2 125 2 5 2 1 nheim, itlicher eldeten 8 8389 56 m .) auf ingern ig und . Mat iſt die reichen zängen ir noch wick⸗ kt, ob⸗ ite ö nahnze 1 9506 n des ö am in r, daß Be ſei⸗ eimer: Sonn⸗ U. a, bund Orts⸗ Vor⸗ band, 1 vers vom ſtatt. ſetzen. Mäd⸗ orden. e i ma. igebo⸗ derer ie ge⸗ Stel⸗ 5 2 gigen Dienstag. Montag, den 21. Mai 1928 Neue Mannheimer Zeitung[Morgen⸗Ausgabe) Seite. Nr. 234 Auszahlung der Reſtauthaben aus engliſcher und franzöſiſcher Gefangenſchaft Der Verbau d der Krieasbeſchädigten und K rieashinterbliebenen des Deutſchen Reichs ⸗ * ie aer bu nd es„K yffhäuſer“. Badiſcher Kriegerbund. Werſorgunasgeſchäftsſtelle Mannheim. L. 10, 8. teilt uns mit: Bei der Reſtverwaltung für Reichsaufaaben ſind ſeit der erſten Veröffentlichung vom 27. Januar 1927 über den Beainn der Auszahlung der enaliſchen Reſtauthaben mehr als 350 000 Anträge eingegangen, davon ſind die bis zum 16. März 1927 eingegangenen 274.500 Stück bearbeitet. Der Reſt iſt noch unerledigt. Die Bearbeitung erfolat in der Reihenfolge des Einganas der Anträge. Sie wird erſchwert durch lückenhafte Perſonalangaben ſeitens der Antraaſteller und Namensver⸗ ſtümmelungen in den enaliſchen Originalauthabenliſten. So⸗ bald ein Antraa bearbeitet iſt. erhält der Antraaſteller ent⸗ weder ſeinen Guthabenbetraa durch die Poſt ausgezahlt oder die Mitteilung, daß in den von der enaliſchen Regierung über⸗ ſandten Liſten für ihn kein Reſtauthaben anerkannt worden iſt. Die überaus zahlreichen Zwiſchenanfragen können nicht beant⸗ wortet werden, da hierdurch eine weitere Verzögerung in der Bearbeitung der Anträge eintreten würde. Ueber die Frage der Auszahlung der franzöſiſchen Reſtauthabenbeträge wird vorausſichtlich in abſehbarer Zeit eine amtliche Bekanntmachung erfolgen. Die Reſtverwaltung für Reichsaufgaben bittet von etwaigen Anträgen bis dahin abzuſehen. * Unausrottbarer Unfug. Auf einer Treppe am Fried⸗ richsplatz, die zu den Anlagen führt, rutſchte am Samstag eine Frau auf einer weggeworfenen Bananenſchale aus und kam ſo unglücklich zu Fall, daß ſie ſich den linken Arm brach. Außerdem klagte ſie über heftige Schmerzen im Kopf. Vorübergehende halfen ihr und beſtellten ein Auto, das die Frau nach ihrer Wohnung brachte. Wie in den meiſten Fällen kommt auch diesmal die Perſon, die den Unfall ver⸗ urſacht hat, ungeſtraft davon. * 80. Geburtstag. Ludwig Kirſchner, Zollſekretär a.., Veteran von 1870/71, feiert am morgigen Dienstag ſeinen 80. Geburtstag. f Veranſtaltungen Theaternachricht. Jean Gilberts Operette„Die Frau im Hermelin“ wird am Mittwoch zum 1. Male im Nationaltheater aufgeführt. In dieſer Premiere wirken mit: Friedel Dann, Margit Stoehr, Trude Weber, Heinz Berghaus, Walther Friedmann, Theo Herrmann, Franz Kug⸗ ler, Alfred Landory, Helmuth Neugebauer, Hugo Voiſin. Die muſikaliſche Leitung hat Guſtav Mannebeck, die Spielleitung Alfred Landory.