10. Seite. Nr. 239 Neue Mannheimer Zeitung(Abend⸗Ausgahe) 1928 2 Samstag, den 19. Mat s- a elszeitun Wirtſchafts⸗ und Vörſenwoche Wirtſchaftshoffnungen auf den neuen Reichstag Weltkonjunktur und Newyorker Diskonterhöhung Am Vorabend des Tages, an dem das deutſche Volk mit dem Stimmzettel über die Zuſammenſetzung des neuen Reichs es entſcheden wird, ſoll noch einmal auf die Bedeu⸗ igewieſen werden, die der neue Reichstag für Wirtſchaftspolitik der kommenden Jahre hat. Im Laufe der letzten Jahre hatten wir wiederholt Ge⸗ legenheit, daran zu erinnern, daß Wirtſchaftsfragen nicht lediglich vom politiſchen Standpunkt aus betrachtet werden dürfen. Wir mahnten vielmehr, in der für die Nation und der einzelnen lebenswichtigen Behandlung wirtſchaftlicher Belange die parteipolttiſche Beurteilung auszuſchalten, damit ähnlich wie in England und Amerika die geſetzgebende Kör⸗ perſchaft ſich in ruhiger und unvoreingenommener Arbeit für die Geſamtheit zuſammenfinden kann. Man kann jedoch nicht ſagen, daß die auch von anderer Seite erhobene Mahnung immer von Erfolg geweſen wäre Wirtſchaftspolitik und Staatspolitik find heute ſo innig mit einander verflochten, daß wir am Vortage der neuen Entſcheidung hoffen, daß bei den zukünftigen Männern des neuen Reichstags das Bewußtſein ihrer Verantwortung ſo ſtark ſein möge, damit ſie an die großen Aufgaben, die ihnen wirtſchaftspolitiſch ſchon in den erſten Monaten geſtellt werden, weniger unter dem Blickpunkt parteipolitiſcher Erfolge, als der der Geſamtwohlfahrt heran⸗ treten. Gewiß hatte der vergangene Reichstag keine leichte Aufgabe, Staat und Wirtſchaft aus der Inflation in die De⸗ flation hinüberzuleiten, doch blieben ſeine Beſchlüſſe mehr oder weniger behelfsmäßige Regulierung. Wenn ſchließlich ein Aufbau in die Wege geleitet wurde, der nach den Zer⸗ rüttungen der Inflation ſehr erſtaunlich iſt, ſo iſt das jedoch micht das ausſchließliche Verdienſt des alten Reichstages, ſondern mehr oder weniger war es Entwicklung aus eigener Kraft der Wirtſchaft, die ſchließlich auf den Reichstag rück⸗ wirken mußte. Die grundſätzliche Feſtlegung des Steuer⸗ Aufwertungs⸗ und Zollrechtes und der nicht leichte Ausbau des Handelsvertragsſyſtems ſoll anerkannt werden, wenn⸗ gleich ihre Löſung durchaus nicht reſtlos befriedigt, zumteil ſogar enttäuſcht hat. Alles in allem hatte ſich die geſetz⸗ geberiſche Arbeit der letzten Reichstage mehr ſozialpoliti⸗ ſchen Dingen gewidmet, als den eigentlich wirt⸗ ſchaftlichen. Der neue Reichstag wird darum bei ſeinen Arbeiten mehr die Wirtſchaftspolitik in den Vordergrund rücken müſſen und er wird außer den bereits von uns am letzten Samstag gekennzeichneten einzelnen und dringendſten Aufgaben zuerſt die Steuerpolitik, die viel mehr als in früheren Jahren auf die geſamte Produktivität drückt, im Zuſammenhang mit der Verwaltungsreform einer gründlichen Klärung unterziehen müſſen. Dies umſomehr, als eine