„Seite SGeueral⸗ Manuheim, 16. Apra. Die deutſchen Verſſchernugsgeſellſchaften und der Untergaug 55 der„Titanic“. Der Untergang des Dampfers der White Star⸗Line Titanic wirkt ich auf den deutſchen Verſicherungsmarkt zurück und dürſte für eine Auzahl deutſche Verſicherungsgeſellſchaften große BVerluſte zur Folge haben. Das Schiff iſt bei Londoner Geſell⸗ chaften und beim Lloyd mit 5 Milltonen Mark verſichert geweſen. Millionen Mark Waguis übernahm die White Star⸗Line ſelbſt. Dle zeutſchen Geſellſchaften, beſonders die Hamburger, Bremer und Ber⸗ iner Geſellſchaften ſind in erheblichem Maße für Rückverſicherungen erangezogen worden, Hamburg allein mit etwa 2½ Mill. Dazu kommen die Verſicherungen der Ladung im Werte von 45 Mill. und beſonders die Lebensverſicherung für die mit dem Schiffe unter⸗ ſegangenen Meuſchen. Die Hamburger Börſe ſtand geſtern ganz unter dem Einfluß der furchtbaren Kataſtrophe. Anfangs beherrſchte ſtande, daß London ziemlich feſte Haltung meldete, iſt es zuzuſchreiben, daß der Verkehr bald wieder in ruhige Bahnen kam. Die Speku⸗ ation bewahrte aber weitgehende Zurückhaltung, weil die Wirkung der Kataſtrophe auf den Newyorker Markt noch nicht zu beurteilen iſt. Mannheimer Produktenbörse. Die Verteilungspreise für die Zeit vom 16.—30, d. M. sind wie folgt festgesetzt worden(per 100 kg): Weizen M. 24.50, Roggen. M. 20.50, Braugerste M. 22.25, Futtergerste M. 18.50, Mais M. 17.75, Hafer M. 20.25, Virgina Mais M. 21.50. „Süddeutſche Induſtrie“. Die Nummer 7 des Jahrgangs 1912 dez n Maunnheim erſcheinenden„Süddeutſchen Induſtrie“, Organ des Verbandes Südweſtdeutſcher Induſtrieller, enthäl mtliche Mit⸗ 85 ngen des Verbandes: Rundſchreiben des Verbandes betr. Ein⸗ führung einer Verſicherung gegen Hochwaſſerſchäden, Rundſchreiben es Berbandes betr., Die Neuregelung der Tarabeſtimmungen in rankreich, Betr. Handbuch für den deutſchen Außenhandel. Zur rage der Errichtung einer feſten Rheinbrücke zwiſchen Friedlingen d Hüningen, Betr. Rundfrage des Kaiſerlichen Patentamtes, Ver⸗ gungen, Poſtangelegenheit, Vertrauliche Mitteilungen, Beitritt euer Mitglieder. Mitteilungen der Exportſtelle des Verbandes: Betr. Tarifierung verſchiedener Waren bei der Einfuhr in Frank⸗ eich, Betr. Viſte der in Braſilien anſäſſigen Brauereien, Geſuch einer ſchen Firma betr. Aukuſſpfung von Geſchäftsverbindunugen mit en der Edelmetallinduſtrie, Inhalt des Februar⸗Heftes des Handels⸗Archios, Ausſchreibungen. Mitteilung