— Das Schauſpiel bereitet derzeit die Erſt⸗ aufführung von Robert Walters Komödie„Die große Hebammenkunſt“ vor. Die Premiere iſt auf Samstag, den 2. Juni angeſetzt. Orgelkonzerte der Chriſtuskirche Mannlleim. Am mor⸗ den 22. Mai. gibt Arno Landmann in der Chriſtuskirche ſein 200. Orgelkonzert. Die Feier beainnt mit der Symphonie-⸗Moll von Louis Vierne(Paris), darauf fol⸗ gen Geſänge von Reger, Josquin de Pres, Perez. Caldara. ge⸗ ſungen von der Heidelberger Madriaal⸗Vereiniaung unter Leitung von Dr. Hermann Poppen. Max Regers monumen⸗ tale Orgelphantaſie über den Choral„Wachet auf ruft uns die Stimme“ wird den Abend beſchließen. Alle Freunde moderner Orgelmuſik ſeien auf dieſes Konzert, bei dem der ganze Klana⸗ reichtum des einzigartigen Orgelwerks der Chriſtuskirche zur Entfaltung kommen wird, beſonders hingewieſen. Der Ein⸗ tritt im Schiff iſt frei. Aus dem Lande Eröffnung der Lehrerbildungsanſtalt in Heidelberg * Heidelberg, 19. Mai. Vorgeſtern wurde hier die ne u e Lehrerbildungsanſtalt und das dazu gehörige Heim in den Räumen des früheren Lehrerſeminars unter Leitung von Direktor Fiſcher eröffnet. In die Anſtalt ſind bis jetzt 60 Abiturienten und Abiturientinnen verſchiedener Kon⸗ feſſionen aufgenommen. * * Heidelberg, 19. Mai. Am Himmelfahrtstage kam es in einem Neckargemünder Gaſthaus beim Tanz zwiſchen Stu⸗ denten und einheimiſchen Burſchen zu einer blutigen Schlägerei, wobei Bier⸗ und Weinflaſchen und Stühle als Kampfmittel dienten. Zwei Studenten erlitten ernſte Kopf⸗ verletzungen. Der Saal bot ein wüſtes Bild. Die Gen⸗ darmerie mußte ſchließlich eingreifen, um die Ruhe wieder Herzuſtellen. U Weinheim, 19. Mai. Hier findet exſtmalig in Verbin⸗ dung mit der Pfingſttagung des W. S. C. eine korpsſtudentiſche Schulungstagung ſtatt, die geſtern mit einem Begrü⸗ ßungsabend im„Schwarzen Adler“ eröffnet wurde. Es ſoll eine ſchärfere Hervorhebung der ethiſchen Werte erreicht und Aufklärung über die Stellung von Wirtſchaft und Staat, Welt⸗ wirtſchaftsprobleme uſw. gegeben werden Geſtern vormittag wurde die eigentliche Tagung mit einem Vortrage des Diplom⸗ ingeurs Günther über„Die Eingliederung des Korps⸗ ſtudententums in die Volksgeeminſchaft“ eröffnet. Im ganzen ſiden im dreitägigen Kurs, der Samstag geſchloſſen wird, 9 Vorträge ſtatt. Hemsbach, 19. Mai. Die heſſiſche Gemeind. errichtet zur Zeit ein Ehrenmal für ihre im Weltkriege gefallenen Krieger. Dasvon Bildhauer Meyenhuber in Karlsruhe ent⸗ worfene und modellierte Ehrenmal, aus Odenwälder Granit, von der bekannten Firma Ruth u. Reinemuth in Hemsbach hergeſtellt, wird eine Zierde nicht nur von Hems⸗ bach, ſondern der ganzen Bergſtraße ſein. Das Ehrenmal iſt in der Form eines achteckigen Brunnens ausgeführt. Acht Löwen tragen die gewaltige Brunnenſchale, in deren Mitte ſich ein 100 Zentner ſchwerer Granitblock befindet, an deſſen Seiten ſymboliſche Zeichen des Krieges und Friedens in künſt⸗ leriſcher Bildhauerarbeit ausgeführt ſind. Die Enthüllung des Ehrenmales, das eine Grundfläche von 54 am hat, findet am 3. Juni d. Is. ſtatt. f Nachbargebiete Ins Schaufenſter gerannt Speyer. 20. Mai. Der Autovermieter Trinkle aus Heidelberg wollte geſtern abend kurz vor 12 Uhr hier über⸗ nachten. Als er ſich nach dem Wittelsbachhof erkundigte, wurde er von den Paſſanten durch die Flachsgaſſe verwieſen. Als Trinkle von der Hauptſtraße in die genannte Gaſſe ein⸗ biegen wollte, verſagte plötzlich die Steuerung und das Auto rannte direkt in ein Schaufenſter des Konfektionshauſes Blumenthal. Der Schaden iſt beträchtlich. Wenn er aus der Fremdenlegion heimkehrt * Berg(Südpfalz), 20. Mai. Am Mittwoch nachmittag fand die Gendarmerie bei der Kontrolle des um halb 8 Uhr von Lauterburg eintreffenden Perſonenzug im Bremſerhäus⸗ chen den 26 Jahre alten Auguſt Pfeifer, der