befriedigende Löſung dieſer Aufgabe die weſentlichſte Vorausſetzung für die notwendige Abänderung des Dawesplanes darſtellt. In ähnlicher Weiſe iſt das Ver⸗ hältnts der ſoztalen Anforderungen und der wirt⸗ ſchaftlichen Ergiebigkeit ſo abzuſtecken, daß das eine das andere nicht regellos überſchneidet. End⸗ lich müßte der Reichstag eine planmäßige Baupolitik auf lange Sicht bewirkenu und beſtrebt ſein, die vielfach ihre eigenen Wege gehende Bewirtſchaftung des Ver⸗ kehns wieder enger an die allgemeine Kontrolle der Volks⸗ Wirtſchaft anzuſchließen. Der neue Richstag muß alſo die Vorausſetzungen und Mittel ſchaffen, die einem endlichen großzügigen Aufbau der deutſchen Wirtſchaft dienlich ſind, er muß dafür Sorge tragen, daß der privatwirtſchaft⸗ ltchen Rationaliſierung ein Prozeß volk s⸗ und ſtaatswirtſchaftlicher, geſetzlich unter bauten Art an die Seite tritt. Erſt die vorurteilsloſe und nicht on parteipolitiſchen Intereſſen diktierte Behandlung dieſer wirklichen Lebensfragen der Nation wird die Behauptung des bisher von der Wirtſchaft erreichten Standes ermöglichen und wird verhüten, daß empfindliche Rückſchläge eintreten. Die Beunruhigung und Uuſicherheit, die in der letzten Woche Wirtſchaft und Börſe ſtark in ungünſtigem Sinne beeinflußten, gehen weit weniger von der tatſächlichen konfunkturellen Entwicklung aus als von Beſorgniſſen hinſichtlich der künftigen Geſtaltung der Dinge. Nach wie vor gründen ſie ſich namentlich auf die Befürch⸗ kungen einer fortgeſetzten Erhöhung des Preisniveaus. Zu den Lohnſteigerungen, den Kohlen⸗ und Eiſenpreis⸗ Aufbauarbeit Die Denkſchrift der Reichsbahn Maibörſe erhöhungen iſt jetzt die Gefahr einer bahntariferhöhung hinzugekommen, Reichsbahngeſellſchaft jetzt ihren Antrag auf in einer Denkſchrift formell begründete. Nach Perſonentarife in Zuſammenhang mit der Einführung des Zweiklaſſenſyſtems bei der Reichsbahn durchgeführt werden Obwohl das Reichskabinett dieſen Tariferhöhungs wünſchen ablehnend gegenüberſteht und ihnen ſeine Zu⸗ ſtimmung verſagen wird, iſt damit die Gefahr einer weiteren Verteuerung der induſtriellen Geſtehungskoſten noch keines⸗ wegs gebannt. Zunächſt kann die Reichsbahngeſellſchaft die im Geſetz vorgeſehenen Schlichtungsinſtanzen anrufen, wenn das Reichskabinett ſich ihren Tarifwünſchen verſagt. Dann aber wird ſich auch die Reichsregierung der Einſicht nicht ver⸗ ſchließen können, daß die Reichsbahn Reparatſonslaſten zu tragen hat, die über ihre finanziellen Kräfte hinausgehen. So wird auch eine Ablehnung ihrer Tarift he ſchließlich nur eine Hinausſchiebung bedeuten, oder aber man wird zu einem Kompromiß gelangen, durch das immerhin der deutſchen Wirtſchaft erhebliche neue Belaſtun⸗ gen auferlegt werden. Die Erkenntnis, daß das bisher mit ſo großer Entſchiedenheit durchgeführte Preisprogramm bes Reichswirtſchaftsminiſters an verſchiedenen Punkten zwangs⸗ läufig durchbrochen worden iſt, hat jedenfalls den