8 —— Gegen Wochenſchluß war bei uns zu ungefähr nachfolgenden Preiſen: Nachfrage Angeborr 5 Nachfrage Angebote 85 Nachfrage Angebote 0 01 für 0% 0 für 0% 07 0 0— 0 10 0 Afrikauiſche Kompagnie 94 98 Gibeon⸗Schürf⸗ und Handels⸗Gef.— 77 Junge Pacific Phosphate⸗Aki Agu Pflamungs⸗(eſellſchaft r—— 93 Jaluit⸗Geſellſchaft⸗Aktten. 9 363 367 Pacific Phosphate Co., Stamm⸗Aktien Carl Bödicker& Co. 5 186 189 dro. Genußſcheine, p. Stück. M. 3541 M. 3620 per Stück 3„ 655 + 68ʃ6 Brenier Kolonial⸗Handelsgeſellſchaft Kaffee⸗Plantagen Sakare, Stamms⸗Akt.—— Pacifte Phosphate Co, junge in iof Co. 184 189 dlo. dio. Vorzugs⸗Akt. 60 65 2706 37 Britiſh Central⸗Afrika B 10%8 1/ Kamerun Kaulſchnk Co. 8 86 Schantung⸗Eiſenbahn⸗Geſellſchaft Anteile 126 128 Central⸗Afrikaniſche Bergwerks⸗Ge. 58 65 Kaolo Land⸗ und Minen⸗Geſellſchaft 46 49 5„ Genußſch. M. 153 M. 158 Genkral⸗Aſritaniſche Seen⸗Geſellſchaft, 12¹— Kaukaufib Diamant Geſellſchaft m. b. H. Sigi⸗Pflanzungs⸗Geſellſchaft 190 200 Compagnie Frangatſe des Phosphates de per üüklkl M.— M. 1100 Siſal Agaven⸗Geſellſchaftt 170— Ocen e(Makatea) p. Stück Frs. 1100 1200 Kautſchut⸗Pflanzung Meana 73 78 South African⸗Territories, Londoner Debundſcha⸗Pflanzunng 110 115 Kironda Goldminen⸗Geſellſchaft 14² 150 Wanee, der k‚k 7/0 + 7ʃ⁰6 Deutſche Agaven⸗Geſellſchaft Vorzugs⸗ Kolmanskop Diamond⸗Mines(Süd⸗ South Eaſt Afrika Co. Londoner VVVVVVVVVVVVVTVTTVV 89 92 weſtafrika) per Stück M. 35 M. 37 eee 279 3/3 Deutſche Handels⸗ und Plantagen⸗ Kpeme Pflanzungs⸗Geſ., Stamm⸗Anteile—— South Weſt Africa Co., Londoner Geſellſchaft der Südſee⸗Inſenn 160 165 dto. dto. Vorzugs⸗Anteile—— Afänee ier ük 30/% 31/3 Deulſche Fandels⸗ u. Plantagen⸗Gefeb⸗ Molive Pflanzungs⸗Geſellſchaft 5 91 96 South Weſt Africa Co., Deutſche Uſfance 156 158 ſchaft Genußſcheine per Stück Ank. 1460 Mk. 1480 Nama Land Schürf u. Guano Syndicat 460 Geſellſchaft Süͤd⸗Kamerun, Lt. KA 100 110 Deutſche Holz⸗Geſellſchaft für Oſtafrika.— 40 Neu Guinea Kompanie, Stamm⸗Antelle dto. bto. Genußſchein. p. St. M. 95 M. 105 Deutſche Kamerun⸗Geſellſchaft 87 92 mit Genußſcheinen 82— Südweſtafrikanſſche Schäferei⸗Geſellſchaft Deutſche Kautſchuk⸗Aktiengeſellſchaft 88 91 Neu Guinea Kompanle, Vorzugs⸗Anteile mit enuüßſchenen 65 75⁵ Deutſche Kelonial⸗Geſelſchat für Süd⸗ mit Genußſcheinen S 126 129 Upper Egypt Irrigation o. 65— ,, 8 600 630 Geſellſchaft Nordweſt⸗Kamerun, Ot. A Ufambara Kaffeebau⸗Geſellſchaft, St⸗Ant. 40 45⁵ Deutſche Samog⸗Geſellſchaft 54 58(abz, fehl. Einzahlung von 25% M. 75 M. 85 Uſambara Kaffeebau⸗Geſellſchaft, Borzugs⸗ Deutſche Südſee⸗Phosphat⸗Aktien⸗Geſ. 164 166 Geſellſchaft Nordweſt⸗Kamerun, Lt. B 1111717 ͤ 83 88 Deutſche Togo⸗Geſellſchat 94 99(Genußſcheine), per Stück M..