bewegung, die Umſatzhäufigkeit und die Lagerhaltung in der Oeffentlichkeit. ſtung im Geſchäftsjahr 1928 u. H. und an der deutſchen Geſamtrohkohlenförderung im Donnen gleich 6,77 v. H. auf 39 819 611 To. geſteigert. Von vorhanden und die Läger der Kohlenhändler geräumt. gung von 28/14 auf 28,53 Mill. To. geſtiegen. Geſellſchaft ladet im heutigen Anzeigenteil zur Zeichnung Donnerstag, 2. Januar 1930 34 Milliarden Einzelhandelsumſätze Unterſuchung über Umſätze und Lagerhaltung im Einzelhandel Das Inſtitut für Konjunkturforſchung veröffentlicht ſoeben die ſehr intereſſanten Ergebniſſe einer Unterſuchung über Umſätze und Lagerhaltung im deutſchen Einzelhandel ſeit 1924(Vierteljahreshefte für Konjunktur⸗ forſchung, Sonderheft 14, Verlag Reimar Hobbing, Berlin). Die Arbeit behandelt in beſonderen Kapiteln die Umſatz⸗ den einzelnen Zweigen des Einzelhandels. Die Umſätze des Einzelhandels ſind ſeit 1924 von Jahr zu Jahr ge⸗ ſtiegen, und zwar von 26 Milliarden 4 im Jahre 1924 bis auf etwa 34 Milliarden/ im Jahre 1927. D. h. alſo, daß mehr als die Hälfte des deutſchen Volkseinkommens für Käufe beim Einzelhandel ausgegeben wird. Vom Geſamt⸗ umſatz entfallen nach einem für das Jahr 1925 feſtgeſtellten Schlüſſel auf Lebensmittel 27,1 v.., auf Bekleidung 25,1 v.., Hausrat und Wohnbedarf 8,0 v.., Genußmittel qubdations⸗Gold⸗Pfandbriefen, die dieſe Pfandbrieſe nicht zu behalten wünſchen, können ſich alſo durch Zuzahlung von 11/ auf 100., einen Sproz. Pfandbrief verſchafſen. Bemerkenswert an dem neuen Angebot der Deutſchen Hy⸗ pothekenbank Meiningen iſt aber nicht nur die Abſicht, den Markt der 4,5proz. Liquidattions⸗Gold⸗ Pfandbriefe zu er⸗ weitern, ſondern der in Verbindung hiermit in Ausſſicht genommene Verſuch, Teilbeträge der Aufwertungshypo⸗ theken ſchon vor dem 1. Januar 1932 umzuſchulden. E Preußiſche Landespfanbbriefanſtalt in Berlin. Das Inſtitut, das ſatzungsgemäßt Darlehen zur Herſtellung und Erhaltung von Klein⸗ und Mittelwohnungen gewährt, legt laut Bekanntmachung im heutigen Anzeigenteil in der Zeit vom 6. bis 25. Januar 1930 einen Betrag von 3 Mil⸗ lionen Goldmark ihrer am 2. Jonuar zur Ausgabe gelangenden 8 pro z. Gold mark⸗ Pfandbriefe, Reihe XVIII zum Vorzugskurs von 96,5 v. H. zur öffent⸗ lichen Zeichnung auf. 8 Internationale Getreibe⸗Holding⸗Geſellſchaft. Ein internationales Konſortium, beſtehend aus amerikaniſchen, der Neuen Mannheimer Zeitung filmgebiet erwarten läßt. Sie werde insbeſondere die Freizügigkeit aller Filme für alle Apparaturen bringen und damit den Intereſſen der deutſchen Geſamtwirtſchaft gerecht werden. Dies iſt ſeitens der deutſchen Tonſilm⸗ gruppe ASG.⸗Siemens die erſte Beſtätigung unſerer Lon⸗ doner Meldung, nach der mam mit einer nahe bevorſtehen⸗ den Beendigung der Patentſtreitigteit mit der amerika⸗ niſchen Weſtern Electrie⸗Gruppe zu rechnen hat. * Urteil im Toufilmſtreit.— Für Telefunken und Klangfilm. Die heute vor dem Lonogericht erfolgte Ur⸗ teilsverkündung im Tonfilmſtreit brachte den vollen Sieg des durch Telefunken gegen Nationalfilm vertretenen deut⸗ ſchen Standpunktes. Es wurde in allen Punkten nach den Klageanträgen erkannt und damit der Schutz der deutſchen Verſtärkerpatente durch die Klangfilm⸗Gruppe gegen Be⸗ nutzung ſeitens Dritter zu Tonfilmzwecken erneut beſtätigt. * Abſatzſteigerung bei der Polyphonwerke AG., Leipzi Wahren. Wie die„BBZ.“ hört, hat das Geſchäftsjahr 1029 einen günſtigen Verlauf genommen und eine weitere Ab⸗ ſatzſteigerung gebracht. Erhöhte Umſätze waren im Export⸗ geſchäft zu verzeichnen, aber auch das Inland hat beſon⸗ ders zu Weihnachten wieder befriedigend gekauft. In⸗ folgedeſſen erwartet man in unterrichteten Kreiſen einen günſtigen Abſchluß und rechnet mit der Ausſchüttung von IANDELS-- S WIRTSCHAFT-ZETT WI Abend-Ausgabe Nr. Vereinigle Weſtdeutſche Waggonfabriken Bei der Vereinigte Weſtdeutſche Waggon⸗ fabriken.