%

i

.«fc

Kassenärzte Ihre Tätigkeit haben wieder aufgenommen: Allgemeinpraxis:

Dr. B a r t z Oskar, Langstr. 39a Dr. E i c h b o r n Julius, Zeppelin­straße 44 Frl. Dr. Feldbausch Ida, Luisenring 28(Rettungsstelle) Dr. G o 11 w a 1 d Hans Joachim, Trübnerstraße 52 Dr. G u n d e 1 Willi, Luisenring 23 Frau Fr. Gunzert Edith, Qu 1,3 Paul-Martin-Ufer 19 Dr. Halver Hubert, prakt. Arzt, U 6, 18 Dr. Keller Gustav, Pozzistraße 1 Dr. R u o f f Reinhold, Fratrelstr. 5 Dr. Striegel Herrn., Langstr. 39 Dr. Vogler Max, Charlotten­straße 19 Dr. Weigert Kurt, Sophienstr., Ecke Mollstraße Dr. Weber Gerh., Moselstraße 10 Feudenheim Dr. Sch ad Rieh., Hauptstr. 56a Friedrichsfeld Dr. Schiele Jos., Edinger Str. 13 Gartenstadt Frau Dr. E i s i n g e r Gretel, Grüner Haag 2 Käfertal Dr. Bläser Theodor, Mann­heimer Straße 67 Frl. Dr. Urban Ernestine, Nelkenstraße 5

Neckarau Dr. G r e s s Hans, Rheingoldstr. 6 Dr. Sauer Otto, Friedrichstr. 69 Rheinau Dr. Schulze Herrn., Durlacher Straße 69 Sandhofen Dr. Beck Gottfried, Bartho­lomäusstraße 3 Dr. Hölscher, Ziegelgasse 2 Seckenheim Dr. Eggemann Richard, Haupt­straße 98 Dr. Spitzmüller Otto, Freiburger Straße 28 Dr. Schulz Max, Meßkircher Straße 20 Waldhof Dr. Peters Alb., Hubenstraße 2 Dr. Strotkötter Paul, Luzen- bergstraße 56 Frau Dr. Strotkötter, Luzen- bergstraße 54 Frl. Dr. Wieland Clara, Wald­hofstraße 144 Wallstadt Dr. F a t h Georg, Römerstraße 90 Privatärzte Dr. Heck Fritz, Friedrich-Karl- Straße 14, Facharzt für innere Krankheiten

Fachärzte

Augenkrankheiten: Dr. Sievert Hermann, Städt. Krankenhaus Chirurgie: Dr. S e u b e r t Robert, E 7, 23 Dr. Z a c h e r 1 Ferd., Hedwigs­klinik, A 2, 6 Frauenkrankheiten u. Geburtshilfe: Dr. L a e m m 1 e Kurt, Hedwigs­klinik, A 2, 6 Dr. Schmitt Gustav, Tullastr. 14 Dr. Schwörer Bernhard, Aus- weich-Krankenh. Ladenburg Dr. Wittmann, Rheinau, Relaisstraße 140 /

Haut- und Geschlechtskrankheiten: Dr. B o s 1 e t Hans, O 6, 9a Hals-, Nasen-, Ohrenkrankheiten: Dr. Heck Kurt, Theresien- krankenhaus. Innere Krankheiten: Dr. Mohr, Schwarzwaldstraße 64 Dr. Keller August, Feudenheim, Liebfrauenstraße 12 Frau Dr. Traum Sophie, f V Schwarzwaldstraße 44 Kinderkrankheiten: Frl. Dr. Korn Hella, Kalmitstr. 8 Dr. Wecken-Hoefflep, Goethestraße 6 i

Zahnärzte

Dr. Amme, Mhm.-Waldhof, Dr. Bossert, Hildastraßo 2 Roggenstraße 17(am Luisenpark) Dr. Berberich, Mhm.-Linden­hof, Waldparkstraße

Dentisten

E h 1 i n g Franz, Mannheim, Schwarzwaldstraße 6 Freymüller Karl, Mannheim, Langerötterstraße 23 Kraft Rudolf, Feudenheim, Hauptstraße 27

