3 Donnerstag, den 3. Juli 1930 Neue Mannheimer Zeitung(Abend⸗ Ausgabe) Börſen unter Luſtloſe und gedrückte Eröffnung Größere markt/ Später wieder kleine Deckungs⸗ und Abgabendruck Abgaben der Kuliſſe Schwacher Schiffahrts⸗ Stützungskäufe/ Schlußniveau aber noch 2 v. H. unter Anfang Mannheim uneinheitlich Bei wiederum ſehr kleinem Geſchäft wor die Tendenz an der heutigen Börſe nicht einheitlich. Der Gels⸗ markt iſt nach dem U d deutlich entſpannt und flüſſig. Von Induſtriewerten lagen Farben, Daimler und Waldhof ſchwächer, von Nebenwerten Knorr feſſer, BBe und En⸗ zinger niedriger. Bankaktien lagen uneinheitlich, Verſiche⸗ rungsaktien blieben gehalten. Am Rentenmorkt waren Liquidations⸗ Pfandbriefe der Rhein. Hyp. Bk. befeſtigt, Frankfurt ſchwächer Die Börſe eröffnete in luſtloſer und gedrückter Haltung. Anregungen fehlten vollkommen, es waren eher wieder nachteilige Momente vorhanden, ſedaß bei der herrſchenden Unluſt die Kuliſſe zu Abgaben ſchritt. Gegenüber der geſtrigen Abendͤbörſe traten bet ſtillſtem Geſchäft infolge der anhaltenden Ordreloſigkeit Abſchwächungen bis zu 3 v. H. ein. Stärker ins Gewicht fielen Mutmaßungen oder Gerüchte, die die Zu⸗ kunftsbeurteilung für die Schiffahrtsgeſellſchaften peſſi⸗ miſtiſch erſcheinen läßt; die Kuliſſe ſchritt an dieſem Markt in ſtärberem Ausmaße zu Abgaben. Die ganze Börſe wurde, hiervon ausgehend, ungünſtig beeinflußt und trug einen deprimierten Charalter. Etwas ßere Verluſte verzeichnete noch der Elektromarkt, an dem u. g. Schuckert 4, Geſfürel 2,5, Siemens 2 v. H. verloren. Stärker ange⸗ boben waren noch Zell Waldhof mit minus 3 v.., wäh⸗ rend Aſchaffenburger gehalten waren. Im Verlaufe Juhr 1930 bei den Schifſahrtswerten Hapag und Lloyd nur mit einem Bonus und nicht mit einer Dividende gerechnet werden könne. Trotzdem eine Beſtätigung dieſer Nachricht nicht zu erlangen war, herrſchte darauſhin am Schiff⸗ fahrtsmarkte größerer Abgabedruck, ſodaß dieſe Papiere bis zu v. H. ſchwächer eröffneten. Weiterhin wurde die Tendenz durch den anhaltenden Auftrags⸗ mangel, die Teilſtreiks und Kündigungen bei der Nord⸗ weſtgruppe ungünſtig beeinflußt. Montane waren etwas ſtärker angeboten. Nur Svenska gewannen 4 /, Berger und Daimler erhöhten ſich um ca. 1 v. H. Außer Rheinſtahl notiert Otavi, Stolberger Zink und Dynamit Nobel heute ex. Dividende. Von Anleihen waren Neubeſitz etwas gedrückt, Bosnier weiter feſt, Ungarn etwas ſchwächer. Sai 7 Soite Sekte. Nr. 301 Geld wieder etwas leichter, Tagesgeld 42. 