkäfer 500000. Tauſche meine ſchöne 8 7 vermehren. Darum ver- JAmmer 1. fce 10 Pfund netto M 10.40, 5 Pfund netto M..40 Inichtet sie, ſe eher— je besser nur durch d. er einſchl. Porto und Verpackung gegen Nachnahme Seckenhei en Nichtgefallendes nehme zurück probte chem. Präparat Seckenheimerſtr., geg mit der ebenſolche in der Innen⸗ Wilh. Wordtmann, Großimtkerei. Oster- Dinol Kralle ſtadt, mögl. Zentrum. Adreſſe zu erfr. in der Geſchäftsſtelle, scheps 81 bei Edewecht i. O.— Poſiſcheckkonto 7530 Hannover 7972 erhälti., in der Luisen- Apotheke au lulsenriag 23. EmIdz 12776 liefert Ulud elei Il. a schnell G. m. b.., E 6, 2 Tlaalebrſſe
Ausgabe
(21.10.1924) 489. Mittag-Ausgabe
Einzelbild herunterladen
verfügbare Breiten