der Ab⸗ aſſerwirtſchaft des Verbandes; Betr. Sitzung des Vorſtandes le teilung Waſſerwirtſchaft, Kurzer Bericht über eine Sitzung der Kommiſſion für die Errichtung einer Stauanlage oberhalb der Tri⸗ ſerger Waſſerfälle, Bericht über den öffentlichen Lichtbildervortrag des waſſerbautechniſchen Beirats des Verbandes, Diplom⸗Ingenſeur K. Flügel, Farlsruhe, über„Der moderne Talſperrenbau unter be⸗ ſonderer Berückſichtigung der Bedeutung für Induſtrie, Gewerbe und Landwirtſchaft“, gehalten in Triberg und Hornberg. Mehlpreisſteigerung. Dem Beiſpiel der zürcheriſchen Mühlen, de ihre Mehlpreiſe kürzlich um 2 Fres. per 100 Kilogramm er⸗ höhten, iſt nun der Verband der oſtſchweizeriſchen Mühlen gefolgt; er hat ſeine Notierungen für Mehl um 1 Fres. per Doppelzentner ge⸗ eigert, EGruenerung des Mitteldeutſchen Braunkohlen⸗Syndikats. In ſeinem Jahresbericht weiſt das Syndikat darauf hin, daß angeſichts der ſtetig zunehmenden Kapitalanlagen im mitteldeutſchen Braun⸗ kohlenbergbau ein weiterer Zuſammenſchluß aller Verke ein Gebot der Pflicht ſei, vorausgeſetzt, daß ſich die betreffenden Werke hinſichtlich der Erhöhung ihrer Beteiligungsziffern weiſe Beſchränkung auferlegen könnten. Baubeiſen⸗Vereinigung. In der geſtrigen in Köln abgehaltenen Sitzung wurden die Preiſe um 5 für die Tonne erhöht. Telegraphiſche Börſen⸗Berichte. Privattelegramm des General Anzeigers New Vork, 16. April. Kaffee ſester auf anregende Kabel- pberichte, bessere Nachfrage nach Lokoware und Deckungen der HBalssjers, Späterhin etwas abgeschwächt auf Meldungen über Are Brasikzufuhren und Abgaben seitens einiger Kommisions- Im ferneren Verkehr Freise wieder befestigt auf Käufe niger Interessenten und infolge geringen Angebots. telſg, Baumwoelle lag bei Beginn ſest, angere kungen der Baissiers, ungüustige Wetternachrichten aus Zentral und östlichen Gebiete. W Vork, 16. April. Produktenbörse, Welzen war mit ne des Maltermins, der auf einige Deckungskäufe hinan⸗ m allgemeinen denselben Einflüssen unterworfen wie in g0, Sehluss 10 155 Preise/., Höher. Verkäufe für den i: 0 Bootladung. Umsatz am Jerminmarkte; 200 000 Bushels. Maſs verkehrte im Einklang mit Chikago. Schluss matt. Verkäufe kür den Export: 0 Baotladung. Umsatz am ferminmarkte: 0 Bush. ikago, 16., April. Produktenbörse, Weizen eröfnete per Mai, unſer dem Druck von Liquidationen 0,75 g. unter dem Offiziellen Schluskurse, Währenck Jull auf ungünstige Ernteherichte aus dem Ohiotal unverändert bis 0,75 c, höher nofierte. Sckluss willig, Preise per Mai ½ c. niedriger, Juli 0,5 c. und September unverändert, Mal 8., niedriger. Effekten. 