— M..— Vereinigte Digamant⸗Geſ. Lüdritzb. Deutſch⸗Engliſche Oſtafrika⸗Kompanie— 37 Oſtafrikaniſche⸗Kompanſe 97 10¹ 46 50 Deutſch⸗Oſtafritaniſche Geſellſchaft 172 176 Oſtafrika⸗Kommpanteabz fehlend.Einzahl.)— 35 Weiß de Meillon, Antl. M. 140 M. 160 Deutſch⸗Oſtafrikantſche Plantagen⸗Geſ., Oſtafrikaniſche Geſellſchaft Südküſte 5 8 Weſtafrikaniſche Pflanzungs⸗Geſellſchaft Vorzugs⸗Akien M. 10.—— Otavi Minen⸗ und Eiſenbahn⸗Geſell⸗ BDiiii 8 90 95 Deiftſch⸗Weſtafrikaniſche Handels⸗Geſ. 97 101 ſchaft, Anteile 55 M. 95 M. 96 Weſtafrikaniſche Pflanzungs⸗Geſellſchaft German South Weſl⸗Afrika Diamond Otapi Minen⸗ und Eiſenbahn⸗Geſell⸗ Viktoria, Stamm⸗Aktien 233 237 Inyeſtment Co M.— MN..50 ſchaft. Genußſcheine, ver Stück M. 67 M. 69 Windhuker Farm⸗Geſellſchaft 185— Sene Fereen, Franſet 2. I, l de Dae Waſſerkandsnachrichten inr Honef Peteſche. CC die bisherige Firma ihrer Zweigſtelle in Offenbach a..: Deutſche 8 Mon ezem ex.„„„„o · 5 9 Pagelſtationen Dat u m 1 5 eeee— gutigen Tage ab: Deutſche Vereinsbank Nieder aſſung Offenbach am 55 4 9 2. 5 1 e baatet wird und daß in den, dieſe Firma veröflichtelen Unter⸗ vom Rpein: EC— e KAeH, 8 ſchriften eine Aenderung nicht eingetreten ſei. Nosflaung— 60 Koßkenſondikat and Bergfiskus. Wie die„Kölniſche Zettung“ er⸗ Daldehnt 5 At 9 führt, iſt zwiſchen dem Bergfiskus und dem Rheiniſch⸗Weſtfüliſchen e 152 391 390 300 8 2 e 956 0 Koßlenſundikat eine grundſätzliche Verſtändigung erzielt wor⸗ Se Abdz. 6 Uht den, nach der der Fiskus, ebenſo wie die Gewerkſchaften Trier, Her⸗ 4,80 4,84 4,70 434 4,15 2 Uhr Fbinste Quslitäöts-Ci männ und Braſſert em Syndikate den Verkauf ſeiner Kohlen über⸗ Germershelm.=F. IA Uhi 203 bis 5 fg per S trägt. Vorausſetzung iſt, daß zu Beginn Jannar mit der Zeche Waemgeim 44,54 4,61 4,48„ 400 3,74 Morg. 7 Uhr 99— Auguſta Biktoria ein gleichartige Abkommen erzielt wird, an dem reee eene ee 1,78 1½65 4 indes kaum zu zweifeln iſt. Bezügtich der Saargruben wurde Wingen* ausbebungen, daß das Verhältnis zwiſchen ihnen und dem Syndikate.„13,15 3,26 3,07 2,87 20667 bezw. den freien Zechen an der Sagr bis gum 30. September 1912 ee 8 5 468.85 4,40.00 5 Ubr———————— ͤ— endgültig geregelt ſein muß. Die formelle Beſtätigung des ganzen 8 8 Ahr Abkommens iſt am 18. Januar zu erwarten.