6, Monats⸗ geld 45%, Warenwechſel ca. 376 v. H. Im Verlaufe blieb die Tendenz ſchwach, es ergaben ſich allgemein Rückgänge von ca. 1 v. H. Siemens verloren 3 v. H. Wei⸗ ter ſchwach lagen Schiffahrtswerte, die neuerlich bis zu v. H. einbüßten, und Danatbank, die ca. 2 v. H. unter An⸗ fang umgingen. Der Kaſſamarkt lag bei nachgebenden Kurſen ſehr ſtill. An den übrigen Märkten führten Deckungentetl⸗ weiſe auch Stützungskäufe zu einer leichten Er⸗ holung gegenüber den Tagestiefſtkurſen. Das Schluß⸗ niveau lag ca. 1 bis 2% v. H. unter Anfang. Ganz ver⸗ einzelt bemerkte man auch einige Beſſerungen gegenüber dem Anfang. 1 bis v. H. gebeſſert ſchloſſen Buderus, Rheinſtahl und Kunſtſeidenwerte. Der Dollar lag international weiter ſch wach, gegen Reichsmark.1925 nach.1935. Die euro⸗ päiſchen Valuten ſtellen ſich entſprechend höher, vor allem das engl. Pfund.8645 nach.8620, Paris 393½ nach 303%, Schweiz 193954 nach 1939%, Holland 4022 nach 4021, alles Newyorker Uſance. Swapsſätze Dollar Reichsmark anzie⸗ hend, auf einen Monat 15 nach 12% Stellen, auf drei Mo⸗ nate 40 nach 35 Stellen. Gut behauptetes Brotgetreidegeſchäft Ruhigeres Geſchäft/ Deckungs nachfrage nach Hafer Berliner Produktenbörſe v. 3. Juli.(Eig. Dr.) Nach den geſtrigen nicht unbeträchtlichen Preisſteigerun⸗ gen machte ſich an der heutigen Produktenbörſe eine Be⸗ gar etwas unter geſtrigem Niveau. Weizen mehl fand erhöht, Roggenmehl blieb gefragt, wurde jedoch von den etwas beſſere Beachtung und die Mühlenofferten waren Mühlen angeſichts der ſchwterigen Verſorgungsmöglichkei⸗ Peluſchken 1819; Ackerbohnen 15,5017; Wicken 1921,50; Lupinen, blaue 17,7519; dto. gelbe 2224; Rapskuchen 10,6011,60; Leinkuchen 15,9016,30; Trockenſchnitzel 72 8, Soyaextractionsſchrot 19,9014,30; Speiſekartoffelg weiße albe 1,301,0; ödto. rote alte 1,401.70, dito. gelbe alte 2,502,80. Allg. Tendenz uneinheitlich. * Rotterdamer Getreidekurſe vom 3. Juli.(Eig. Dr.) Anfang, Weizen(in Hfl. p. 100 Kg.) Juli 9,077; Sept. 47%; Nov. 8,47%; Jon. 8,00; Mais(in Hfl. p. Laſt 2000 Kg.] Juli 1244; Sept. 119; Nov. 1197; Jan. 120, * Lirerpooler Getreidekurſe vom 3. Inli.(Eig. Dr.) Anfang, Welzen(100 lb.) Tendenz feſt; Juli.04 (.1194); Okt..27(.176); Dez..4(7,36); Mitte; Tendenz feſt;.074; Okt..24; Dez..4766. * Magdeburger Zuckerterminbörſe vom J. Juli.(Eig. Dr.) März 31 8,25 B, 8,20 G; Mai 31 8,45 B, 8,40 G; Juli 7,25 B, 7,20 G; Aug. 7725 B, 7,20 G; Sept. 7,35 B, 7,30 G; Okt. 7,60 B, 7,50 G; Nov. 7,75 B, 7,70 G; Dez. 7,85 B, 7,80 G; Jan. März 8,15 B, 8,10 G; Tendenz ſtetig. Gemahl. Mehlis prompt per 10 Tage 26,50; Juli 26,95; Aug. 27,10; Tendenz ruhig, ſtetig. * Nitruberger Hopfenbericht vom 2. Juli. Zufuhr, 20 Ballen Umſatz. Tendenz ruhig. * Bremer Baumwolle vom 3. Juli.(Eig. Dr.) Amerik. Univ. Stand. Middl.(Schluß) 15,21. * Liverpooler Baumwollkurſe vom 3. Juli.(Eig. Dr.) Amerie. Univerſal. Stand. Middl. Anfang: Jan. 381 702 703; März und April 31 Juli 719 geh.; Okt. 699 geh.; Tendenz ruhig. Mitte: Jan. 31 702; März 31 710; Mai 31 717; Juli 721; Okt. 700; Dez. 700; Loco 761; Egypt. Upper F. G. fair loco 954; Tendenz ruhig. 