Maier Julius, Feudenheim* Ziethenstraße 22 Schellenberger Curt, Feudenheim, Ziethenstraße 100 Böker, Käfertal, Baurnstraße

Hebammen

Altendorf Anna, Neckarau, Waldhornstraße 27 L ö f f d 1 Hedwig, Waldhof, Sohrauer Straße 9 R e i c h a r d Lea, Mannheim, Zellerstraße 58

Schuster Babette, Käfertal,\ Kurze Mannheimer Straße 1 Stechermaier Elis., Waldhof, Margaritenstraße 25 Vetter Maria, Lindenhof, Windeckstraße 29

Krankenzulagen Ernährungszulagen für Kranke können voraussichtlich im Laufe der nächsten Woche zugeteilt werden. Die Kranken müssen sich aber zuvor bei einem Arzf'mel- den, damit ein Antrag gestellt werden kann. Das Gesundhe itsamt ist hierfür nicht zuständig.

An alle Fahrzeughalter der Stadt Mannheim! elnschl. Vororte Mit Wirkung vom 25. April 1945 verlieren alle Genehmigungen für die ein­gesetzten Kraftfahrzeuge einschließlich Personenwagen und Krafträder ihre Gül­tigkeit. Alle Fahrzeughalter haben sich bis spätestens 3. Mai bei der\ Fahrbereitschaft Mannheim, K 7, Zimmer'208 b, 1 zu melden. j\\

I

Mütterberatungen des Stadtjugendamtes für Säuglinge, Kleinkinder und werdende Mütter.

Alle Beratungen finden 14tägig statt Montag, 23. 4.: 1.30 Uhr Neckar­stadt-West, Ochsenpferchbunker; 3 Uhr Neckarstadt-Ost, evg. Kin­dergarten Zellerstraße. M i 11 w o c h, 25. 4.: 1.30 Uhr Nek- karau, evg. Kindergarten, Luisen­straße; 3 Uhr Almen, Nordbunker am 48er-Platz(auch für die näher gelegenen Teile d. Schwetzinger­stadt); 2 Uhr Sandhofen, Peters­auer Straße 6(Dr. Greger) F r e i t a g, 27. 4.: 10.30 Uhr Fried­richsfeld, Praxis Dr.Schiele, Edin­ger Straße; 1.30 Uhr Rheinau, städt. Kinderheim, Relaisstraße.

Dienstag, 1. 5.: 1.30 Uhr Luzen- berg, Sandhofer Straße 19; 3 Uhr Gartenstadt, Trommlerweg-Bunk. Mittwoch, 2. 5.: 3 Uhr Linden­hof, Kalmitstraße 8(Dr. Korn). Donnerstag, 3.-5.: 11 Uhr In­nenstadt und die nähergelegenen Teile der Schwetzingerstadt Goethestr. 6(Dr.Wecken-Hoeffler) Freitag, 4. 5.: 10 Uhr Rheinau- Pfingstberg, kath. Gemeindehaus, Pfingstbergplatz; 1.30 Uhr Secken­heim, Praxis Dr. Spitzmüller, Freiburger Straße. Weitere Beratungen werden noch bekanntgegeben.- Die Beratungen sind unentgeltlich.

Sprechstunden der Stadtverwaltung Die Dienststellen der städtischen Hauptverwaltung im Rathaus, K 7, sind z. Z. stark überlastet. Im Interesse einer raschen Erledigung der mündlich vorgebrachten Wünsche wird die Sprechzeit des Oberbürgermeisters und der übrigen Amtsstellen im Rathaus bis auf weiteres festgesetzt von Montag bis Samstag auf 9-12 Uhr. An den Nachmittagen ist keine Sprechzeit. Der Oberbürgermeister. An alle Handwerker

Bis spätestens 10. Mai 1945 haben alle Handwerker Rechnungen für Arbeiten, die sie im Aufträge der Feststellungsbehörde oder der Abteilung für Sofortmaß­nahmen ausgeführt haben, bei der Abteilung für Sofortmaßnahmen, Rathaus, K 7,' Zimmer 313, einzureichen. Nach dem 10. Mai 1945 werden keine Rechnungen mehr angenommen.