Peſſimis⸗ mus in den maßgebenden Wirtſchaftskreiſen weſentlich ver⸗ ſtärkt. Weiterhin befürchtet man Rückwirkungen der New horxker Diskonterhöhung auf die deutſche Konjunk⸗ Bekanntlich wurde der amerikaniſche Diskontſatz turlage. zur Abbremſung der amerikaniſchen Ueberſpekulation herauf⸗ geſetzt, der nun die Beſorgnis auslöſt, daß ein Zuſammen⸗ bruch der internationalen Börſenhauſſe, die in Newyork ihre ſtärkſte Stütze hat, folgen könnte. Das würde automatiſch auch das Ende der Hochkonjunktur an den Welt⸗ märkten bedeuten. In Amſterdam, wo die Beztehun⸗ gen zu den internationalen Märkten beſonders eng ſind, wurden bereits Warnungen vor einem Rückſchlag der inter⸗ nationalen Hauſſebewegung erlaſſen. Für Deutſchland ſind ſolche Warnungen und Befürchtungen gerade gegen⸗ wärtig von großer Bedeutung, weil die deutſche Induſtrie ja in einer Steigerung des Exportes und einer g ö⸗ ßeren Nutznießung aus der Weltmarkthauſſe einen Aus⸗ 85 7585 für den Rückgang des Inlandsgeſchäfts zu finden hoffte. Die Börſe hat zwar diesmal den 13. Mai überſtanden, doch blieb ihr ein Mairückſchlag nicht ganz erſpart. Die Er⸗ krankung Dr. Streſemanns und die drohende Tariferhöhung der Reichsbahn wie auch die Unſicherheit über den Ausgang der Wahlen führten am Dienstag größere Kursrückgänge, vor allem in den bisher ſtark bevorzugten Spezialwerten, herbei. Es zeigte ſich aber, daß ſich die Grundlagen des Börſen⸗ geſchäftes gegenüber dem Vorjahre weſentlich geändert haben, daß der Kern der Börſe geſünder iſt als im Mai 1927. Der Rückſchlag konnte bereits teilweiſe an den Abendbörſen aus⸗ geglichen werden, da ſich einmal das Angebot aus den Krei⸗ ſen des Privatpublikums ſich in mäßigen Grenzen hielt und zum anderen herausſtellte, daß das Ausland die Kurs⸗ abſchwächungen zu neuen beträchtlichen Käufen benutzte. Be⸗ merkenswert ſei, daß ſich nirgends das Vorhandenſein ge⸗ fährdeter Hauſſee⸗Engagements herausſtellte, daß die Groß⸗ banken angeſichts der geſunden börſentechniſchen Situation keine Veranlaſſung zum Eingreifen hatken. Ungeachtet der ſchnellen Erholung legt ſich die Börſe aber weiterhin eine ge⸗ wiſſe Zurückhaltung auf, einmal im Hinblick auf die Wahlen und zum anderen angeſichts der Undurchſichtigkeit der Situa⸗ tion an der Newyorker Börſe und am amerikantſchen Geld⸗ markt. Die Auffaſſung der Großbanken bleibt aber nach wie vor zuverſichtlich.* eee Mannheimer Börſe, Abk. Effekten. Die o. Jahresverſammlung wird auf den 8. Juni einberufen.(Siehe Anzeigenteil). 