20 Ballen ruhigung geltend, wenn auch die Grundſtim⸗ mung angeſichts der anhaltenden Trockenheit und der wiederum feſteren Schlußmeldungen von Ueberſee als gut behauptet anzuſprechen war. Weizen wurde ſo⸗ wohl in alter als auch in neuer Ernte nur knapp und zu erhöhten Forderungen angeboten. Einige Nachfrage be⸗ ten mit Rohmaterial nur vorſichtig offertert. Die Trocken⸗ heit löſte für Hafer am Prompt⸗ und Lieferungsmarkte ſtärkere Deckungsfrage aus, ſo daß ſich Preisſteigerungen um etwa 4/ ergaben. Gerſte in den Forderungen höher gehalten, aber ruhig. traten nochmalige Kursverluſte um bis zu 1, ein, Siemens verloren ſogar 2 v. H. Das Geſchäft äußereſt minimal und die Stimmung luſtlos. Da 0 bot hatte ſpäter nachgelaſſen, ſodaß das Kursniveau ſchließ⸗ lich gehalten blieb. Am Geld markt war Tagesgeld mit 4 v. H. unverändert. Berlin rückgängig Schon im Vormittagsverkehr war die Stim⸗ mung auf wenig günſtige Nachrichten aus der Induſtrie als etwas gedrückt zu bezeichnen, ſodaß man mit einer ſchwächeren Eröffnung rechnete. An der Vorbörſe ſprach man dann-8 v. H. niedrigere Kurſe. Verſtimmend wirkten die Meldungen eines hieſigen Fachblattes, wonach für das ſtand für Neuweizen für weſtdeutſche Rechnung. Das An⸗ gebot von Roggen alter Ernte trat ſtärker in Erſchei⸗ nung und wurde der Stützungsgeſellſchaft nur zum Teil aufgenommen. Am Lieferungsmarkte ſetzte Wetzen in den Herbſtſichten kaum verändert ein, Jult⸗Weizen konnte bei einer Befeſtigung um 1,5/ die höchſten Vor⸗ mittagspreiſe nicht behaupten. Juli⸗Roggen eröffnete ſo⸗ Amtlich nottert wurden: Weizen 287292, feſter, Juli 295,59796, Sept. 261 u. Br., Dez. 16362,75; Roggen 172177, ſtebig, Juli 171, Sept. 17475 Dez. 178 79,5; Futtergerſte 168188, ſtetig; Hafer 153162, feſt, Juli 168 bis 170 u. Br., Sept. 17475 74,25, Dez. 177 76,5; Weizen⸗ mehl 9341, ruhig; Roggenmehl 22,75 25,25, feſt; Weizen⸗ klefe 8,.8,75, ſiſt; Roggenkleie8,25, feſt; Vikltoria⸗ erbfen 2229; Kl. Speiſeerbſen 2125; Futtererbſen 1819; Wer heim Sport und wer beim Wandern Kdiser- Borax- Puder wäßff, Brauefit nur diesen- Keinen andern. Weil ihn nie mehr Wundsein quai. TT 28 Dein lieber alter Onkel iſt ein ſchrecklicher Menſch haſt ganz recht! Alſo raſch, Miß go on die Arbeit wartet! Er öffnete die Türe, und als ſtie an ihm vorüberhuſchte, ſagte er abſichtlich ſehr Roman von da Bock die einſame Gartenvilla, die er den beiden zur Ver⸗ fügung geſtellt hatte. Sie war nie gereiſt, wußte nichts vom Leben, weil ſie ſcheu wie der Vater, be⸗ wußt an allem vorüberglitt, was ſonſt jungen Men⸗ alten, ſcharf geſchnittenen Zügen aufleuchtete. John Stade ſah jetzt feſſelnd aus. Ein leiſer Zug von Melancholie lag