⸗G., Köln, ergibt ſich einſchließlich Gewinn⸗ vortrag ein Reingewinn von 1(0,5) Mill. RM., woraus u. a. 7(4) v. H. auf das wegen Angliederung des Werkes Mainz von 11 Mill. RM. auf 12,650 Mill. RM. erhöhte Aktienkapital verteilt werden ſoll. 120 000 RM.(70 000) ſollen der geſetzlichen Rücklage überwieſen werden. 5 Der Bericht geht zunächſt auf die inzwiſchen getrof⸗ fenen Ratlionaliſier ungsmaßnahmen ein, wobei mitgeteilt wird, daß die Stillegung des Werkes Hagen glatt und planmäßig verlaufen ſei, und daß an⸗ dererſeits die Richtigkeit der Angliederung des Betriebes der Firma Gebr. Gaſtell Gmbß. in Mainz ſich ſchon zu Ende des Berichtsjahres praktiſch dadurch erwieſen habe, daß ein plötzlich auftretendes Geſchäft mit einer großen ausländiſchen Bahnverwaltung zur Erledigung in unge⸗ wöhnlich kurzer Friſt habe übernommen werden können. Der geſamte Beſchäftigungsgrad ſei im Berichtsjahr be⸗ 6% v. H. Die Umſätze der Warenhäuſer und der länd⸗ holländiſchen und ſchweizeriſchen Kapitaliſten hat fämtliche] wieder 20 v. H. Dividende. Gewinnberechtigt iſt jetzt das[friedigend geweſen. Im Neichsbahngeſchäft hahe e een lichen Gemiſchtwarengeſchäfte, die auf insgeſamt 8,3 v. H.[Aktien der AG. für Waren⸗ und Produktenhandel(Wupag) geſamte Aktienkapital von 17,06 Mill. I. knappen normalen Programm entſprochen. Die ſonſtige des Umſatzes veranſchlagt werden, ſind hierbei allerdings 5 aus dem Beſit der Uhlmann Grain Compiny* Die Fahrräder⸗Gemeinſchaft Brennabor⸗Corona. In Beſchäftigung habe einige größere Straßenbahnaufträge, nicht berückſichtigt. Von Intereſſe iſt die vom Inſtitut für chicago und der Seehandels⸗A G. Hamburg erworben und Verbindung mit den Beſtrebungen der Fahrradinduſtrie zählreiche Aufträge auf Spezialwagen und ein größeres Konjunkturforſchung feſtgeſtellte Tatſache, daß die Umſätze der Warenhäuſer, die für 1927 mit 1371 Millionen“ an⸗ gegeben werden, geringer ſind als die Umſätze im Hauſter⸗ handel, die mit 1526 Mill. I errechnet ſind. Uns ſcheint allerdings, daß die Warenhausumſätze etwas zu niedrig an⸗ gegeben ſind. Intereſſant iſt es übrigens, daß die Lebens⸗ mittelahteilungen der Warenhäuſer ihren Umſatz von 1924 bis 1928 rund verdoppeln konnten. Die Umſchlagshäufigkeit des Warenlagers im Einzel⸗ handel wird im Durchſchnitt mit 4,4 angegeben. Die Lager⸗ mit dem Sitz in Amſterdam unter der Firma American Produce Trading Corporation N. V. ein neues Unter⸗ nehmen mit einem Aktienkapital von 1 Million hollän⸗ diſcher Gulden gegründet, von welcher zunächſt 500 000 hol⸗ ländzſche Gulden eingezahlt ſind. Vor der Einigung der dentſchen Steinſalzinduſtrie. (Eig. Dr.) Die neuen Quotenwünſche des Salz⸗Detfurth⸗ Konzerns führten bekanntlich zur Sprengung des Deutſchen Steinſalzſyndikats und zur Neugründung von zwei ſich be⸗ kämpfenden Vereinigungen. Man hat ſich inzwiſchen auf einen ſchärferen Preiskampf eingeſtellt. Angeſichts der da⸗ zur Gründung eines Verkaufsſyndikats haben ſich zunüchſt daf dem Gebiet der Fahrrad produktion zwei Firmen, die Markenräder herſtellen, und zwar die„Brennabor⸗Werke, Brandenburg“ und„Corona⸗Fahrradwerke“ und„Metall⸗ ind uſtrie AG., Brandenburg“, zu einer Arbeitsgemeinſchaft zuſammengeſchloſſen zum Zwecke der Verminderung der Selbſtkoſten; unter vationellſter Ausnutzung aller neuzeit⸗ lichen Fabribattonsmethoden wird die Produktion in Zu⸗ kunft in engſter Verbindung und unter Ausnutzung der Einrichtungen der Brennabor ſtattfinden, wobei jedoch die einzelnen Unternehmungen ihre volle Selbſtändigkeit be⸗ umfaßt. Das ſonſtige Auslands⸗ geſchäft habe ſich aus den bekannten Gründen in beſchei⸗ denen Grenzen gehalten. Das laufende Geſchäfts⸗ jahr habe hinſichtlich des Beſchäftigungsgrades gleich⸗ falls bisher befriedigt. Man glaube auch für das laufende Geſchäftsjahr auf Grund der Rationaliſierungsmaßnahmen, die eine Fertigung in großen Serien geſtatten, ein an⸗ gemeſſenes Ergebnis vorausſagen zu können, ſofern nicht beſondere Störungen auftreten. Reparationsgeſchäft —.. beſtände des 3 8 ha fi. 8 7.