29: Rheiniſche Maſchineuleder⸗ und Riemenfabrik Ac. in Köln⸗ Mülheim. Das Geſchäftsjahr 192027 erbrachte gegen das Vorfahr hinſichtlich der Umſätze und auch finanziell ein beſſeres Erträgnis, doch iſt die Verteilung einer Diyidende nicht möglich. Eiſen⸗ da da die Tariferhöhung blieben. dieſer Denkſchrift erklärt die Reichsbahn eine Verteuerung der Gütertarife um 10 v. H. und der Perſonenfahrpreiſe um etwa 12 v. H. für notwendig. Bekanntlich ſoll die Refoum der Lombards und Effekten um 274,6 auf 1 8 Weilere Entlaſtung der Reichsbank Nach dem Ausweis der Reichsbank vom 15. Mai hat ſich d ſamte Kapitalanlage de Bank in W. 2140,3 Mill. Beſtände an Wechſeln 0 294,4 auf 1985,9 Mill./ abgenommen, während die L m 0 ard beſtänd e um 20,5 auf 59,7 Mill./ angewachſen ſind. Die An⸗ lage in Effekten iſt mit 94,0 Mill./ weiterhin unverändert ge⸗ 75 erringert, und zwar haben die und Schecks um 71 An Re banknoten und Rentenbankſcheinen insgeſamt ſind 269,4 Mill./ in die Kaſſen der Bank zurückgeſtröm t; im einzelnen hat der Umlauf an R sbanknoten um 251,8 auf 3087,1 Mill. /, derjenige an Rentenbankſcheinen um 17,6 auf 565,5 Mill. abgenommen. Dementſpr d en ſich die Veſtände der Reichsbank an Rentenbankſcheinen Mill./ erhöht. Die fremden Gelder zeigen mit eine Zunahme um 3,0 Mill. I. Beſtände an viſen zuſammen ſind Gold und deckungs fähigen De⸗ mit 2253,7 Mill., im einzelnen die Gol d⸗ beſtände m 0,8 Mill.(Abnahme 83 000), die Beſtände an deckungs igen Deviſen mit 212,9 Mill.(Zunahme 15,37 Mill. /) ausgewieſen. Die Deckung der Noten durch Gold allein beſſerte ſich von 48,1 v. H. in der Vorwoche auf 51,2 v.., die durch Gold und dek⸗ kungsfähige Deviſen von 52,8 v. H. auf 56,5 v. H. :9? Eine neue Textilfinanzierungsgeſellſchaft in Köln. Von einer Gruppe weſtdeutſcher Textilkaufleute iſt mit einem Ak. von 4,5 Mill. unter der FirmaTextilvereinigung AG. in Köln ein neues Unternehmen zur Errichtung und Finanzierung von Geſchäften auf dem Gebiete der Textilinduſtrie und des Textil⸗ handels gegründet worden. Den AR. bilden: Regierungsrat a. D. RA. Möcklinghof⸗Nordborn, Dir. Iſaak Breuer⸗Frankfurt a. M. und Kurt Meyer in Köln. Zu Vorſtandsmitgliedern ſind AR. Dr. Meyer⸗Köln undn Fr. Meyer⸗Berlin beſtellt, 5 ze: Chemiſche Werke Brockhues AG. in Niederwalluf. Der AR. beſchloß, der GV. am 23. Junf für 1927 eine Dividende von 7 v. H. (4 v..) vorzuſchlagen. Die Ausſichten für das laufende Jahr ſind günſtig und laſſen eine weitere Dividendenſteigerung erwarten. Börſenberichte vom 19. Mai 1928 Frankfurt feſter Im Auſchluß an die feſte Stimmung der geſtrigen Abendbörſe blieb die Haltung im heutigen Samstagsverkehr freundlich. Das Geſchäft war allerdings im allgemeinen ziemlich ruhig, da in Zuſamenhang mit den morgigen Wahlen eine gewiſſe Zurückhaltung geübt wurde. Anderſeits jedoch wurde die Stimmung angeregt durch die weitere Entſpannung denr Reichsbank. Außerdem verwies man auf den Rückgang der Arbeitsloſenziffer im April. Ferner befrie⸗ digte es, daß im Befinden Dr. Streſemanns eine merkliche Beſſe⸗ rung eingetreten iſt. Bei der erſten Notierung konnten ſich zumeiſt kleinere Kursbeſſerungen von etwa 12 v. H. durchſetzen. Für einige Spezialwerte beſtand wieder etwas regeres Intereſſe. Von Auslandſeite gefragt blieben vor allem Reichsbank, die unter Schwankungen 4 v. H. gewannen. Rhein. Braunkohle und Mannes⸗ mann