in den grau⸗blauen großen Augen, die oft ſo verloren unter der weitausladen⸗ ſchwungenen Munde, deſſen Lippen, meiſt zuſammen⸗ gepreßt, dem Geſicht einen ſo harten, ſchmerzvollen Ausdruck verliehen. Nur wenn er ſeine Blumen pflegte, dann trat hageren, leicht nach vorne geneigten Manne mit dem ſilbergrauen Haar, das eigenartig über den noch nicht den Stirne vor ſich hinſtarrten, mit dem ſchön ge⸗ bretten Mittelgang, den wundervolle Blumenrabatten einrahmten, dem Hauſe zuſchritt. Auf der Terraſſe empfing ſie John Stade mit der Uhr in der Hand, einen unruhigen, faſt ängſtlichen Ausdruck in dem farbloſen Geſichte: Jetzſt kommſt Du, Kind iſt etwas geſchehen ſo früh ſchon? rief er ihr nervös entgegen. Nelly küßte den Vater zärtlich und ſchüttelte den Kopf:Nicht aufregen, Pa alles allright nur ſie zögerte und ſtrich ihm leicht über die Augen: Schau mich nicht ſo unruhig an es iſt wirklich nichts nur ſoll ich heute mit Onkel Franeis ins trägſt Du nachmittags, jetzt ſollen vor allem die[Adams ſeufzte auf: blödſinnig! Blödſinnig das über all die anden en Bilten an ö r ſich mit darum etwas früher aus dem Bürb gegangen! 1 letzten Verträge hinaus die ſind wichtig! Ganze. Hingabe bemüßle, die er burt ſeine Pflege au 9105Du willſt wieder fort? X. 1 5 Nelly ſchritt, ihren Arm in den des Vaters legend, 5 8 1 Damit ſchloß er ſeine Türe. Blieb aber unbeweg⸗ lich davor ſtehen und ſtarrte vor ſich hin. Irrſinnig! Glatt irrſinnig! Daß ihm das paſſieren mußte konnte! Daß er ſich in dieſes Kind vernarrte, ſo blödſinnig vernarrte, daß es keinen Gedanken mehr gab, der ſich nicht um die Kleine drehte! Wie das nur möglich war! Gerade bei ihm, der immer ein ſie, gewiß würde ſie nicht widerſtreben, weil ſie ihn gerne hatte, an ihn gewöhnt war... und ſich vor allem Fremden ängſtigte, wie ſie ſelbſt ſagte. Ihn kannte ſie ja! Aber wenn dann das Dornröschen aufwachte, zu ſich kam, wenn das erwachende junge Weib am Ende einſehen mußte, daß man es über rumpelt hatte, er gar nicht der Mann geweſen, dem ihr Sehnen galt was denn dann? Nein, nein, auf ſolches Abenteuer ließ er ſich nicht ein das mußte ſich rächen! Solange Nelly ihr Schneckenleben führte, fehlte ihr natürlich jedes Ur⸗ teil, ob ihr Gefühl für ihn etwas anderes war, als die Liebe des Kindes zum Pflegevater. Aber wie ſollte er ſie aufwecken und zur Erkenntnis ihres eigentlichen Selbſt bringen? Ste, die nichts kannte als den Vater und das verträumte Neſt da draußen, Wie eine bühende, rote Hecke umgab es das villenartige hübſche Haus auf drei Seiten, das ab⸗ ſeits von der breiten Straße in einem großen Gar⸗ ten verborgen daſtand, wie verzaubert. Die roten Kletterroſen krochen an grauen Holz⸗ gittern empor, ſo daß man nicht hineinſchauen konnte in den Garten, nur vereinzelte