„ 25 a 5 wahren und nur durch den gegenſeitigen Auslauſch aller i nicht 7 i e von 1 Jahr erhöht, durch gefährdeten Ausfuhr, der Beunruhigung auch der In⸗ Erfahrungen, Verbeſſerungen und Veränderungen dem* Reue Einkaufszentrale der Gebr. Rotſchild. Aus tech⸗ 5 führten Muſter. Mehr als gr berung er Zahl der ge⸗ landsabſatzmärkte und etwaiger Stillegungen traten am Markenfahrrad die beſte Qual'tät zu erhalten wünſchen. niſchen un dorganiſatoriſchen Gründen wurde das unter ö bestand n ehr als ein Drittel des Geſamtlager⸗ letzten Dienstag auf Veranlaſſung des Reichswirtſchafts⸗ Die Intereſſengemeinſchaft iſt vorbehaltlich der Genehmi⸗ der Firma Gebrüder Rotſchild, Mannheim, ge⸗ eſtaudes entfällt auf den Textilhandel, allein 20 v. H. auf miniſteriums die einzelnen Intereſſenten der deut- gung der GB. der Corona abgeſchloſſfen worden. Die o. führte Engros⸗Einkauſshaus ab 1. Jaunar auf Web⸗, Wirk⸗ und Strickwaren. ſchen Steinſalzinduſtrie zu einer Beſprechung zuſam⸗ GV. der Corona wird Mitte Januar 1930 ſtattfinden. die Gebro Textil ⸗G 10 ße i nk auf 8 Geſellſchaft m. — men, um alle Möglichkeiten für eine Einigung zu beraten.; b.., Maunheim als ſelbſtandige Firma übertragen ee Steigender Abſatz des Oſtelbiſch Das Ergebnis war, daß innerhalb der erſten Hälfte Januar, Die Bewegung der Anternehmungen 9115 0 11 ung eg 0 85 e )en wie von den Vertretern der Steinſalzinduſtete dugeſagt im November Darm fad t, Gebr. Rothſchild, Jeidelberg, Gebr. Braunkohlenſyndikats Das Syndikat übergibt ſeinen Jahres am 31. März 1929 zu Ende gegangene Gef richt für das z 0 tsiahr jetzt 950 5 de e 5 In e und Verluſtrechnung zeigen bie Einnahmen auf Brikettkonto eine Erhöhung auf i e ee e, denen gleichfalls erhäßte Unkoften von 9 124 7900 2961 10)% und Abſchreibungen auf Ein⸗ richtungsgegenſtände mit 22 481(13 227)/ gegenüberſtehen. Die gesamte Rohbohlenförderung des deutſchen Braun⸗ köhlenbergbaues ſteigerte ſich im Geſchäftsjahr 102820 gegen 57 wurde, wieder mit einer Einigung im Steinſalz⸗ ſyndikat gerechnet werden könne. ( Feldmühle Papier⸗ und Zellſtoff.⸗G.(Eig. Dr.) Wie wir von Verwaltungsſeite erfahren, iſt der letzte Kursrückgang nicht in der Situation des Unternehmens ſachlich begründet. Das Jahr 1929 ſei vielmehr zu⸗ friedenſtellend verlaufen, und es kann wieder mit 12 v. H. Dividende gerechnet werden. O Vogel, Draht⸗ und Kabelwerke.⸗G., Berlin (Eig. Dr.). Das Geſchäftsjahr 1928⸗29(30. September) hat Im November haben lt.„Wirtſchaft und Statiſtik“ die Gründungen nur bei den Aktiengeſellſchaften zugenommen. Eine Abnahme der Gründungen iſt zu verzeichnen bei den Geſellſchaften mb. um 5,5 v.., bei den Einzelfirmen und Perſonalgeſellſchaften um 18 v.., bei den Genoſſen⸗ ſchaften um 20 v. H. Die Auflöſungen haben abgenommen bei den Aktiengeſellſchaften um 22 v.., bei den Geſell⸗ ſchoften mbH. um 47 v. H. und bei den Einzelfirmen und Perſonalgeſellſchaften um 17 v. H. Die Auflöſungen von Geoſſenſchaften haben um 10 v. H. zugenommen. Die ſtarke Abnahme der Auflöſungen von Geſellſchaften mbH., Rothſchild Ludwigshafen a. Rh., Julius Marx, Freiburg i. Br., Hugo Oppenheimer, Offenbach a. Main, Kaufhaus Gold ſchmidt G. m. b.., Worms a. Rh. werden ah 1. Januar 1930 von der neuen Fi beliefert. Laut Geſellſchaftsvertrag vom 16. 12. 20 ü nimmt jede Firma die Haftung der G. m. b. gegenüber, für die durch die Gebro bezogenen Waren. Geſchäfts⸗ räume befinden ſich in den durch den Monnheimer Neubau. zu dieſem Zwecke geſchaffenen Räumen, im Hauſe K 1,—3. Zu Geſchäftsführern der Gebro wurden beſtellt? Dr. phil. Fritz Hocken heimer, Herr Franz Leuy. 5 192728 um 11547 693 To, auf 164 085 025 To., al 75 dem Vernehmen nach ein zufriedenſtellend 4 18 5 F 84 3 17 1 f f 2 547693 To. 4 085 0255 5 ſo um 7 K 8 ſtellendes Ergebnis Perſp malceſellſchafde 5 1 1 die geri. 8 5 5 7 5. v. H. Der oſtelbiſche Bergbau war an d 921 gebracht. In der Bilanzſitzung