je 3 v. H. höher, desgl. leicht erhöht J. G. Farben. Scheide⸗ anſtalt gaben jedoch nach der erheblichen Steigerung an der geſtrigen Abendͤbörſe auf Realiſationen 3 v. H. nach. Zellſtoffwerte lagen heute ruhiger und gut behauptet. Am Elektromarkt gewannen Geſfürel und Siemens ernent je 2 v.., während AC., Licht und Kraft nur behauptet blieben. Im wel teren Vera uf blieb die Stimmung feſt und für die führenden Werte ergaben ſich neue Kurs⸗ beſſerungen von 1 bis 1,5 v. H. Reichsbank blieben rege gefragt. Am Geldmarkt war Tagesgeld zu 6,5 v. H. wieder etwas leichter. Berlin freundlich und feſter Die heutige Samstagsbörſe zeigte zu Beginn ein ruhiges Aus⸗ ſehen. Die Kurſe waren nicht überall ſo feſt, wie geſtern abend in Frankfurt, die Tendenz war aber durchaus freundlich. Soweit zu den erſten Kurſen überhaupt ſchon Orders eingetroffen waren, konnte man Kaufaufträge feſtſtellen. Während aber die Inlands⸗ kundſchaft noch vorſichtig war, beteiligte ſich das Ausland ſtärker und intereſſterte ſich beſonders für die guten Werte. Die Durch⸗ ſchnittsgewinne gegen geſtern Mittag betrugen 1 bis 3 v.., bet Spezialpapieren bis zu 10 v.., Polyphon hatten einen Rekordge⸗ winn von 21,5 v.., hier liegen wieder ſtarke engliſche Käufe vor. U. a. waren Reichsbank 5,75 höher, Farben u. Siemens 5,5 Waldhof 6,5, Glanzſtoffaktien, bei denen 80,5 v. H. Bezugsrechtabſchlag zu be⸗ rückſichtigen iſt, eröffneten unbedeutend ſchwächer. Anleihen freundlicher, Ausländer bei kleinen Umſätzen gehalten. Geld an⸗ geſpannter, Tagesgeld 6,5 bis 8 v.., ſonſt unverändert. Im Verlauf wurde es uneinheitlich und eher ruhiger, neue Orders traten nicht ein und die Spekulation ſchritt zu Gewinnmitnahmen. Auch in der zweiten Börſenſtunde war die Tendenz nicht ein⸗ heitlich. Spezialpapiere waren weſter geſucht und Zementwerte hatten faſt ſenſationelle Sonderbewegungen. nleihen im Verlauf ziemlich behauptet, Ausländer eher feſter. Bis zum Schluß blieb die Ten⸗ denz ungleichmäßig, Spezialpapiere ſchloſſen ſehr feſt bei Kurs⸗ gewinnen bis zu 13 v..; andererſeits waren aber auch Abſchläge feſtzuſtellen, die vereinzelt bis zu 5 v. H. gingen. Rurszeitel der Neuen Mannheimer Zeitung Aktien und Auslandsanleihen in Prozenten, bei Stückenotierungen in Mark je Stück Die mit T verſehenen Werte ſind Terminturſe während ſich die mit J verſehenen noch in Bi⸗% verſtehen. Mannheimer Effektenbörſe vom 19. Mai 19. 1 19. 18. Dad. Aſſekuranz 235. 1 Continent. Berſ. 114,0 Mannh. Verſich. 150.0 Sberrh. Verſich. 192,0 A. ⸗G. f. Seilind. 73. Brown, Bov.& C. 168.0 G. Farben 278,0 Rhenania.. Gebr. Fahr.. 47. Deutſche Linol. 320,0 Frankfurter Börſe vom Banke⸗Aletlen. Tcelſenk. Gußſt. 5 Harp. Bergbau 178,8 175,2 Tung. D. Crebttb, 142,5 144,0 TIſesg. 5. St. A. 278,0 Babſſche Bank 168,0 IaltAſchersleb. 184,0 188 Bank f Drau. Jd. 243,0 210.0 IKali Weſtereg. 198,01 Bayr. Bod. Er B. N 155.71 162 Igangfe 15 Akt. 122.0 122.0 Bayr. Hyp. u. W. 182,2 ange 122.0 122, Verden Banks. 