16. April. 15. 16. Kurs vom 15. 55 Held au 24 Std. Miſſouri Kaucas Durchſchniꝛtsrat. 87 3 ¼ Texas comm. 30 /½% 29 ¼ 3 795 2 ¾ Tevas vre, 35— 65— 95 95 7ô5 Miſſourſ Paeifie 44 575 43 7— 518.½ 518 ½ RationalRailroad of Mexiko pref. 66 ͤ— 66— 484.— 484 10ʃdp. 2 md. pfd. 29„⁰% 29 ¼ New Pork Zentral 417 ½ 117¾ 487.55 487 60/Newgork Ontario 58¾ 58 ½% and Weſtern 40 ẽç 40— Norfolk u. Weſt. c. 112% 119— 108/ 108—[Northern Paciſic 121% ww121— 96— 96% Rennſylvania 125 75 124½% 69% 695 ½ Reading comm. 167— 165 ½ 99 ¼ 99 ¾ Rockeslandsompv 29¼ 29— do. do, pref. 57¼8 561 79½% 79%½ Soutbern Pacific 113%% 112 ½ 90 86Soutg. Railwoy c. 30 ½ 30— 108 ¼ 103 ½ 90. pref. 74% 74½% 108 ¼ 108—UnionPacifie com. 173 ½ 172½ 108 ¾ 107 ½¼ do, prek. 91— 91— 259/ 251— Wabasb. pref. 1 21 ½ 80— 80 7— Amaigamated 86 ½ 83 5, 8 111 ¼ 110 ½ Amerſzan Can pr, 110% 116 9— 44— 45— American Loc. C. 43— 42% 5% de. Smeiting 85 ½ 85 ½ 2½ 23 ½ Americas Sngat. 137/ 126— 4.— 42 ½ Andeondg Copper 43¼ 425% 38 8 37 2½/General Elec e 170 ½ 170½ 56% 58%%d. St. Steel Corpe. 71% 70% 162— f31 ½ do. do. vfe. 112% 112% —5 5* Aen 82% 5 7 165 ¼ Birginia Caroling 52 51 74 161— 159 ½ Sears Robeuckc. 162— 162%/ dieſe Augelegenheit die ganze Unterhaltung, und nur dem Um⸗ — *Bräſſel, 16. April.(Schluß⸗Kurſe!. Kurs vom 16.] 158. 4½40 Brafilianiſche Anleihe 1889—.——.— 4ele Spantſche äutzeve Anleihe(Exterieurs)—.——.— 4⁰, Türlen uniftz,))%%Cßß!õUü᷑!lITCCbbbCbCbCbß CCCCC ᷣ—... ĩͤ Ottomanbank J3JJTT—4—.— Luxemburgiſche Prince Henribahn.„ 14817.814.— CCCCVJJVVVCCCCCVVCVVCVCĩĩ ͤ ͤ——1—— Valperaiſo 16. April. Wschſel auf London 10¼ Produkte. New⸗Hork 18. April. Kurs vom 158. 16. Kurs vom 15. 16. Baumw. atl. Haſen 9 300 10 O0Schm.(Roh. u. Br) 10 90 10.90 „ atl Golfh..500 110([Schmalz(Wilcog 10.90 10.90 „ im Innern 900.00[Talg prima Eity 6˙⁰8 6 9¼8 „ Exp. u. Gr. B. 25.000.0,003 cker Muskov. de.55.55 „ yn. u. Kont. 17.000.000Kaffee RioRo. 7lek. 14¾% 14.%¾ Baumwolle loko 11.65 11.70 do. April 13.87 13.90 9. April 11.55 11.15] do. Mat 14.03 13.95 de. Mat 11.— 11.25 do. Junt 14.08 1404 do. Junt 11.10 11 29J do. Juli 14.12 14.09 do. Juli 11.16 11.39] do. Auauſt 14.16 14 12 do. Auguſt 1121 11.39] do. Sept. 14.20 14 17 do. Sept. 11.23 11 42/ do. Okt. 14.19 14.12 do. Oktbe. 