Ende Januar b Perſomelgeſellſchaften und Einzelſirmen iſt auf die geringe* Schöfferhof⸗Binding⸗Bürgerbrän AG., Fraukfurt. Die 9 mit 2075 935 To. gleich 17,98 beteiligt. Die Braunkohlenbrikettherſtellung D ui 8 1 25 b g Deutſchland hat ſich im Berichtsjahr gegenüber dem Vorjahr um 2 525 777 Geſchäftsjahr 192829 mit 44 640 984 To. gleich 27,21 v. H. der Mehrleiſtung entfielen 637 718 To. gleich 25,5 v. H. und von der Geſamtleiſtung 12 510 178 To. gleich 31,43 v. H. unveränderter Dividenden vorſchlag von 6 v. H. unterbreitet. Deuiſche Pianowerke AG. GV. der Gebr. Niendorf Ac. Ju der ao. GV. der Gebr. Niendorf Pianfortefabrik Ach. Luckenwalde wurde zunächſt Anzeige gemäß 8 240 SB. Anzahl der Löſchungen von Amts wegen zurückzuführen. Nach Abzug der Löſchungen von Amts wegen ſind die Auf⸗ löfungen von Geſellſchaften mbü. nur um 3 v. H.(8 Ge⸗ ſellſchaften), die von Einzelfirmen und Perſonalgeſell⸗ ſchaften nur um 0,5 v. H.(7 Firmen) zurückgegangen. Der Ueberſchuß der Auflöſungen über die Gründungen betrug nach Abzug der Löſchungen von Amts wegen 581 und hat damit gegenüber dem Vormonat um 39 v. H. zugenommen. Die Umwandlungen von Einzelfirmen in Geſellſchaften Geſellſchaft weiſt für 1928⸗29 einen gegenüber dem Vorjahr nur wenig veränderten Reingewinn von 1,58 Mill./ aus, woraus, wie bereits gemeldet, die gleiche Dividende wie im Vorjahr, alſo 20 v.., allerdings auf das erhöhte Altien⸗ kapital, ausgeſchüttet werden ſollen. Der Rohertrag wird mit 15,96(i. V. 13,50) Mill., ausgewieſen. Abſchrei⸗ Hungen erforderten unverändert 0,3 Mill. J. Nach dem Bericht hat ſich der Bierabfatz geſteigert. Die Rohmateria⸗ 5 den oſtelbiſchen Braunkohlenbergbau. Das Gebiet erſtattet. Nach dem Bericht des Vorſtands hat ſich der Ver⸗ und von Perſonalgeſellſchaften in Einzelfirmen und Ge⸗ Pele b Groß⸗Berkin nahm im Berichtsjahr insgeſamt 2 770 427 To. luſt nach einer Zwiſchenbilanz per 31. Juli 1929 um 569 628 ſellſchaften mb. haben abgenommen. 5 angelt In euen Jahr habe ſich der Abfatz etw 15 415 Briketts auf, von denen 2380 927 To. auf Hausbrand ent-] Mark erhöht, ſo daß derſelbe zuzüglich des Vortrages aus 5 nscgetatet, In enen ahr hans i e ſielen. Bei Beginn des Geſchäftsjahres 1929⸗30 waren nen⸗ nenswerte Vorräte an Briketts beim Verbrancher nicht Beteiligungsziffern beim Kohlenſyndikat Die jetzt bekannt gewordenen Jahresbeteiligungszifſern gegenüber der letzten vom 1. April 1929 datierten Aufſtel⸗ lung eine neuerliche, wenn auch nicht erhebliche, Steige⸗ rung der Geſamtbeteiligungsgiffer auf. Die Geſamtver⸗ kaufsbeteiligung iſt von 137,20 auf 137,45, die Geſamt⸗Koks⸗ beteiligung on 30,04 auf 40,30, die Geſamtbeteiligung für Briketts von 793 auf 8,46 und die Geſamtverbrauchsbeteili⸗ Deutſche Hypothekenbank in Meiningen. Die zur Gemeinſchaftsgruppe Deutſcher Hypothekenbanken gehörende Sproz. Gold⸗ Pfandbriefe ein, bei der ſie an Stelle der Bar⸗ zahlung auch ihre 4,5proz. Liguidatitions⸗Gold⸗ Pfandbriefe zu einem feſten Verrechnungskurſe von 85 b. H. in Zahlung nimmt, während der Börſen⸗ kurs z. Zt. ca. 77 v. H. beträgt. Beſitzer von 4, proz. Li⸗ dem Vorfahre 1928 1 196 064/ beträgt, durch Verzicht eines Hauptaktionärs auf ſeine Forderung aber auf 960 422 1 herabgemindert wird. Zur Tilgung des Verluſtes und zu beſonderen Abſchreibungen würde ſodann die Herabſetzung des Grundkapitals durch unentgeldliche Einziehung der be⸗ ſtehenden 6000/ Vorzugsaktien und Zuſammenlegung der 1, Mill.“ Stammaktien im Verhältnis von 100:1 auf erhöhung um 2861 000„ Stammaktien, die von den ein⸗ bringenden Firmen Zeitter und Winkelmann, Braun⸗ ſchweig, Richard Götze, Kommanditgeſ., Berlin, Wilhelm Schimmel, Leipzig, Ritmüller u Sohn, Göttingen, Ernſt Roſenkranz, Dresden und Rheiniſche Pianofortefabrik AG. vorm. D. Mand, Koblenz, übernommen wurden. Ferner wurde die Ausgabe von 6 000/ Sproz. kumulativen ein⸗ ſtimmigem Vorzugsaktien beſchloſſen, die in der Hauptſache von den bei den obigen Unternehmungen intereſfierten Banken übernommen wurden. * Tonfilm⸗Friede marſchiert. Das Vorſtandsmitglied der Klangfilm Gmb.., Herr Dr. Kirn, ſpricht ſich in der heutigen Nummer der Lichtbilddühne dahin aus, daß das kommende Jahr angeſichts des beiderſeitigen Friedens⸗ willens eine Verſtändigung auf dem internationalen Ton⸗ * Baſt⸗AG. in Nürnberg.