1400 120 1 Berliner Hand. 275, tavi⸗Min. ITom. u. rd. 188.0 IPhönte Bergb. 99,02 IDarmſt. u.. 278,0 Rhein, Braunk. 305,0 307 0 Salzw. Heilbr. 186,0 Tellus Bergbau 129,0 Bk. u. Laurab.. 102,0 105,8 Crausport⸗ Alelſen. 18. ab. Bank 161.0 fälz. Hypoth. B. 164,0 164,0 Mh. Edit Bk. 198,0 Ah. Crebitbank. 129,0 129,0 Südb. Disconto 139,0 0 Durlacher Hof 140,0 Kleinlein Heidl 180.0 Dudwigsh. AM. Br. 232,0 Schwartz Storch. 170,0 aer Worms 178,0 Karlsr Maſch. C. H. Knorr 165,0 Mannh. Gummi 37,. Neckarſulm§hrz. 72. Pfälz. Mühlenw. 158,0 Portl. Zem Heid. 143.0 Rh. Elektr..⸗G. 170,0 Rheinmühlenw. 140,0 Wayß K Freytag 157,0 Zarb aldhf. 328,0 Suüdb. Zucker152,0 19. Mai 35 1 2 1 5. ayriſch. Spie 35 50 Seck 4 ente 69 Bergm. Elektr. 207,0 Bing Metallw.. Brem.⸗Beſig Oel 61. Ch. Brock..⸗M. 102,0 Cement Heidelb. 142,7 142,0 Cement Karlſt.. 185,0 185,0 Chamott Annw... Them. M. Albt. 91 Cont.Nürnb. Bg.- IDatmler Motor 117,7 110,5 D. Gold⸗u S. Aſt. 206,5 209,7 Dyckerh KWibm- Dingler Zwelbr.. Dürkoppwerkst. 60,506 Duſſlo. Rat. Dürr 59,50 59, Elſen Kalſersl. 28. Elektr. Licht u. K 282,8 55 Bad. 95.. mag Frankf. E 88. Emaftt t. Uürich 18,. Enzinger ⸗Unſon Eßlinger Maſch. 58. Ettling. Spin T 223.0 162. 5 Jaber, Pa. Blei 05 5 Faber& Schleich, 105.0 172.0 P. 0, Parsen 278.0 748 Jahrchebr. Pirm 47. Felt. Gui Els. 188,0 Feinmech. Jetter 88.30 Frkf. Pok.& Wit. 80,50 Fuchswaggon. J Goldſchmidt T. 108.5 8 ner M. Durl 184,5 284.0 47. 340,0 21570 61,28 100, D. Ueberſee⸗Bk.. 104,5 D. Vereinsbank 02,0 IDisconto⸗Geſ. 164,9 Dresdner Bank 185.0187, Schantungbahn. Arkfrt. Hyp⸗Bk. 155,5 155,0 Ferodo 1808 Tefal. u. G. 142,0 142,5 TNordö. Sloyd 160,5 1 1NRitteld. Cd. ⸗B. 218,0 Oeſterr.⸗U. St. B.. Nürnberg..⸗B. 180,0 365 Balttmer Ke 117.0 e Deſterr. 17 8 95 1 5 fälz. Hyp.⸗Bk. 5 55 Abele. 4 5700 Iuduſtrie⸗Akktien. Reichsbank 274,0 5. Ber Opp. r 138,0 e Sigel 1880 3 5 e 7 7 138,0 Mainzer St.⸗A. 280,0 tener Bankver. 18,. öfferh. 388.0 WMürtt. Notenbk. 156.0 S 1290 Mannh Ber. ⸗G. 158,5, Werger Frankf. All. Berf. 209,7 205,7 8 Pbderrh. Berſe⸗ G. 194,0 Adt, Gebr. 8 Irkf, R. u. Mito. 1958 eee 2 5 Adler eher. 05. VBergwerk⸗Alktien. cha Sunte 188.9 Wechumer Gun e Aſchaff. Zenftoff 210, Iuderus Eiſen 92. g Bahnbd. Darmſt. Darm Berg. Badenia Weinh. 8 n 1 Bad. Elektr. elſenk. Berg 139. Bd. Maſch. Durl. 149.7 30 1 Ot. Ueberſee Bt. 1 95 IDresdner Bank 164,1 1 Reich 18. 19 5 Uhrenfbr. Furtw. 61,. rh. Jeder Spier 100,0 Ver- deutſch, Oel. 72, 71, * ö Petersunionßrf. 109,57 B..ch. Jd. Mainz 100.5 98,70 1 u. Tiefbau 90. Pf. Nähm., Kayſ. 58, 58,. Ver. Stahlwerk olaner kal dt. 80 5 3005) Philipp. AG. 5k... Pere liktramarin. 156,0 157.0 5 5 5 81,50 Porzellan Weſſel 26.. Ber 290 8470 148.0 Junghans St. 50. Rein. Gebbe Sch;, 5 Pogtl. aſch⸗St, 83,2588 75 Kamm. Ratſersl. IRheinelekt S. A 171,5 olg S. 165,0 1870 Karlsr. Maſch... Rh. Maſch⸗Leud... Volth. Seil. u. K. 38, 85,. 