zuletzt in Mainz wohnte, vor. Wie die Ermittlungen ergaben, hatte Pfeifer fünf Jahre in der Fremdenlegion gedient und befand ſich völlig mittellos auf dem Heimweg. Er hatte nicht einmal mehr ſo viel Geld, daß er mik der Eiſenbahn nach Hauſe fah⸗ ren konnte, ſodaß ihm nichts anderes übrig blieb, als im Bremſerhäuschen eine Schwarzfahrt zu verſuchen. Er wurde wieder auf freien Fuß geſetzt. * „Ludwigshafen, 20. Mai. Am 27. Mai jährt es ſich wieder, daß der erſte Fliegerangriff auf die Stadt Ludwigs⸗ hafen(27. Mai 1915) ſtattfand. Es gab damals 6 Tote und 10 Schwer⸗ und Leichtverletzte; beſonders mitgenommen wurde die Frieſenheimer Straße, auch in Mundenheim wurden Bomben geworfen. * Lambrecht, 20. Mai. Wie verlautet macht die Stadt Lambrecht in dieſem Jahr bei der Lieferung des hiſtoriſchen Geißbocks für Deidesheim Schwierigkeiten und be⸗ gründet dieſe damit, daß ihr das Weide reſcht im Deides⸗ heimer Wald durch Baumpflanzungen verkümmert ſel. Aus dieſem Grund ſoll die Bocklieferung eingeſtellt werden. Eine endgültige Entſcheidung iſt noch nicht getroffen. * Unter⸗Moſſau(Odenwald), 20. Mai. Durch die an⸗ haltende Kälte ſind in den letzten Nächten faſt alle Bau m⸗ blüten erfroren. Die Apfelbäume haben am meiſten gelitten. Die Kirſchen zeigen die durch den Froſt be⸗ kannte ſchwarz⸗grüne Färbung und fallen ab. Nur einige frühtragende und geſchützte Birnbäume dürften einen gerin⸗ gen Ertrag abwerfen. * Eberſtadt b. Darmſtadt, 20. Mai. Tage haben hier mehrere junge Leute Selbſtmordverſuche durch Erſchießen oder Vergiften verübt. * Mainz, 20. Mai. In den Gemarkungen Ober⸗Ingelheim und Laubenheim wurden Verſuche beſonderer Art unternom⸗ men. Zur Verhütung von Froſtſchäden ſollen dort die ein⸗ zelnen Rebſtöcke in Oelpapfer, das die Rebe am Boden abſchließt und ihr nach der Höhe zu ausreichenden Luftſpiel⸗ raum gewährt, eingepackt werden. Durch dieſes Verfahren ſoll der Froſtſchaden vermieden werden, ohne daß das Räuchern erforderlich iſt. Es bleibt abzuwarten, wie ſich dieſes neue Mittel bewährt. * Bad Homburg, 20. Mai. Bubenhände haben in der Nacht vom Samstag auf Sonntag das Ehrenmal für die Gefallenen im Weltkrieg dadurch verunſtaltet, daß das Geſicht des auf einem Sarkophag ruhenden Krie⸗ gers mit einem Hammer beſchädigt wurde. Für Ergrei⸗ fung des Täters hat der Magiſtrat eine Belohnung ausgeſetzt. Gerichtszeitung Aus den Mannheimer Gerichtsſälen Sammelſchwindel Der 38jährige Taglöhner Karl Papſt erſchwindelte von kleinen Leuten in der vergangenen Weihnacht⸗ und Oſterzeit durch gefälſchte Sammelliſten Geldbeträge, angeblich für die „Rote Hilfe“. Er wurde aber eines Tages durch einen Ver⸗ trauensmann der KPD. erwiſcht. Das Schöffengericht ver⸗ urteilte Papſt zu einem Jahr Gefängnis. Erſchwerend fiel ins Gewicht, daß der Angeklagte noch ärmere Leute als er ſelbſt geſchädigt hatte. 5 Kreditſchwindel Groſſiſt ſein heißt mit großen Mitteln arbeiten. Der Friſeur K. B. von hier beſaß ſie aber nicht und ſo ſuchte er ſich mit der Fälſchung von Akzepten in nicht weniger als 283 Fällen, darunter 110 Prolangationen, zu helfen, die Innerhalb weniger einen Geſamtbetrag von 88 303 bew. 80 000 4 darſtellen. Ge⸗ ſchädigt wurden zwel bieſige Banken und zwei Kaufleute. Sie wurden durch eine Hypothek gedeckt und der Schaden wurde damit nachträglich ausgeglichen. Das Schöffengericht ſprach, dem Antrag des Staatsanwaltes folgend, eine Ge⸗ fängnisſtrafe von einem Jahre aus. B PB—— rtr. Veranſtaltungen Montag, den 21. Mai 1928 Theater: Nationaltheater:„Die fünf Frankfurter“,.00 Uhr. Apollo: Internationale Ringerolympiade..15 Uhr. Unterhaltung: Künſtlerſpiele„Libelle“..00 Uhr: Lichtſpiele: Alhambra: Der Student“.