— Wieder 12 v. H. Dividende. Die Geſellſchoft erzielte im Geſchäftsjahr 1028.29 einen Rohgewinn von 182(1,84) Mill., von dem nach Abzug von 1,42 Mill.„(wie i..) Unkoſten und 0,11 Mill. (wie i..) Abſchreibungen ein Reingewinn von 6,308(0,33) Mill.„ verbleibt. Hieraus werden wieder 12 v. H. auf die StA. verteilt. Die Heſeverkaufspreiſe waren im Berichts⸗ Hefe und Spiritus wiederum größer als im Vorjahre. Zu dem günſtigen Geſchäftsreſultat haben auch die hohen Zins⸗ einnahmen des Unternehmens weſentlich beigetragen. In der Bilanz erſcheinen die Betriebsanlagen mit 1,(1,1) Mill. J. Die Erhöhung reſultiert aus der Fuſion mit der Firma Müller u. Feder, die früher zu den Beteiligungen der Baſt⸗Ach. gehörte. Demgemäß zeigt das Konto Wert⸗ papiere und Beteiligungen einen Ritckgang von 0,08(0,55) Mill./ auf. Waren und Rohſtoffe figurieren mit 0,13 (0,12) Mill. 4, Bankguthaben mit 0,83(1,00) Mill.. Außenſtände mit 0,0(0,7) Mill. J. Die Verpflichtungen inkluſiv Steuerrückſtellungen ſind auf der Paſſivſeite nur wenig verändert mit 0,37(0,35) Mill. verzeichnet. Mit Rückſicht auf die gute finanzielle Lage der Geſellſchaft glaubt man auch für das laufende Geſchäftsjahr mit einem zufriedenſtellenden Ergebnis rechnen zu können. der Vorjahrshöhe gehalten. * Wieder 6 v. H. Dividende bei der Aktienbrauerei zum Haſen, Augsburg. Nach dem Geſchäftsbericht der Aktien⸗ brauerei zum Hafen in Augsburg ſchließt das Unternehmen mit einem Reingewinn von 42 550,(i. V. 420 602 1) ab, aus dem bekanntlich wieder 6 v. H. Dividende ausgeſchüttet und 45 040„, vorgetragen werden ſollen. der Mitgliedszechen des Rheintſch⸗Weſtfäliſchen Kohlen⸗ beſchloſſe egen die Herabſe ſti i. g N. 7: eee 2. g 177„ beſchloſſen. Gegen die Herabsetzung ſtimmte ein ahr noch immer unzulänglich, auch die Spirituspreiſe wer⸗„ Aktienbierbr 1 Gohli 7 1 5 ſyndikats nach dem Stand vom 1. Oktober 1929 weiſen ür, der 1857 Stimmen vertrat. Alsdann erfolgt die 155 1s ede eech Trotz em war der Verſand an„ Alktieubierbranerei Gohlis, Leipzig. Das nter weben vereinnaßmte in 1928.29 1327 618(i. B. 1 220 698) l. Nach Abschreibungen von 138 102(107 0760/ und Berückſichti⸗ gung der Laſten(u. a. Steuern 408 261% gegen 475 602 N i..) ergibt ſich ein Reingewinn von 155 28(110 225). Hieraus follen 10(8) v. H. Dividende ausgeſüchttet wer⸗ den. In der Bilanz werden ausgewieſen Schuldner mit 215 446(207 606), Bankguthaben 181 224(76 858)„/, Vor⸗ räle 222 509(256 405), andererſeits Gläubiger 167 698 (30 096), Akzepte 47 670(0), Kundeneinlagen mit 169 189(0) AL. * Kunſtdruckerei Künſtlerbund AG., Karlsruhe.— Neuer Verluſtabſchluß. Das Unternehmen, das ſeinen letztjäh⸗ rigen Verluſt per 30. 6. 28 von 100 000„ aus dem 800 000. betragenden Ask. deckte und im Geſchäftsjahre 192829 das Ack. wieder auf 300 000/ erhöhte, erlit per 30, 6. 29 einen neuerlichen Verluſt ven 14 608. * 31. 2, Aktien und Auslandsanlelnlen in Prozenten 3 del Stücke-Notlerungen in Mark je Stück. 8 121 123.0 31. 2. 31. 2. Buderus Eiſenw. 63,35 61,25 Schub. Vernels 28,—).—% Türk.. Ant, Sc. 8e Sellbac, Weiß 52— 8— 4, Band 880 88 Chen Hendel 2280 888 Südd. Zucker 161.8—, 45 5 II 6,80 6,75 Chem. Gelenk.. 5.. 5 unif. Anl. 11.710 a 5 Chem. Albert Triecot. Beſigheim 48, en gene 1320 Eon 8. Senn 57 8875 5 f f oncord. Spinn 57, 8 485 i 2 5 2% Uug· Str. 1 20,85 Conf. Caduſch. 1440 43.8 Vertzt. Jute. 106,0 %, eswe 2 246 % Ung. Goldr. 21,— Ver- Ultramarin 188,5 8 5 1 Daene a n f 252 Ver. Zellſt. Berl. 94.——, 2 5 1 31.1 2. Hieſchherg Leder 9025 81 Schubert& Salzer 196,5 Hoeſch Eiſen. 