818 2 8c 1880 n 11. Wayß& Freytag l ern, Sch. Beck. 5 ebe ontan-.- l. 5 Znort, Hege 165, Reben da.. Tel. Wald. St 828,0 831,0 Konſerv, Braun 74.25 odberg Darmſt.. 2 Rrausscto,, Lock. 70,50 Hebr. Roeder, O. 184,7 Freiverkehrs⸗Kurſe. IJdahmeyer deco. 181,0 1 Rüttgerswerke 97, genz Lech Augsburg. 120,7 Schlinckec. Hg.. Brown, Bov&.. Lederwerk Rothe. Schnellpr. Frkt. 66,. 66, Raſtatter Wagg.. Ludwigs. Walz. 130,0 Schramm Lackf. 122,0 Ufa. 90. Lutz Maſchinen 30. ISchuckert Nrbg. 210,0 7 Sus ſche Ind ul.. Schuß abel 1 2515 Jeſtverziusliche Werte. erg 25, 5 Manne rank 1 Sellündust Wolf 7 D. Ant Abl sgſch. 19.0819, 252 Se 185,5 ISiem.& Halske 348.0 10% Mh Sta 3 102,2 102,2 70 eee 0% N 5 Miegan d. 151.9 458.0 Nene 95.50 88 8% HpGldpf/ 98. 4% D. Schutzg. 93.. % D. Schung. 14.. S855 Stena. Moenus St. ⸗A. S. ged. St. Ingb.. Motoren Deu. 2 Südb. Zucker. 181,0 158,5 Motor. Oberurf. 32,50 Trieot. Beſig.-. Berliner Vörſe vom 19. Mai Bank- Alckien. Juduſtrie⸗Aletien. G Vank f. Wrauind. 218. Accumulatoren. 168.0 2 175 Darm. Dankver. 149, Adler& Oppenh. 259,7 IDaimler Benz. 15 Band f. el. Werte 171,0 Adlerwerke 95. 96,50 1 Deſfauer Gas 214, ISerl. Handelsg 275,5 278.0 AG. f. Verkhrw. 220,7 Itſch.⸗Atlant⸗T. 161,5 160,8 TCom. u. Pripib, 183,0 Alezanderwerk 68. IOtſch.⸗Luxbg... 1 Darmſt. u. N B. 12 5 201,5 15 en* 1 1877 0 mmendf. Pap. eutſche Erdöl 187. 8 1 Anglo⸗ C. Guan.., Diſch. Gußſtahl, 88. 87. Deutſchegabelw. 85,50 Deutſche Rall. Anhalt. Kohl. Annener Gußſt. Aſchaffdg. Zellſt. 215,2 1Diſche Maſch. 49,50 Augsb. aſch. 107,0 IOiſche Steinzg. 258,5 Deutſche Wollw. 62,75 Balcke Maſchin. 229.0 Deutſch. Eiſenh. 84,68 i Donnersmarckh.. Damag⸗Meguin 28. P. Bemberg 588,0 Dürener Metall 214,0 200 Dürkoppwerte 80 Bergmann Elt. 208, Berl. ⸗Gub Hut 488.0 TDonamitRobei 184,5 135,0 Berl. Karls. Ind. 69,5068. Berlin Maſchb. 186,0 135.0 Elektr. Sleferung 181.5 Bing Nürnderg..IElktr.vicht u. R. 284.2 e 8 n 1 5 85 Gebr. Döhler.. e Enzinger⸗Union 48. Sean eite 127.5 178,8 Esch. Berzwert 210,7 Br.⸗Beſigh. Delf. 88. 62,. Brem. Linoleum. Bremer Bulkan 1 18. 18. n 2 Reckarſ. Fahrzg. 71. ilpert Armat. 84,. HirſchKupfeu. M. 125,2 IDiscont comm.! rankf. Angem. 210.0 Walttrdd. Kr 214,0 Deſterr. Creditbk. 86, 45 Mannh. Verſich.. Abele. Fredar. 4290 ein. Crebitbk. Sdddendh Dis. 138.0139, Crausport⸗Alctien. 1D. Reichsbahn Schantungbdahn. 8,5 Allg. Lok. u. Str. 200,7 Aachener Kleinb.. Süd d. Eiſenbahn 2 Baltimore.. 116,5 J Deutſch⸗Auſtr. in ALapag.. 840 Bremer Wolle 233 10 5. Su. 218.0 Brown, Bov. C. 161, Tan e 9 8 0 Buderus b. 92, 5 11755 Fahl, iſta co. 128,7 1830 TJ. G. Farben. 278,0 257.5 8 Pap. 220,0 250,0 JJetten& Gutll. 134,0 92.25 R. Friſter 106,7 Fuchs Waggon 16 92 018. Loewe& Co. 259,0 85,185. Gaggenau.⸗A. 34 75 18. Mansfeld. Akt. 120,7 Markt⸗ u. Ki 1 18. Hebhard Textil 128,5 JGelſenk.Bergw 140,0 JGelſenk. Gußſt.. Genſchow& Co. 110,0 Germ. Portl.⸗Z. 192.0 Gerreshei. Glas 138,0 ITGheſ. f. elkt. Unt. 289.0 Gebr. Goedhardt 170,0 TGoldſchmidt T. 101,7 101.8 Goerz C. PD). 