Lücken es ermöglich⸗ garten, tuſchelte dann ein wenig und ging zur Tagesordnung über. In den zwei Jahren, da John Stade hier wohnte, hatte man ſich daran gewöhnt, in dem unnahbaren Bewohner einen Geiſteskranken zu ſehen, der in häuslicher Pflege verharrte, weil er keinerlei Scha⸗ den ſtiftete. Die traurige Angelegenheit des Schau⸗ ſpielers John Stade war längſt in Vergeſſenheit ge⸗ raten wer entſann ſich heute noch der Affäre. Er hatte ſich ausgelöſcht aus dem öffentlichen Leben Newyorks war alſo ein Vergeſſener! Daß er da eine Stunde von Newyork wohnte, wer wußte davon, wer fragte darnach! Man iſt ſo kurzlebig in dem toſenden Augenblicksleben einer Millionenſtadt. Manchmal glitt eine verwunderter Blick durch die Lücken der Roſenhecke, hinüber zu dem ſchlanken, herrlichem Entfalten brachte. Und ſeine Hunde, ohne die man ihn nie im Garten ſah, an die konnte er noch gute warme Worte verſchwenden. Wenn er ſie ſtreichelte, dann lag ſo viel Güte in dieſer Bewegung! Die drei Setter vonCentifoliahouſe gehörten zu den Einſamen, wie die vielen Vögel, die in ſchönen, bequemen Käfigen auf der weit in den Garten vor⸗ einer gewiſſen Zurückhaltung behandelt wurde, als ein Weſen nicht alltäglicher Art. Sie war lieb und freundlich, grüßte Bekannte, ſprach auch da und dort ein Wort aber niemals ſah man ſie mit Freun⸗ den oder Freundinnen, wie die anderen jungen Mädchen ſte fuhr allein in die Stadt ins Büro, wie man wußte, und kam heim zum Vater! So ging es ſeit zwet Jahren, und allmählich hatte man ſich an die ſeltſamen Nachbarn gewöhnt und war über ſie zur Tagesordnung übergegangen. Als Nelly heute früher als ſonſt das Gartentor überall hießen, mit wildem Freudengeheule auf ſie los, ſprangen wie toll an ihr hoch, ſo daß ſte ſich dieſes Zärtlichkeitsanſturmes nur mühſam erwehren konnte, während ſie raſch durch den weiß gekieſten, aufſchloß, fuhren die dretCentifoltohunde, wie ſie mit ihm nach dem Speiſeſaal, drückte ihn auf ſeinen Stuhl und, ihn küſſend, ſagte ſie haſtig: Ich will mir nur raſch die Hände reinigen und mich umkleiden, Pa, dann eſſen wir gemütlich und ich erzähle Dir alles! Damit huſchte ſte über die vom Eßzimmer nach aufwärts führende Holztreppe in das obere Geſchoß 2 vernünftiger Kerl geweſen war und ſich gegen die e ebauten Tektaſſe ſtanden und hte ze nchen ieder 7 7 großen Gefühle geſträubt! Und nun hatten ſie ihn ten, einen kurzen Blick in dieſe blühende Wunder⸗ 1 0 8 Eu ue an c und kam bald darauf in einem leichten, geſchmack⸗ 4 und wie hatten ſie ihn! Aber er Herrgott welt zu tun, wenn im Vorübergehen eee ten f N 5 s 1 vollen Erépe⸗de⸗Chine⸗Kleide herab. 