108.7 109.0 Schuckert& Co. 1715 1 Hohenlohe⸗Werke 90.— 90.— Schultheiß... 26,4 266.0 Phil. Holzmann 84,— 89,50 Horch& Cie.. 64.50 64 lſe Bergbau 218,2 219,2 Jüdel& Co. 127.0 127.0 Gebr. Junghans 48.— 46.— 81. 2. Weſteregelnellkal. 194.2 Weſtf. Eiſen 77 Wicking⸗Cement 105,0 e 5 Segall Strumpf. iſſener Metan 8, Siemens Kpalske 270 Wittener Gußſt. 32.— Stoch A. G. 1900 8 Wolff, R t 5 f. Saeed en. e d gapſeg dente 1505 1 ellſto a 9 1 Sind 9 Zinkh. 104. Deutsch. Oftafrika 1190 Sb. e. 40 1210 . 126.0 125„ Zucker. 161,0 1610 Peu⸗Gulnen.. 3050 Otavi Minen„51. Teleph. Berliner 50.— 8 Freiverkshrs- Kurse Thörl's ver. Oele 87.— Tietz, Leonhard 153,5 Petersb. J. Habk..20 Ruſſenbank 1,10 Trans⸗Radio.. 119,0 Deutſche Petrol. 45,65 eldburg enz Kurszettel der Neuen Mannheimer Zeitung Mannheimer Effektenbörse a. 1 Otavi⸗Minen 51,50 12 91 45 56,.— 5 5 Phönig Bergbau 99,75 6% Bab. St.⸗A. 27 69,28 69,25 Al.⸗G. f. Seilind. 50— 52. 5 2b Gad Kom. Gd 88,50 83.50 Brown, Boveri 116,0 118.0 Fa e 1 5 103.0 60% Obafen Stadt 86,— 88,— Daimler⸗Benz. 34.— 34.— e n 919 10% Mhm. Gold 1000 100,0] Deutſche Linol. 227.0 99 u Laurahütte 49 8%„ Gold 55 5 e 78, Ber. Stahlwerke 104,0—.— G. Farben.. 170.0 179,0 industrie-Aktien 10% Grkr. M. BA. 111, Henninger K. St. 162,5 15%„„ VBA. 135,0 135,0 Löwen München 262,5 Karlsr. Räh. Haid 32. C. H. Knorr 1570 186,0 Konſerven Braun 68, Maunh. Gummi 84.50 34,50 Adler Rer. Pfälz. Mühlenw. 135,0 135,0 A. F. G. St.-A. 184.9 Aſchaff. Bunty.. 139.5 Portl. Zem. Heid. 112.0 Bd. Maſch. Durl. 180,0 Ih. Elektr..-G. 138,0 Brem.⸗Beſig. Oel 59,50 Rheinmühlenw.. 105,0 Brown Boveri. 119,0 122.0 Südd. Zucker. 161.0 Verein diſch. Oelf. 75.— Cement Heidelbg. 1120 Continent. Verſ..— Wayß& Freytag 80.— 79.„ Karſtadt 150.0 Mannh. Verſich. 65,.— Zellſtoff i aldhof 180,0 178,0 Chade 814.0 Chamotte Annw. 97.— 97. Frankfurter Börse. Chemiſche Albert 48.—. Darmſt. u. Nat, 225.0 Ch. Brockhues 69,.— 689.— 5 3 armſt. u. 225, Festverzinsliche Werte] Peutſche⸗Bisconto 141,0 Daimler Benz 8% Melchsanl. 87,50 D Effekten Bank 112, Dt. Atlant.⸗T. 85% 5 27———.— D. Hop. u. Wechſ. 1150 1 D. Gold⸗ u. S. Anſt. Ablöſungſch. U. 59.10 D. Ueberſee⸗Bank 99,50 99 10 ohne.15 D. Wertb.(Gold! 84,— Dt. Linoleum Dresdner Bank. 141.5 Dt. Verlag Dresd. Schnellpr. D. Schaßanw. 78—,— 9 0 Bank.. 100,0 % Schutzg. 14. 2,20 rkfrt. Hyp.⸗Bk. 124,0 125,0 8% Ludwigsh. 26 89.28 Düſſel.Rat. Dürr 50.— Dyckerh.& Widm. 80,.— 10% Möm. Gd. 28 100.0 75 1 2 85.——, Pfalz. Byp.⸗ Bk. 128.6 „ 21 68.— Konſerven Braun 68.— Kraus& Co. Lock. 58.— Lechwerke.. 108.0 Ludwigsh. Walz. 98.50 — 1 5 Mainkraftwerke 106.0 Metallg. Frankf. 114,2 1286.5 Motoren Deutz 52. Motor Oberurſel 114.0 „ 1 E 60%„ Sold 68,.— 68.— 8 60% Farben 8d. 20—,— 1875 128.0 93. 101.5 1700 115,0 1270 . 1 85 17 00 2— Pfälz. Hypoth. B. 127, 1112 597955 Bk. 142.5 Rh. Creditbank. 108.0 Südd. Disconto 1170 Durlacher Hof 156.0 Eichbaum.. Ludwigsh. A. Br. 199.0 Pfülz. Preßhefe 130.0 Schwartz Storch. 151.0 Werger Worms 1780 Schöfferh. Bindg. 283.0 1180 b 5 wartz Storch“ 1 5.20 5 er ger„ Pf. Nähm. Kayſ. 1678—— 1 85 5 8 3 Wayß& Freytag Varzi 111.0 W. Wolff Nahe Papier 111, werke. 17. V. B. Frkf. Gummi 72.50 Ver. Chem. Charl. 62 V. Otſch. Nickelw. V. Glanzſt. Elbf. V. Harz. Portl.-Z. V. Schuhf. B. KW. 3550 Ver. Stahlwerke Stahl. v. d. Zyp. Ver. Ultramarin. Vogel Telegraph. Vogtländ. Maſch, 75.— 7 Voigt& Haeffner 2220 222,0 Wanderer Werke 52,.— 51, Terminnotierungen(Schluß) Allg. Di. Credit 118,0 Th. Goldſchmidt 63,50 69.50 1 Bank f. Brauind 188.7 Harpen Bergbau 188.7 140,5 4 Barmer Bankver. 115,5 Hoeſch Eiſ. u. St. 108,0 109.0 7 5 Bayr. Hyp u. W 142,5 Ph. Holzmann„84,50 84,.— Bayr. Vereinsbk. 148.5 143.0 Hozelbetriebsgeſ. 1360 Berl. Handelsges. 171,7 Fiſe Bergbau 218,0 Kali Aſchersleben 184,5 R. Karſtadt... 128,0 Klöckner Werke 90, Köln- Neueſſen B. 105,7 Mannesmann 91.— —.—] Mansfelder 102,5 Metallbank.. 1140 Mitteldtſch. Stahl 124.0 Nordd. Wolle 190,8. Oberbedarf..50 Oberſchl. Koksw. 