1125 11.4f de. Novbr 14.15 14.08 do. Nov. 11.31 11.510 do. Dezb. 14.10 14.05 de. März—.——=do. Jannar 14.05 14.05 Baumw. i. New⸗ do. Februar 1402 14.05 Orl. loko 11¾ 11¼ 5o. Mär⸗ 14.08 14.06 de, per Jull 11.64—.— Weiz. red. Wint.l. 113½ 114.¼ do. per Okt. 11.21—dod, Mai 112 /¼8, 113— Petrol. raf. Caſes 10.10 10.10 do. Jult 106¼ 111— bo. ftand white. do. Sepl.—— Nemw Pork.20.[Mais Mat—— Pelrol. ſtaud. whtt. do. Sept.—— Philadelphig.60.60 RehlSp..eleare.20 420 Pert.⸗Ard. Balaue 150.50[Getreidefrachtnach Terpen. New⸗Hork 48½ 48 Hiverpool 8„ 3 Ddeo. Savanah. 5½ 44½ do. London 4 4 Schmalz⸗. ſteem 10,.65 10.60] do. Aatwerp. 4— 4— do. Notterdam 77½ 79 Ghieage, 16. April. Nachm. 5 Uhr. Kurs nom 15. 16 Kurs vom 15. 16. Weiien Mai 111— 110% Leinſagt April 213¼ 216½/ „ Jult 100— 106½ Schmalz Mai 1030 10 25 „Sept. 1086— 103—„ 10.50 10265 Mais at 78— 76 ½„ Sept. 10.70 10 75 77¼/ 76—[Pork Mai 17.65 17.80 „ Sept. 76 8 75—„ Fl 18.05 18.15 Roggen lote 98 95„ den 18.40 18.55 „.——— Rippen Mar 10.05 10.02 ez.„. 10.25 10.25 Hafer Mat 57 ¼ 56½„ Sept 10 50 10,f45 54¼ 53 ½¼ Speck 10.07 10.05 Leinſast locs 116—²Ä— Siverßsol, 16, Aprfl.(Schluß.) Weizen reter Winter uhig 16. 16 Differen; NoG 711 7111.— der Jult. 71188 7954—* Maltz träge Dunter Amerile pe Maf 67—5 676/ 1 2e Plate ver Juli 510 5/8¼ Neuß, 16. April. Fruchtmarkt. Weizen neuer La. 21.— K 20.—, IIIs.—.— Mk, Roggen neuer La. 16.80, IIa. 15.80, IIIa —.— M. Hafer alter La. 17.00 Mk., IIs. 16.— Mi. Rüböt 65.— faßweiſe 67.—, gereinigtes Oel 68.— Uik. für 100 Kilo. Heu.70 bis.20 Luzerner Heu.50 Mk. die 50 Kilo, Preßkuchen 104 Mk. für 1000 Kilo. Kleie.20 Mk. *Köin, 16. Aprll. NRübsl ., 66. e g1t Hamburg, 16. April. Kaffee good average gentes—.— Mal 68¼— Sept, 70—, per Dez. 70, per März 89%. S peter ſtet. 10.70—, Jebr.⸗März 10,20—, per Mai 10.17½ Rotterdam, 16. April. Kaffee: beh. Zucker: heh. Zinn: ruh), im Poſten von 309 kg 67.— per al⸗ Margarine: feſt. Rüdenzucker, Ifd. Sicht fl. 16.¾8, Margarine prima amer. 75.— Zinn. Banka prompt fl. 120⅛ Gutora Java⸗Kaffeeſoe 41—. Liverpool, 16, April. Baumwollenmarkt. Schluß⸗Notter ungen. Es notſeren Widol, amerikan..44— per April.30— per Sept.⸗Okt..20½% p Okt.⸗Nov..18 p. Nov.⸗Dez..16—, per Den.⸗ Jan,.15½ per Jan.⸗Febr.—.—, per Fem.⸗März—.— per März⸗ April—.— ver April⸗Maf 6,28½ ver Mat⸗Junſ 6 28½, ver Junſ⸗ Jull.28¼ Juli⸗Aug..27—, Aug.⸗Sept 6 24ʃ½. Wien und Welalle. London, 16. April.