5 er war doppelt ſo alt, wie Nelly! Und dieſes Mädel, Blumenduft dazu verlockte.Centifoltahouſe hie 5 8 89 Eine ältere, ſehr ſympathiſche Haushälterin ſer⸗ 2 das nichts vom Leben wußte, er durfte durfte es John Stades Villa in der ganzen Umgebung. Daß 1 8 825 a enz e den a en 15 00 vierte das Eſſen und während Nelly dem Vater vor⸗ f nicht überrumpeln! Wenn er ihr heute ſagen würde, Franeis Adams der Eigentümer war, vergaß man 5 ſchaft woßt 8 1550 195 9 5 5 1185 11 1115 legte, erzählte ſie, daß Onkel Adams ſie in einer N wie es um ihn ſtand, daß er nicht ſein könnte ohne völlig. Manchem Fremden zeigte man denWunder⸗ dat cha gekannt war, a igentlich auch mit Stunde mit dem Auto abholen würde, weil heute das ganze Büro in das Irvingplace⸗Theater ginge zum erſtenFünfziger ihres neuen Schlagers von Onkels in Deutſchlands lebendem Freunde Willy Herlinger. Wie immer, wenn Nelly vom Theater ſprach, huſchte ein ſchmerzhafter Ausdruck über John Stades ſtilles Geſtcht. Bei Nennung des Namens horchte er auf, es ging wie ein Suchen über die nervöſem Züge, dann machte er eine müde Handbewegung es half ja doch nichts da ſtand eine Wand und itber die kam er nicht hinüber! Nelly ſchwieg dann immer gleich, wenn ſie dieſe Wirkung bemerkte, und auch heute ſagte ſie haſtig:Ich komme nicht ſpät heim, Pa aber Du mußt zu Bette gehen! Onkel Adams bringt mich wieder nach Hauſe ich konnte mich diesmal wirklich nicht ausſchließen, Pa! 5 (Fortſetzung folgt) * NESTLE KINDERMEHI 2 , Juul. crm, Antſiche Bekanntmachungen Handelsregiſtereinträge vom 90. Juni 1930: einen Geſchäftsführer gemeinſchaftlich mit einem Prokuriſten. Als nicht eingetragen wird verbf⸗ fentlicht: Die Geſellſchafterin Steppuhn Seilwerke Aktiengeſellſchaft in Mannheim bringt in die Geſellſchaft folgende Gegenſtände ein: eine voll⸗ ſtändige Hanfſeil⸗Austretbevorrichtung im Wert von 6000 RPtk., ferner dazu gehörige Rohſtoffe, Halb⸗ und Fertigfabrikate im Geſamtwert von 12000 RMk., zufammen 18 000 RMk. Die Ge⸗ ſellſchaft übernimmt dieſe Gegenſtände um dieſen eine ganz vorzügliche kunstsei- dene Qualität in hochaparſen Narr.30 jetzt Meter 5 ee, 12 nehmens iſt künftig: Fabrikation von Garnen und Zwirnen aus Siſal und ähnlichen Faſer⸗ ſtoffen. 8 Beſchluß der Generalverſamm⸗ lung vom 11. Junk 1930 wurde der Geſellſchafts⸗ Bad. Amtsgericht F. G. 4 Mannheim Ueber das Vermögen der Firma Fr. Müßig & Co., deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Friedrich Müßig in Mannheim iſt, Geſchäfts⸗ lokal: Mannheim, Jungbuſchſtraße 7, Geſchüfts⸗ zweig: Groß⸗ u. Kleinhandel mit Herrenkleider und Futterſtoffen, wurde heute vormittag 9 Uhr das Vergleichsverſahren zur Abwendung des Konkurſes eröffnet. Vertrauensperſon iſt Bücherreriſor Sally Idſtein in Mannheim, L 2, 5. Vergleichstermin iſt am 31. Juli 190, nachmittags 5 Uhr vor dem Amtsgericht, 2. Stock, Zimmer Nr. 214. Der Antrag auf Eröffnung des erfahrens nebſt Anlagen, ſowie das Ergebnis werde ich im hieſigen Pfandlokal, 2 6, 2. gegen bare Zahlung l. Vollſtreckungswege öffentlich verſteigern: 1 Bitfett, 6 afel⸗ Service, 1 Motorrad, 1 Feberrolle. 