91,75 Orenſt,& Koppel 89. Oſtwerfe 206.5 Phönix Bergbau 100.1 Polyphonwerke 249,0 Ah. Braunk. u. Bt. 232,5 40 Elektrizität. 38, N 47.— —— 5 Adler ſtal.. Diamond 11 5 Fele ga rügers hall! 150.0 50.— 85.— Bad. Aſſekuranz 150,0 Ronnenberg Sichel& Co.. Sloman Salpeter 75.— Südſee Phosphat 13.— Ufa⸗ Film 90. Brown Boverl. 124.0 Nürnberg. Verein—... Oeſt. Ered.⸗Anſt. 29.77 o Darmſt. u Nat. 228,2 Deutſche⸗Disconto 140,5 Dresdner B. 141. .⸗G für Verkehr 108,5 105.0 Allg. Lokalb Dit. Reichsb. Bz Hapag 8 Hambg.⸗Südam. 171,2 Hanſa Dampf 141,5 143.0 Nordd Loyd 95. Akku 110,8 104,5 Allg. Elektr.⸗Geſ. 155,7 Bayr. Motorenw. 80,— 7 J P. Bemberg 183,5 Bergmanncklektr 205,7 205,5 Buderus Eiſenw. 63.— Charlottb.Waſſer 92.78 Comp Hiſpano. 314.5 Cont. Cautſchouc. 145 5 Dar mler⸗Benz.. 34,.— 33.75 Deſſauer Gas 146,0 Deutſche Erdöl 91.25 Dt. Linoteumwk 229.0 Dyna nit A Nobel 89.50 Elektrizitäts⸗Lief 1570 El. Licht u. Kr ft 141.0 Eſſener Steinkohl. 1825 . G. Farben 169,5 eldmühle. 132,5 17 len& Guill. 115,5 elſenk Bergwk. 128.2 Gesfür el 1415 1 Emag Frankf. 70.— Enzinger⸗ Union 76.— . Ettling. Spinn.. 220,0 220,0 82% Grkr. Mh. 29 14.75—.— 3 55 Creditbk. 105,0 30% Preuß. Rall 684—.— N ein. Hyp.⸗Bk. 145,0 145,0 1& Schleich. 107.0 89,50 95.25 Eiſen Kaiſersl..——.— 0% Eßlinger Maſch. 32,.— . Reichsbank.. 273.0 1 0 7„Rogg. 9,30—.— ahr Gebr. Pirm.— . Sndd ſeſtb. 205 Südb. Boden⸗C. 15.0 0 2 25 5 % Südb. Feſt G. Farben.. 1700 . Südd. Disconto 117,5 5 15 Bake 50 5%„Bonds 28 9050 89% Grkr. M. abg. 72.— Wiener Bankver. 123 Feinmech. Jetter 66, 5 d en Don. 64.50 64.25 Württ. Notendk. 15.2 5 Felt. Gullleaume 112.5 Self. Bt. Gas 120.0 1% Bad Kom. Gb. 83,——.— Fe 28-9 93.— Daimler 8 85.— Deutſche Erdöl 93. Dt. Gold u. Silber 149,7 Dt. Linoleum 229.0 Licht u. Kraft.. 144.0 Elektr. Lieferung 180,0 5 Allianz. 204.7 kf. Pot.& Wit. 40,18 39.25 1 Na We 0. 70— Goldſchmidt Th. 62.50 0 i— 2„Verf.⸗G. 70.—— Goldſchm 5 1 9 5 8 3 Aketi Gritzner M. Durl. 47, 900 R.-8 88.— 98. Transport- Aktien %„„. 850 5 8„* 12.10 82.— 4% 0% Rhein. Lig. 79,70 4%% Pfalz. Big. 78.— e 4½%% Meining-B 76.— a 4½¼ 9% Pr. Z. B. Lig 74. Bank. Aktien Allg. D. Creditb. 118,5 Nabiſche Bank 157½8 85 want. 155 1499 ahr. yp. u. Wb. ö Fenn U. Sede 145,5 145,8 . 25.— Rh Stahlwerke 102,7 321,0 Rb.⸗Weſtf Elektr. 175,5 A. Rieb ck⸗Mont.. Rütgerswerke 67½5 Salzdetfurth Kalt 318,5 8 Schleſ. Portl⸗ Z. 159,0 Schuber& Salzer 195.0 Schuckert& Eo, 170.0 Schulth⸗Patzenh. 286,0 Siemens K Halske 270.0 Svenska 11,5 Leonhard Tietz 152.0 Ber. Stah werke 103.5 Weſteregel Alkali 194 5 ellſtoff Walbbof 178.0 tapia Minen 50.85 Seel 852 8920 Heideld. Straßb. 40.— Rordd. Lloyd.. 92,25 96,85 Deſter.⸗U. St.⸗B..85—.— Montan-Aktien Eſchwwell. Bergw 2075 Gelenk. Bergw. 129,0 Ilſe 5go. St. A. 214.8 1 Kalt kſchersleben 183.0 Kali Salkderfurth 318.0 Kalt Weſteregeln 198,0 10 57 Klöckner. 88.— 88,37 Mannesm. Röhr, 91.28 80,75 Gruſchwiz Textil 70.— 71.— hein. Möbelſtoff 85,50 85.50 ackethal... 9,75 87,— Rheln.⸗W. Kalk 98,— 88, Halleſche Maſch. 91,— 89,78 Rheinſtahl 103.0 103,7 Hammer]. Spinn. 126,0 124.0 Riebeck Montan 99.75 9, 4%„ Kronenr.—,— 1472 145,2 4½% Anat. Ser.] 16,20 Deſſauer Gas. 312 1482 Vogt. Maſch. St. 2 4½%% AnatSer fi 18458 Ae e 06.8. 8 8 e 6h 8 e, olth. Seil. u. R. 68,„Leh. Nat. Ral 55. 8 9 9 92 5 Deutſche Kabelw. 62,50 59.— Gebr. Körting. 53. 555 80.— 7 Transport-Aktlen 7 Shot 19— 1880 5 1 255 5 1230 92.— 93.— Schantungbahn. 43 Deuiſch Gſenpl. 50— 62 Preußen fe, Rein. Gebh e Sch. 107.0 1070 85 Ich f. Werkehrw. 104 euch Kſenddr n 0 de itte 83 1 Roeder, Gebr. Z. 105.0 103,0 Zenſtoff Aſchfos 133) 132 Alls, Lak, u. Str. 140. F) 8 Rütgerswerke 67,20 67. Memel. 115,0 112,0 Südd. Eiſenbahn 110,0 geb. 1 2 8 Lahmeyer& Co. 163,0 189 8 3 Waldhof 181,0 179,0 5 0 2„Dipße Maſchin.—— Laurabüte. 5 50,— 50,7 Se a 90.— 60.— nis(Sretvert). 69— 89.— Canada Ablieler. 2l.— diener ele 1801880 Lare 09 9559 Schuckert, Nrbg. 172,0 172,0 Raſtatter Wagg. 14.