Meldung von Hauseigentümern Die Eigentümer der von der Militärbehörde beschlagnahmten Anwesen:

Rethelstr. 1, 2, 4, 6, 8, 15-17 u. 19-21 Paul-Martin-Ufer 9-15 und 23 Lucas-Cranach-Straße 16 Albrecht-Dürer-Straße 52, 91, 99, 101 und 122 Holbeinstraße 11, 26 und 28 1 Böcklinstraße 60, 62, 63 und 73 Menzelstraße 9 Casterfeldstraße 40, 42, 96 und 98 Ecke Kronprinzen- u. Liebigstraße Wilhelm-Wundt-Straße 7, 9, 13 u.15

Altriper Straße 3, 40 und 48 Hauptstraße 93 u. 153 Feudenheim Körnerstraße 58 u. 60 Feudenheim Augusta-Anlage 27 und 29 Zellstofffabrik A.G. Waldhof 'Suberit-Fabrik A.G. Rheinau Mollstraße 16 und 18 Karl-Ludwig-Straße 8, 36 und 38 Ecke Otto-Beck-Straße u. Augusta- Anlage(Komm. Landesbank.)

werden ersucht, in den nächsten Tagen in der Zeit von 9-12 Uhr auf dem Rathaus, K 7, Zimmer 201, vorzusprechen.

Verzeichnis der Polizeireviere-

1. Polizeirevier: 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9.

L 6, 1 Werderstraße 36 Werftstraße 4 Neckarau, Rathaus Rheinau, Relaisstraße Seckenheim, Rathaus Lindenhof, Altersheim Neckarstadt-West, Riedfeldstraße la Neckarstadt-Ost, Langerötterstraße 110

10. Polizeirevier: Luzenberg mit Wald­hof, Sandhofer Str. 6 11. Sandhofen m. Schönau- Siedlung, Sandhofer Straße 266 Käfertal, Ladenburger Straße 1 Feudenheim mit Wall­stadt, Hauptstraße 52.

12. 13.

Wiedereröffnung der Wochenmärkte

Neben den bisher schon geöffneten Lebensmittelgeschäften und Gemüsegroß­handlungen werden jetzt auch die Wochenmärkte wieder abgehalten werden, und zwar in der Zeit von 7-13 Uhr, auf dem Marktplatz in G 1 am Dienstag, Donners­tag und Samstag, auf dem Marktplatz an der Neckarschule am Montag, Mittwoch und Freitag.

Alle Beamten, Angestellten und Arbeiterder Finanzämter haben sich unverzüglich bei ihrer Dienststelle zu melden. Dem, der den Dienst infolge eigenen Verschuldens nicht antritt, wird die Zeit von heute bis zur Meldung auf den ordentlichen Urlaub des Jahres 1945 angerechnet. Mel­dung für Mannheim in Viktoriastr. 1. Mannheim, 19. April 1945. Die Vorsteher der Finanzämter.

Die Finanzämter Mannheim-Stadt und Mannheim-Neckarstadt üben ihre Tä­tigkeit weiter aus. Auskunft in Viktoriastraße 1. Die Vorsteher der Finanzämter.

- i Allgemeine Ortskrankenkasse Mannheim Die Leistungsabteilung der Allg., Ortskrankenkasse Mannheim wird von der Lessingschule in das frühere Verwaltungsgebäude(Renzstraße 11-13) verlegt. Infolge dieser Verlegung kann der gesamte Dienstbetrieb d£r Kasse erst in einigen Tagen aufgenommen werden. Der Beginn des Dienst^ietriebs wird noch bekanntgegeben, auch durch Aushang am Verwaltungsgebäude.

Mittelstands-KrankenkasseVolkswohl, Zahlstelle Mannheim, S 4, la. Sämt­liche Mitglieder von Mannheim, Ludwigshafen und Vororten einschl. Viern­heim und Lampertheim werden gebeten, unter Angabe ihrer Mitgliedsnum­mer Beiträge an obige Adresse weiterzuzahlen und auch alle übrigen An­gelegenheiten dort zu regeln.

Druck:; Maniuheimer Großdruckerei, R 1, 4-6