3384 eee d. 3. 7. 30. 1 Gerichtsvollzieher. us Stahl, Wellolech od. Beto: ke Geſellſchaft mit be⸗ der weiteren Ermittlungen ſind auf der Ge⸗ ſchränkter. Magie der Geſell⸗ ſchäftsſtelle zur Einſicht der Beteiligten nieder⸗* ſchaftsvertrag iſt am 10. Junt 1030 feſtgeſtellt. gelegt. 143 g Gegenstand des Unternehmens iſt: Fabrikation Mannheim den 2. 805 1980. von und Handel mit Seilfabrikaten und Ge⸗ Amtsgericht B. G. 11 ſpinſten 1 755 Art. 1 75 e 9 75 7 20 000 RMk. Donatus Jutt, Kaufmann, 5 Ab Lager lieferbar: bein i Gescher. Sind meter Ge. ZWängsver steigerung 8 Braun Rindleder-Handalen ſchäftsführer beſtellt, ſo wird die Geſellſchaft Freitag, den 4. Juli G vertreten durch zwei Geſchäftsführer oder durch 1930, nachm. 2 Uhr, ragen 23/24 25/26 27/30 31/35 36/39 40/42 43/47 .30.70.05.66.45.90.58 Schwarz, Chrom, Sporlleden-gandalen 27180 .80 31085 .20 30/9 .75 40/2 .58 43/7 .10 Weldenau/ Steg, Postt. 249 Vertreter: Ed. Mahlmann Carisruhe, Draisstr 9 Tel. 422 hat abzugeben Meue 8019 Seld-Vetke Modern einger Bädterei mit Haus Käufers Bedingnis. Mannheim, Prinz Wilhelmſtr. 12. ö Betrag, unter Anrechnung auf die Stammeinlage Schuppen eder Art. N 0 eee dieſer Geſellſchafterkn, 1 99 5 10 7 5 Fahrradständer g 5 gilt. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Angebgte und Pros gebe 5 5 Crène e ehine-Druecek Geſellſchaft erfolgen durch den Deutſchen Reichs⸗ Zellungs- 5 kostenlos. 5 05 de 60 Breite 1 ee anzeiger. Geſchäftslokal: Frieſenheimerſtr. 1. 8 0 A 1 9 10 8 4 6 Straße 5 Steppuhn Sellwerke Akttengeſellſchaft, Mann⸗ Sr. Ronlenbac 5 1 i cd. 100 em breit heim. Die Firma iſt geändert in: Siſal⸗Spin⸗ Makulatur G. m. b. H. nerei Aktiengeſellſchaft. Gegenſtand des Unter⸗ Aigen und Wellblech werke 5 9 108 Immobllien Neuwert, 1030 PS Mustern m. kl. Schönheitsfehlern f Willys Lonight 3286 5 1 verkrag geändert in den 8 1 Firma und Mannheimer Zeitung. 9 an kl. Platz, unweit Worms, bei4 Mille An⸗ Limo 5 i 5 er reis 2 Gegenſtand des Unternehmens. zahlg, zu verkaufen. Kath. Konfeſſion des ev. preisw. zu verkauf. Julius Wolff(R. D..), Angeb. unt. N X 23 Vis an die Geſchäftsſtelle, Reichs⸗, Staats 135 1 bee Darlehen Kommunal-, Beamten⸗ uk 7 und 18 Monate und Angeſtellten ſtreng reell, keine Vorſpeſen J. Dehmt, Bankkommssion, 2e. 80820 N55 n am. Jia kateniten an Feudenheim. günſtia zu verkaufen. Angeb. unt. N G 32 an die Geſchſt. 5 Tonner apnes mann ian ſehr aut erhalt, billig zu verkaufen. 13118 Angeb. unt. K U 59 an die Geſchäftsſtelle. zu verkaufen oder zu vermieten.* 3921 ikolaus, F 7, 9a. fehr 3305 8