— Hierzu meldet das em Reckar: Wolff ſche Depeſchenbureau: Wie wir erfahren, iſt die Mitteilung der ggaugeim 4,65 4,73 4,18 8,84 B. 7 Uhr „Ablniſchen Zeitung“, nach welcher zwiſchen dem Berafistus und dem Hellbrerm..28 1,87„58 1/65 1,52 B. 7 Uhr Rheiniſch⸗Weſtfäliſchen Kohleuſyndikat wegen des Vertriebes ber Fis⸗ Windſtill, Bedeckt,. 0 g. kaliſchen Kohlen oine Verſtändigung erzielt wurde, verfru h t. Die Witterungsbeobachtunng der weteorologiſchen Stat ion 3 Verhaublungen dauern fort; ob und wann ſie zum Abſchluß gelangen, Mannheim. iſt noch ungewiß. 2 2— 8 Verbaud deutſcher Detailgeſchäfte der Texfflörauche(Sitz Ham⸗ 2 23 3 burgl. Der„Große Ausſchuß“ des Verbandes beſchloß, eingehende 8 8 43 83 E 8 2 2 Bemork⸗ 99 Unterfuchungen über die wirtſchaftliche und ſoztale Lage der Datum Zeit 8 8 383 2 ungen—— Verkäuferinnen durch eine Umfrage unter ſeinen Mitgliedern E 883 S 323 8 9 wird Jeder sagen, der sich das anzuſtellen, namentlich um unrichtigen Beustellungen dieſes wich⸗ 82— 58 3* N tigen Berufszweiges entgegenzuwirken.— Hinſichtlich der Seiden⸗ Heute beginnlende b gee edee beerekere 8 0 etu, eide Fabr n e früher gema ngebo i 17 0 eheatege genn e aen en geſſhelen ee e Helle Pro rammm neue Verhanblungen in dem mit den en⸗Grofftſten vereinbarten 9˙⁶⁴ 27 0 8 8155 der Aach ſahn 15 Fabri⸗ e ee e. SW2 antken⸗Berbandes einzuleiten.— Nach ſehr eingehender Erörterun 0 wurde der Errichtung eines Spruchamtes zwecks Abſtellung von Ge. 1 abds. 9“ 768,%%%6 SW3² des werbeſchädigungen, welches zwiſchen dem Verbande und dem„Ver⸗ FE 5 bande deutſcher Damen⸗ und Mübdchenmäntel⸗Fabrikanten“ vereinbart] 2. Jan. Morg. 7 767, 3½ SWẽ2 worden iſt, zugeſtimmt.— Die Stellungnahme zu der Frage der Be⸗ Gensral⸗Anzeiger(Mittagblatn.) Manuheim, 2. Jauuar. Kolonial-Aktien-Notierungen. Deutsches Koloinalkontor, G. m. b. H, Hamburg 36. Fernsprecher: Grupps III, No. 3020 u. 3021. Hohe Bleichen 28. Telegramm-Adresse: Kolonfalkonkor. Hamburg, 30. Dezember 1911. deten Angelegenheiten, wie Verſicherungsab in Berlin ete. Stellung. tetligung bes Verbandes an einer ſeitens der Königl. Württ. Re⸗ gierung zu errichtende Fachſchule für den Textilwarenhandel wurde vertagt.