— 14,.—] Pr. Heinrichbahn 7 55 Dip weke 7 al ech abe 3 2 apunang. üfſeld. i 51. 63.— 62. 150 4 Terminnotierungen Gechluß) b. Ederer 40. Pola Leu 7 2 300 C. deren i Allg. Dt. Gredit 1170 Harpen. Bergbau 138 1400 Pang Auer 1 5 Luta 2 Stefen 450.— NTC Jerk edelege, 1760 170 Lal Saaler e 80 Senke Alen Emails Uceg:... Mannen 80 8 Commerzbank 1470 Kall Weſteregeln 194.0 Bank f. el. Werte Enzinger Werke 77.50 79. Mansfelder Akt. 108.0 1035 . 50 Nat. 0 e 8* 5— f. 5 8 Eee 1 9 15 1 05 1857 Ani 1180 1140 eutſche⸗Disconto N Klöcknerwerke. 90. armer Bankver ſſenerSteinkohl. 5 Nee 0 N S Bank 142,2 Lahmeyer& Co. 162,0 Berl. Handelsges. g Maximil hütte 1878 1870 A ⸗G. für Verkehr 104.0 Com. 1. Priokbk. Faber Bleiſtift.. t Mech. Web. Lind. 1050 104.7 Dt Reichdd. Vorz. 8 5 4 280 105 9 222.2 Fase Liſt& 8. 19 5 2955 1 18 1 55 12 Hapag,. 5 tatiſche Bt. arben ind. A. G. 109, 5 5„ 1 5 e Loyyd 3 een 10 e 1890 e 115 115 9 9 9 Mahlen 85 9 1254 Akku 9 8 Ueberſee Bk. 5 elten& Guill.. 1 5 0 Allg. Elektr⸗Geſ. 158, 156,5 Moniecatint.. 58.25 Dresgner Bank Fdies E Höpfling. 70,— 70 Mir& Geneſt 130.0 140.0 n 2 3 1 Oberbedarf 89.— S 85 R. Friſter.. 186.5 187,0 ede 9978. ergmann 0—— Otapi Minen 51.65 eſterx. Exe 5„.** Buderus Eiſen 63,50 Reichsbank. 272.0 Gebhard Textil Cement Gebel 11³⁰0 wen ee Rhein. Ereditok. 105,0 Gehe. Nat. Automobile 7 888 Compan. Hiſp.„ 316,0 Ry. Braunkohlen 234.0 Süddeutſch. Disc. 117,5 Geiling E Co. Miederlauſ. Kohle 138,0 188.5 Contin. Gummi 145.0 1 e 8 120 Frankf. Allgem. 46.— 4 N e Nordd. Wollkäm. 90,— 80.— „Stahlwerke 1 enſchow o. Riebeck Montan 102.9 industris- Aktien Germ. Portld.⸗Z. 179, 170.2 8855 5 3 8 55 5— Rütgerswerke. 67.50 t Gerresheim. Glas 110,0 112,0 erſchl. Koksw. 91.85 ge, Schuckert 1725 8 102,0 Ge. f elertr Unt. 144% 1442 88 Koppel 5 5 3880 u 2 2. Ao eſ. f. elektr. Un 5 5 twerke 5 5, Stemens KHalste 271.0 Alexanderwerk 30. Goedhardt Gebr. 165.0 184.0 8 3 1 185 1125 e 1 n Th. 875 5 5 1 5 bau 100,5 101,0 — vensta Tändſt. 311.. lg. Elektr.⸗G.. 155, uano-Werke. 28, ermann Pöge 28. 28, 46.75 Se 8 Ber, Glanzſtoſf. Alſen Port.. 1842 Grerp ner wein 9 480 fare 9499. 89— 64.— Grün& Bilfinger 166,0 165,0 Gelſenk Bergwk. 129.5 128,5 Der. Sta lwerke 104.0 1 Pap. 134.0 Gritzuer Maſch. 45,28 46,50 Rheinfeldenſkraft 159.5 0 90 Gesfürel... 142 144,7 Sele Are 184.5 7 lfd. 15 5 1885 85 ande 1 1552. 3 3 3 aid& Neu... 90., Goldſchmidt 5 683.— 0 ellſtoff Waldhof 180.0 5 ellſt. run nger„ hein. amotte 83.— 83. Hanfwerk. Füſſen 70.50 N Augsb. 9 aſch. 71.35 Rhein. Elektrizit. 139.5 140,0 bilpert Armatur. 102,0 3 Pleſch Kupf. u. M. 1170 Berliner Börse Balke Maſchinen 117,5 och⸗ u. Tiefbau 75,50 8% Roggenwert..50.80 Baſt Nürnberg 2077 2070 Volzmann, Pgil 8 75 85 Festverzinsliche Werte 5% Roggenrentb 8,20.— Bayer. Celutoid 12.85 Holzverkohl. Jd. 88,50 88, Soldanteihe„ d e 1 e Bayr. Spiegelglas 88,— 68,— Hann. M. Sgeſt. 29,75 29.85 Fer Zucker. 35.— 34,75 „ P. Bemderg 132.0 Hbg.⸗Wien Gum. 66,15 68,50 Kückforth. Ferd. 82.75 85,75 irgmann Elekt. 205,0 208,2 Hazen St⸗ Br.———— Rütgerswerke. 67.50 68,50 Berlin Gubener 226,0 2 zarpener Bergb. 189.0 189.5 Sachſenwerk.. 94.— 91.— Berl. Karls. Ind. 68,50 Hedwigshütte. 92.— 92, Berliner Maſchb. 59,50 58,75 Sap Imm. 59,— 69.— HBraunk. u. Brikett 146,7 ilpert Maſch. 101,2 101.5 Hindrich s& Auff. 89.— 69. Hirſch Kupfer„1200 1280 219.2 8 5 Erlangen 91,50 91.50 unghans St. A. 45,15 45.28 Kamm. Kaiſersl. 102.0 102,0 Karſtadt Rud.. 126.0 Klein, Sch.& Beck. 122.5 122.5 Knort, Heſchr. 1860 1580 ohne Ablöfgrecht 7,15 7. Sächſ. Gußſtahl 80, 2 Salzdetfurth.. 14, 314.0 Sarotti... 126,0 1270 Schleſ. Elekt. Gas Hugo Schneider 100,2 89,.— 24.18 „ Kronen 193—— conv. Rente.8 5% Bab. Kohlen 18.—.—.— 4½%„ Silb.⸗R..80 60% Grkr. Mh. K. 18.— 18.10 7.0 5% Prß. Kalianl. 8,86 68,88 Br.⸗Beſigh. Oelf. 61.— 4½%„ Dap.-N. Bremer Fulkan 130,0 145,0 5 1
Ausgabe
141 (2.1.1930) 2. Abendblatt
Einzelbild herunterladen
verfügbare Breiten