(Schluß). Kupfer ſtetig, per Kaſſa 70.12.0 3 Mon. 71.10., Zinn ſtetig, per Kaſſa 197.05., 8 Mon. 194,15, Blei ſpaniſch, ruhta, 16..0, engliſch 16.11.8, Zink ruhig, gewöhnl. Marken 25,15.0, Spezial⸗Marken 26.05.0 Glasgow 16. April. Roheſſen, ſtetig, Middlesborough war⸗ vants, per Kaſſa 34/%½ ver Monat 54/4. Amſterde m, 16. April. Baneg⸗Zinn Auktſon 1187½ Tendenz ſtelig, ſoed 1201½ Schiffahrts⸗Nachrichten im Mannheimer Bafenverkehr. 5 Hafenbezirk Nr. 1. 8 Angekommen am 15. April. Meuwſen„Ggan 8“ von Rotterdam, 800 Dz. Stückgut. Streuber„Egan 28“ von Rotterdam, 900 Dz. Stückaut. Reibel„Otto Och..“ von Straßburg, 6300 Dz. Stückgut. Schmidt„Schwitzerland“ von Straßbürg, 2000 Dz. Stückgut. Zimmermann„Fendel 60“ von Ruhroxt, 12 400 Dz. Stückg, u. Kohlen. Heuß„Fendel 58“ pon Antwerpen, 11 500 Dz. Stückg, und Getreide, Hegemanns„Egan 25“ von Amſterdam, 1800 Da. Stückg. u. Getreide. Walter„Maunh. 48“ von Rotterdam, 8100 Dz. Stückg. u. Getreide. Hawranke„Mannh. 39“ von Rotterdam, 8270 Dz. Stückg, u. Getreide. Leuting„Schalkwyk“ von Straßburg, 400 Dz. Stückgut. Hofmann„Maunh. 64“ von Straßburg, 900 Dz. Stückgut. Klotz„Maria Eliſabeth“ von Köln, 5500 Dz. Stückgut. Hafenbezirk Nr. 2. Angekommen am 15. April. Guſt. Berlebach„Vereinig. 27“ von Rotterdam, 11 550 Dz. Stg. u. G. Jerd. v. Dyk„Vereinig. 37“ von Kehl, 300 Dz. Stückgut. Phil. Müßig„Karolina“ von Jagſtfeld, 900 Dz. Steinſalz. Ph. Müller„Katharinag“ von Jagſtfeld, 1294 Dz. Steinſalz. Herm. Hettinger„Kätche“ von Jagſtfeld, 1075 D.Steinſalz. Juſt. Kußel„Mina“ von Jagſtfeld, 1368 Dz. Steinſalz. Ph. Zimmermann„Luiſe“ von Jagſtſeld, 1300 Dz. Steinſalz. Rud. Hauck„Luiſe“ von Jagſtfeld, 1000 Dz. Steinſalz. Hch. Staab„Ebh. v. Gemmingen“ von Jagſtfeld, 1025 Da. Steinſalz. Mart. Schmitt„Karolina“ von Jagſtfeld, 1430 Dz. Steinſalz. Gg. Kappes„Suſanna“ von Jagſtfeld, 1100 Dz. Steinſalz. J. L. Schmitt„Friedensfürſt“ von Jagſtſeld, 1250 Dz. Steinſalz. Karl Lorenz„Marig Kath.“ von W 1250 Dz. Steinſalz. Hafenbezirk Nr. 3. Augekommen am 15. April. 5 J. Bauhardt„Alt⸗Heidelberg“ von Heilbronn, 11 Dz. Stſckgut. H. Gaſſert„Badenig 28“ v. Rutterdam, 12 800 Dz. Getr., Stg, u. Holz. . Gläſer„Liberal“ von Antwernen, 6500 Dz. Stückgut. Seſb„Raab Karcher 34“ von Duisburg, 17 000 Dz. Roheiſen. A. Biefang„Worms“ von Ruhrort, 10 380 Dz. Koßlen. H. Scheelen„Graf Moltke“ von Ruhrort, 8750 Dö. Kohlen⸗ — Auzeiger, Bapiſche Neueſte Nachrichten.