— Der Ausſchuß nahm ſchließlich zu einer Reihe von in⸗ eilung, Verbandsräume Vorſtaallſchung der Warſchau⸗Wiener Eiſenbahn. Der ruſſtſche Neichsrat nahm einſtimmig die Geſetzesvorlage betreffend die Berſtaatlichung der Warſchau⸗Wiener Eiſenbahn in der Duma⸗ faſſung an und ſprach den Wunſch der ſofortigen Anpaſſung des Ge⸗ leiſes an das Normalgeleiſe aus. Der Miniſterpräſident hob die Vorteilhaftigkeit des Ankaufs in dem gegenwärtigen Augenblick her⸗ var, wo der Barbeſtand des Staatsſchatzes die Rekordtiffer von 528 Mihionon Rubel erreicht habe. Aetien⸗ſleſellſchaft Blanuwhoedenveem Amſterdam⸗Rotterdam. In der am 28. Dezember abgehaltenen Verſammlung von Aktionären der Geſellſchaft wurde, wie uns die Firma mitteilt, Herr J. M. G. Bekker, zum Mitglied ihres Direboriums er⸗ nannt, Herr Direktor J. M. G. Bekker wird ſpäteſtens am 1. April 1912 ſeine Stellung antreten. Weiter wurde Herr Th. Ter⸗ ey, bis heute Inſpektor, als Prokuriſt angeſtellt, während die Herrn W. H. Van Den Toorn Pzu. und C. E. A. Schopmann, die Befugnis erteilt wurde, ausſchließlich für das Amſterdamer Burcau der Firma collektiv per Prokura zu zeichnen. ——— Mannheimer Markthericht vom 2. Jan. . . Stroh ver Ztr..5—.50 Birnen per Pfd..10—.25 eu per Ztr. 5 50—-.00 Kirſchen per Pfb..00—.00 „leues ver Zti..00—.00 Heidelbeeren per s.00—0. 6 Karkoffeln per Ir.80—.50 Trauben per Pfd..00—.00 „pheſſere. 0 600 Pfixſiſche per Pfd..00—.00 Bohnen per Pfur..00—.00 Nüſſe per 25 Sl..12—.18 „deutſche, v.00—.00 Haſelnüſſe per Pfbö. 045—.00 Hiumentohl ver Stück.150.90 Eier per 5 Srück.35—.45 Uinat per Pottiom 15—.20 Butter per Pfböb. 140—.60 Wirſing per Stück.15—.20 Haudkäſe 10 Stüc.40—.60 Notkohl p. Stück.10—.30 Breſem per Pfd..50—.60 Weißkohl per Stück.150.20 Hecht per Pfd..00—.10 Veißkraut ver Ztr..00—.00 Barſch per Pfbd..60—.70 Kohlrabt 8 Knollen.12—.15 Weißfiſche per Pfdb..40—.50 Fopfſalnt per Stück.12—.15 Laberdan per Pfd..00.00 Endivienſalat p. Stück.12.—.25 Stockfiſche per Pfd.25—.00 1 p. Portion.10—.00 Haſe per Stück.00—.50 ellerie per Stück.10—.200 Reh per Pfd..90—.95 Zwiebeln per Pfd.12—.00 Hahn(jg.) per Stück.50—.50 Rote 1 017 per Pft..12—.00 1150 19.) per Stück.50—.50 Weiße Rüben per St..04—.05 Feldhuhn per Stück 0,00—.00 Delbe Rüben v. Piv,.10—.00 Ente per Stück.00—.00 Garotten ver Büſche!.06—.08 Tauben per Paat.00—.20 Fflückerdſen per Pd.00—.00 Sans lebend v. Stütk.50—.00 Meerettig ver Stück.15—.50 Gans geſchl. per Pfd.90—.95 ken per Stücf.00—.0% fal ꝙ000—.00 „. 6. 100 St..00—.00 Pflaumenn 60. 00 Te 4 194 wetſchgen 0.