— Capitol:„Der Ge⸗ fangene cuf der Teufels inſel“. Gloria⸗Palaſt: „Die Waren hausprinzeſſin“. Palaſt Theater: „Die Durchgänger in“.— Scala⸗Theate:„Der Gefangene auf der Teufelsinſel“. Schauburg: „Stolzenfels am Rhein“, Ufe⸗Theater:„Amor ccuf Ski“. Aus den Rundfunk ⸗Programmen Montag, 21. Mai Deutſche Seuder Berlin(Welle 483,9), Königswuſterhauſen(Welle 1280) 21 Uhr: Ein Konzertabend aus der hebräiſchen Muſtkliteratur. Breslau(Welle 322,6) 20.30 Uhr: Hanni geht tanzen, Operette. Frankfurt(Welle 428,6) 16.30 Uhr: Rundfunkorcheſter, Die Oper der Woche, 20.15 Uhr: Konzert. Hamburg(Welle 394,7) 20 Uhr: Uebertragung aus der Nikolai⸗ kirche Kiel, Orgelkonzert. 5 Königsberg(Welle 303) 20.20 uhr: Das Paradies und die Peri, 22.20 Uhr: Tanzmuſik. 5 Langenberg(Welle 468,8) 20.15 Uhr: Anette von Droſte⸗Hüls⸗ hoff zum 80. Todestage, anſchl. Konzert. Leipzig(Welle 365,8) 20.15 Uhr: Fauſt von Göthe, 22.15 Uhr: Unterhaltungsmuſik. München(Welle 535,7) 20 Uhr: Im Hungerjahr, Volksſtück in 5 Akten, 22.20 Uhr: Konzert. Stuttgart(Welle 379,7) 16.15 Uhr: Suppé⸗Nachmittag, 20 Uhr: Wilhelm Tell, anſchl. aus Freiburg bunter Abend. Ausläudiſche Sender: Budapeſt(Welle 355,6) 20.45 Uhr: Konzert des Kammerorcheſters der Ung. Oper, anſchl. Tanzmuſik.. Daventry(W. 491,8) 20.30 Uhr: Abendkonzert ein. Militärkapelle⸗ Daventry(Welle 1604,2) 21.35 Uhr: Geſangsvorträge, 22 Uhr: Orcheſterkonzert. Mailand(Welle 548) 21 Uhr: Operettenabend, 23 Uhr: Tauzm⸗ Par is(Welle 1750) 20.45 Uhr: Opernabend:„Die Bänkelſänger“. Prag(Welle 348,9) 20.30 Uhr: Uebertragung aus Warſchau, 22.20 Uhr: Schallplatten.. Ro m(Welle 447,8) 21.15 Uhr: Konzert leichter Muſik. Wien(Welle 517,2) 20.30 Uhr: Uebertragung aus Warſchau. Zürich(Welle 588,2) 20.15 Uhr: Mörike⸗Abend. fladio-Spezialhaus Gebr. Hettergott Marktplatz 6 2, 6— fel. 26547 Valvo⸗Hochleiſtungsröhren ſind die führende Marke, gering⸗ ſter Verbrauch, größte Leiſtung. Um gut zu empfangen, Valvo verlangen. Proſpekte jederzeit koſtenlos bei uns erhältlich. Der Ver dungsenzeiger mit den Anzeigen derjenigen Paare, die sich Pfingsten ver- loben, erscheint am Pfingst- samstag, dem 26. Mai Preise je Feld: 3. u. 10. Mk. Aufgabe rechtzeltlg erbeten N a 7 8 N 5 3 mit neuen zuverlässigen Reifen versehen will. macht, wie noch nie zuvor: Eine leichte Wahl! hat der deutsche Kraftfahrer heute, wenn er seinen Wagen für die beginnende Fahrsaison Schon immer galt der,, CONTINENTAL- Reifen“ als die führende deutsche Qualitätsmarke, die durch stetig fortschreitende Vervollkommnung unentwegt ihre Vorrangstellung behauptet. Durch planmäßig organisierte Prüfungsfahrten unter besonders harten Bedingungen ist i 0 es der CONTINENTAL gelungen, einen Reifen zu schaffen, der wie kein anderer den deutschen Straßenverhältnissen angepaßt ist. Damit ist dem Kraftfahrer die Entscheidung so leicht ge- mnlinen tg 1928 a 5 15. — 5 4 5 Belięſerung nur durch Handler.
Ausgabe
139 (21.5.1928) 234. Morgenblatt
Einzelbild herunterladen
verfügbare Breiten