(Veittagblath. daß die ſparſame Hausfrau zu dem geringen 5 Hafenbezirk Nr. 4. Angekommen am 15. April. v. Winſen„Fluviale 12“ von Autwerpen, 7000 Dz. Getreide. Sandhövel„Jus et Juſtitia“ von Rotterdam, 3630 Dz. Getreide. Schmitt„Karl Wilhelm“ von Weſſelingen, 5000 Dz. Briketts. Hafenbezirk Nr. 5. Angekommen am 16. April. Rodekirchen„Katharina“ gon Weſſelingen, 4200 Dz. Briketts. Roſorins„Joh. Karl“ von Ruhrort, 12 000 Dz. Kohlen. Frank„Harpen 59“ von Ruhrort, 9000 Dz. Kohlen. v. Eicken„Harpen 5“ von Ruhrort, 10 250 Dz. Kohlen. Hafenbezirk Nr. 6. Angekommen am 15. April. Karl Lud. Lang„Gottvertrauen“ von Heilbronn, 1802 Da. Stetuſalz Lud. Müßig„Neckar“ von Heilbronn, 1282 Dz. Steinſalz. Ad. Senftleber„Madonna“ von Jagſtfeld, 1375 Dz. Steinſalz. Wilh. Kappes„Philippina“ von Heilbronn, 1260 Dz. Steinfakz. Hch. Heidenreich„Anna“ von Heilbronn, 1650 Dz. altes Eiſen. Gg. Scholl„Zufriedenheit“ von Hochhauſen, 1500 Da. Gips. Hafenbezirk Nr. 7. Angekommen am 15. April. G. Boſearts„Kaiſerin Friedr.“ von Ruhrort, 7550 Dz. Kohlen u. Koks. K. Weber„Vorwärts“ von Amöneburg, 5890 Dz. Phosphat. W. Schifer„Johanna“ von Duisburg, 6700 Dz. Kohlen. H. Bürges„Maria Margaretha“ von Porz, 4600 Dz. Nohetſen. Waſſerſtandsnachrichten im Monet April. Nogelſtatienen Datun + vom Rhein: 12. 13. 14. 15. 16 KN. Denerangen Honftan:z 9 Waldstzuyt Süningenn?) ,71.70 1,68 1,0.88.58 Kbed, 6 Nör Keh!„J2,57 2,57 2,54 2,48 2,45 2,44 R. Ubr Lauterburg Abdg. Uhr Mapan„44,11 4,11 4,06 401 8,94 3,94 Uhr Gernzersheim.-P. 1 Nh⸗ Mannheim 3,40.40 3,39 3,33 3,26 3,20 Norg, 7 Uhr Mainz ,11 1,13.10 1,08 1,02.-P, 12 Uhr Bingen 10 Uhr gaub.„42.21 221 2,18 2,17 24¹ 8. 7 Uhr Poblenz 10 Uhr Söias..44 2,46 2,1 24 24 2 lir Wuhrort 7 mr vom Nedar MNaunzeim 3,44 3,44 3,40 8 85 8,80 3,24 A 7— Heilbreun. 10,90 0,94 0,86 0,94 0,84 0,80. 7 ) Windſtill, heiter. + 0 G. Weltterunssbesbachtung der meteovelsgiſchen Staties Maunnßeim. — RE 2 2 2 2 8 38 3J dbaeet Betum. den dee 5„ 92 3 3 82 8 16. April Mortz.%760,% 1½0 NES o,s 16„Mittg, 2˙769,0 10,3 Nee 8 5 16,„ Abds.%758,5 8,1 N2 17. April Nerg.%/757,6 50 Ner Höchſte Lemperalen den 16. April 106e. Vieſſte 5 vsm 16(17. April 2,3 Mutmaßliches Wetter am Donnerstag und Freikag. Mittel⸗ und Weſteuroßa werden zwar von Hochdruck beherrſcht, aber es ſind zahlreiche kleine Teilwirbel vorhanden, die ſporadiſch Stö⸗ rungen verurſachen. Für Donnerstag und e iſt wärmeres, meift krockenes, aber immerhin noch beränderliches Wetter zu er⸗ warten. 