—.00 .12—.20 Aepfel per PD.. * Nochſte Tempevatur den 1. Januar 7,0⸗ Moffte 1 vom./. Jan. 2,7 5 8 Witterungsbericht über die Winterſtationen der Schweiz übermittelt durch die Amtliche Auskunftsſtelle der Schweizeriſchen Bundesbahnen im internationalen öffentlichen Verkehrsbureau, Berli7., Unter den Linden 14, vom 30. Dezember 8 Uhr morgens. ——————— 2 3— 2 2..8 Schnee⸗ 288 Stationen 888 i döhe 88 5 em 1360 Adelboden—1 wolkenlos, windſtlu 30 40 1444 Andermatt—7„5 60—75 1856 Aroſg 0leicht bewölkt über 100 991 Les Avants 0 ſwolkenlos, windſtill—10 1052 Caux 1 leicht bewölkt 10—20 1561[ Davos⸗Platz bemölkt. 75—1 00 1019]Engelberg 1wolkenlos, windſtil[ 10—20 1050 Grindelwald 0 5 10 20 1053 Gſtaad⸗Saanen—3 wolkenlos, windſtill 20—30 1169Kanderſte—2 fHleicht bewölkt 30—40 1190] Kloſters⸗Platz 7 75—100 1477Lenzerheide— wolkenlos, windſtilll über 100 450 Leyfin 3leicht bewölkt-0⁰0 277 Lugano 2wokkenlos, windſtih“—00 376. Montreux 5 bewölkt—00 1650 Mürren 4 wolkenlos, windſtilll 30—40 1440J Rigi⸗xaltbad 4 2 75 30—40 1068 Ste. Croix⸗Les Raſſes—1 leicht bewölkt 10—20 1826 St. Moritz⸗Dorf 0 4 über 100 1275 Villars⸗Cheſteres—2 leicht bewölkt 40—50 1800] Weißenſtein 3wolkenlos, windſtiuſ 20— 30 1279 Jengen 1 5 10—20 945 Zweiſimmen—3 leicht bewölkt 110 ——— Wetter⸗Ausſichten für mehrere Tage im Voraus. Auf Grund der Depeſchen des Reichs⸗Wefter⸗Dienſtes. (Nachdruck verboten.) 2. Jan.: Teils heiter, teils bedeckt, fühler. Jan.: Feuchtkalt, Niederſchläge, windig, 6. Jan.: Wärmer, bedeckt, trübe, feucht. 5 nahe Null. Verantwortlich: Für Politik: Or. Fritz Goldenbaum:; für Kunſt und Feuilleton: Julins Witt; für Lokales, Provinztelles und Gerichtszeitung: Richard Schönfelder; für eeee den übrigen redaktion. Teil: Frauz Kircher; für den Inſeratenteil und N Fritz Joos. Unian-Thaaterz pb, 2824 ichtene-Daatre-224% ansieht! Naukeroll (Eine sensationelle Karnevals-Tra- gödlie, gespielt von der berühmten französ. Schauspielerin„Shäarlotts Mehe“, von ihr unter dem Titel „Eine Fastnacht in Nizua“ am Berliner Trianon-Theater sowie an einer Reihe anderer deutschen 5 Bühnen mit Erfolg aufgeführt.) 8 Druck und Verlag der Dr. Haas'ſchen Buchdruckerei, 2„Direkſor, Ern wiiter, G. u. f. 6. Raberts Reldentat Union-Woche Komisohe Soone) Uaktuelle Bovieh Zigoto Eino mysteriose Porfenpalsband-gesehlehts LSpannondes Drama] 1K1S=3. he beiden Uum Tranenlachon) Ausreisser osse! Die Wasssrfae 5selstsfwerke von Aapestsrio, Naunsbertrahsüe) Waaturaufnanme] 1 „
Ausgabe
(2.1.1912) 1. Mittagsblatt
Einzelbild herunterladen
verfügbare Breiten