1 Hothaer Wagg. Oritzner Maſch. 138.0 Grkrftw. Ph. 5% 15,80 Geb. Großmann 93. Grüns Bilfinger 188,2 Gruschwitz Textil 98,30 98,25 ackethal Draht 81.75 alleſche Maſch. 130,0 ammerſ. Spin. 156,7 ann. M. Egeſt. 62,50 ann. Waggon anſa Lloyd. b. ⸗Wien Gum. 82,75 arkort Bergwk.. Harpen. Bergb. 171,7 axtm. Maſchin. 24,. edwigshütte 91,50 Upert Maſch. 84, ind KAufferm. 114.0 leſch 3 127,0 1 lrſchberg Led. 118,5 JHoeſch Eſſ. St. 153,2 IHohenloh.⸗Wk. 97. 87 155 Holzmann 160,0 18. 7. Alkal 196.5 Wicking⸗Cement 109,0 Wiesloch. Tonw 95, 50] Wiſſener Metal 152,5 2] Wittener Gußſt. 69. Wolf, Buckau 64,50 Pauftaß, Verein 147.0 c Zellſt. Waldhof 324,0 Freiverkehrs ⸗Kurfe. Adler Kali Benz⸗Motor... Deufſche Petrol 69/70 Diamond. 18,751 ace 8 2 Hochfrequenz 222,0 55 5 Krügershall 153,5 154 Nennen Obb. 2,20 80,50 TRordb. Wollk. 220,7 10 berſchl. E. Bed; 110,0 10berſchl. Koks. 101,2 IOrenſte Kopp. 120,5 TPhbnig Bergb. 99,85 IRathgeb. Wag. 92 Nane dae 3 IRhein. Braunk. 5 87 5 Chamotte 80,50 Ruſſenbanz.87 ITRhein. Elektriz. 170,0 Anden Sen Kea 2060 270 Side e Nhei. Maſch. Led. 7 3 58 e Rae 90 TRbeuer oa 155,5 162.0, a) Reiche · u. Staate pap. 9 156,5 ene Oden ante e018 1 ohne Auslöfgsr. 18,85 Roſitzer Braunk. 6875 2 Nane 6% Reichsanf 27 8,50 87.50 Goldanleihe 84,80 Rückfortt. 5 5 mu % Prß.Kalianl. 6,45 191.0 Sachſenwerk 6, TSalgderfurth 72299 29/8 40% Nh Stadtzs 102,2 102,2 Sara 48498 8% Stadt. 28 75 5% Roggenwert..50 5% Roggenrentb.65 5% Landſch. Rog 8,90] 8,92 b) Ausl. Neutenwerke. 5% Mexikaner 42,50 41,. Oeſt. Schatza. Goldrent⸗. 4% conv. Rte. 1,75 4%% Silberrte- 4%Papierrte. 4% Türk. Ad. Anl. 10,25. 55 Bagd.⸗Eiſ. 1 18,50 1 2 1 12, 4% Turk unifunt 4% Bollob. 1911 18,80 1 FF. Los- 4%%S. 1918 4/1914 32.85 4% Goldrte 26,80 4% KRronr..80 %¾ Oe. H. Stb.alte 3% Be. U X SN474. 40% Oe. Goldpri. .60% Sdöcka P. .60% neuer. 4% Obligat.. % Unat Ser. 19. 1118,50 5%% 1118,25 18¼ Tebuantepee- orchwerke. 104,5 Humboldt Mſch.. IIlſe Bergbau 275,0 * Hude d Ko. 180.21 Gebr. Junghans 89,50 Kahle Porzellan 117,2 Tati d chers! 185,0 187.6 1 Maſch.. M. Kemp Kibcknerwerke 128,5 C. H. Knorr Scheidemantel TSchubertek Salz 356,0 LSchucker 4 G0.206,7 212,2 Schühfabrik Herz 7 IStem. X Halske 370 Sinner A... 132,1 Stettiner BPulkan. Stoehr Kammg. 225,4 Stoewer Rähm. 1 85 5 Stolberger Zink 189,0 184,2 Südd. Imms bil. 8 Teleph. Berlinei 85. 5 5 1250 N Trdhsrabis. 180,5 Lg. Union werk Milch 1280 Varziner Papier 184 Ver B. elf Ba 1050 Bex. Chem. Chart 151,2 149,0 V. Diſch. Nickelw. 164,5 IV. Glanzſtélbf. 836,5 D Schuhf Br 85. IB. Stahlwerke 102.0 Stahl v. d. Zyp 218,0 8 58 Vogel Telegraph 91,. Volgl e Paeſfne 187,0 Vogtländ Maſch. 52.0 Wanderer Werke 175,5 Weſer, Akt. ⸗Geſ Igah meyer Co. 180,0 Jaurahütte 85 225 indes Eism. 184,5 1 e 1 2 arlLindſtröm, Lingel Schuhfab. 59,25 59, IOinke& Hoffm. C. Lorenz. 130,9 Loth. Portl. Cem. Maglrus.⸗G. 44,25 7 Mannesmann 158,1