2 Witterungs⸗Bericht Abertwiktelt von der Amtlichen Auskunftsſtelle der Schtpetzerkiche Bundesbahnen im Internattonglen öffentlichen Verkehrsdurecn Berlin., Unter den Linden 4 am 16 Abpril 1911 um 7 Ubr morgens. Sdhe der Dper Stationen Statlonen ratur Witterungsverhaltniſſe üder Meer 0 Celſius—5 280 Baſel 2 etwas bewölkt, windſtill 545 Han 4 bedeckt, windſtill 587 Cbur 4 fetwas bewölkt, windſtill 1543 Dapos 2— 1 2 632 Freiburg 2 bedeckt, windſtill 394 nf 7 1 475[Flarus 4 bedeckt, windſtill 1109 Göͤſchenen—1 ſehr ſchön, windſtill 566 Interlaken 5 bedeckt, windſtill 995 La Cbaux⸗de⸗Fonds bedeckt, Biſe 450 Laufanne 5 ſehr ſchön, windſtill 208 Vocarno 8 etwas bewölkt, windſtill 338 Naene 4 bedeckt, windſtill 439 nzern„„ 898 Montreur— 6 ſehr ſchön. Windſtin 482 Neuchstel 5 bedeckt. Biſe 505 Naga; 3 etwas bewölkt, windſtill 678 St. Gallen 1 bedeckt, windſtill 1855 St. Moritz(Engadin))—5 etwas bewölit, windſtill 407 Sidelfauſen 1 ſehr ſchön, windſtill 587 ere 2 562 Thun 3(bedeckt, windſtil d8s Beven 5 ſehr ſchön, Biſe 1009 Zermatt 5 410[Bürſch 3 bedeckt, Oſtwind 2 7 2 ˖ 7 Geſchüftliches. Eine in der jetzigen teuren Zeit doppelt erfrenliche Tatfache iſt etz 2 reiſe von 10 Pfg.—4 Teller kräftige, wöhlſchmeckende Suppe auf den Diſch bringen kann, wenn ſie„Maggi's Suppenwürfel“ verwendet, Viele en ee Reis, Erbs, Grünkern, Sternchen, Karkoffel, Rumford uſw. bieten angenehme Abwechslung. Beim Einkauf achte man darauf daß man auch wirklich Maggi's Suppen(Schutzmarke Kreuzſtern] erhält. Verantwortlich! Für Politik: Dr. Fritz Goldenbaum: für Kunſt und Feuilleton: Fulins hitte; füx Lokales, Provinzielles und Gerichtszeſtung: Richard Schönfelder für Bolkswirtſchaft und den übrigen redaktion. Teil: Frauz Kirche⸗ für den Inſeratenteil und Geſchäftliches: Fritz Joos. Druc und Verlag der Dr. Haas'ſchen Buchdruckerei,. G. in. B. S. Direktor: Eruft Müller. Müde, Anpüßlich, Blaß, B Abſpaunung, Schlafloſigkeit, Nerpoſität, ſind ſichere Zeichen, daß Deer ferrin notwendig ſſt, die Kräfte zu 18 Lebensfriſche herzuſtellen 25 Blut zu bereichern und wieder gute 8 tellen. Leciferrin iſt ſehr angenehm von Geſchmack und der Erfolg iſt ei prompter und nachhaltiger. Allgemein geprieſen und von be und Ausſeben berzu Aerzte⸗ enn ee* Preis 4.—, in Avo verordnet. 1 hältlich, ſicher von: Adler⸗Avothel eken erhältlich, ſicher von: Adker⸗ Lubwigsbafen⸗ Adler⸗Apotheke s, und Lnwen⸗Avntheke Pfebders
Ausgabe
(17.4.1912) 178. Mittagsblatt
Einzelbild herunterladen
verfügbare Breiten