4. Seite/ Nummer 272 Neue Mannheimer Zeitung/ Abend⸗Ausgabe Badiſcher Stenographenverband * Gaggenau, 13. Juni. Der Badiſche Steno⸗ graphenverband hielt ſeine dritte Tagung in dem ſchönen Murgtalſtädtchen Gaggenau ab. Die Vereine des Verbandes waren zahlreich vertreten. Der von dem Verbandsvorſitzenden, Realgymnaſiumsdirektor Dr. Braun ⸗Freiburg, erſtattete Jahresbericht ließ gute Arbeit erkennen Beſonders hervorzuheben iſt, daß die Einheits kurzſchrift auch allmählich in den kleineren und kleinſten Orten des Landes Wurzel ſchlägt. Der bisherige Geſamtvorſtand des Verbandes wurde einſtimmig wiedergewählt. Zu dem mit der Tagung verbundenen Wett⸗ ſchreiben, das von Verwaltungsamtmann Hilde⸗ brand, Mannheim, geleitet wurde, hatten die Ver⸗ bandsvereine 263 Wettſchreiber entſandt, wovon 240 mit Preiſen ausgezeichnet werden konnten. Ein glänzender Beweis einmal für die vorbildliche Ar⸗ heit der Vereine an der Fortbildung ihrer Mit glieder und zum andern für die Brauchbarkeit der deutſchen Einheitskurzſchrift. Die beſte Tageslei⸗ ſtung vollbrachte Rudolf Kopf⸗Mannheim, der 300 Silben in der Minute ſchrieb und eine vorzügliche Arbeit ablieferte. Ihm wurde der von der Stadt Gaggenau geſtiftete Ehrenpreis zuteil. Zu der ſehr gut beſuchten Feſtverſammlung, an der die geſamte Bevölkerung regen Anteil nahm, waren Vertreter der Behörden erſchienen. Der formvollendete Vortrag des Verbandsvorſitzenden „Die Deutſche Einheitskurzſchrift als Bildungsmit⸗ tel und Kulturgut“ fand aufmerkſame Zuhörer. Den Schluß der Tagu bildete ein Feſtball, wobei gleichzeitig das 25jährige Beſtehen des Stenographen⸗ vereins Gaggenau gefeiert und die Siegerverkündi⸗ gung vorgenommen wurde. Von den Mitgliedern des Kurzſchriftvereins Ga⸗ belsberger 1874, Mannheim, konnten 10 Ehren⸗ preiſe, 2 erſte, 3 zweite und 3 dritte Preiſe errungen werden. Ehrenpreiſe erhielten bei 300 Silben: Ru⸗ dolf Kopf, 240 Silben: Karl Ludwig, 200 Sil⸗ ben: Aenne Weskott, 180 Silben: Guſtav Zepp Ic und Friedrich Späth, 160 Silben: Johanna Kunz, Elſe Baier und Emilie Mohr, 120 Silben: Annelieſe Hildebrand und 80 Silben: Werner Köhli. Aus Vaden Gauſchießen und Schießſtandweihe I. St. Leon, 15. Juni. Mit der Einweihung des ſchön gelegenen Schießſtandes der Schützenabteilung des Kriegervereins St. Leon hatte der Gau Wiesloch der Krieger⸗ und Militärvereine des bad. Krieger⸗ bundes das diesjährige Gauſchießen verbunden. Bei dem Kampf um den Gauwanderpreis ſetzte ſich wie⸗ der Walldorf wie im Vorjahr an die Spitze: 500 Ringe war das Ergebnis. Es folgten die Schützen⸗ abteilung St. Leon mit 461 und die Schützenabteilung Wiesloch mit 365 Ringen. Gauſchützenkönig wurde Georg Steinmann ⸗ Walldorf mit 55 Ringen vor Heinrich Bender⸗St. Leon. Im Preisſchießen konnten ſich Oskar Knopf⸗Walldorf, Friedr. Lindauer⸗St. Leon und Reif⸗Rheinau mit je 34 Ringen auf die erſten Plätze ſetzen. Um die Erſtellung des Schieß⸗ ſtandes hat ſich beſonders Hauptlehrer Höhn ig, der erſte Vorſitzende und der Schießleiter Bren zinger verdient gemacht. Jahresfeſt der Bad. Landesbibelgeſellſchaft * Karlsruhe, 15. Juni. Am 3. Sonntag nach Trini⸗ tatis feierte die Bad. Landesbibelgeſellſchaft ihr Jahresfeſt in Bühl. In dem einleitenden Got⸗ tesdienſt ſtellte Vikar Arnold ⸗Bühl die Bibel als einen köſtlichen Beſitz dar. Kirchenrat Fiſcher er⸗ zählte im Kindergottesdienſt den Kindern von den Aufgaben und der Tätigkeit der Landesbibelgeſell⸗ ſchaft. Im Nachmittagsfeſtgottesdienſt begrüßte Pfarrer Hack⸗ Bühl die Feſtgemeinde, den Vorſtand und die auswärtigen Gäſte mit herzlichen Worten. Stadtpfarrer Mondon⸗ Karlsruhe hob hervor, welche Lebensſtröme durch die Bibel der Seele zu⸗ fließen. Oberrechnungsrat Huber zeigte Wege und Arbeit der Landesbibelgeſellſchaft zur Verbreitung der Bibel unter den Evangeliſchen und legte kurz die finanzielle Lage der Geſellſchaft dar. Chöre, Sologe⸗ ſänge und Orgelvorträge bereicherten die Feier. Als Sondergabe wurden an die Konfirmanden Bibeln verteilt. Kirchenrat Fiſcher⸗ Karlsruhe ſchloß die Feier mit Dankesworten und dem Hinweis auf die Bibel als eines herrlichen Erbteils unſerer Väter. Sie zu verbreiten und dem kommenden Geſchlecht weiter zu vererben ſei Dienſt nicht nur an unſerer Kirche, ſondern auch an Heimat und Volk. Der naſſe Tod * Kehl, 15. Juni. Der 34 Jahre alte verheiratete Schloſſer Wilhelm Moosmann badete in der Nähe der Zigarettenfabrik Job im Rhein. Plötzlich erlitt er einen Schwächeanfall, konnte noch um Hilfe rufen, ſank aber dann unter und ertrank. Die Leiche konnte noch nicht geborgen werden. * Mundingen a.., 15. Juni. Hier traf vom Bürgermeiſteramt die Nachricht ein, daß der jüngſte Sohn der Familie Heinrich Hellert, der 19 Jahre alte Wilhelm Hellert, in Bieringen(Oberamt Kün⸗ gelsau an der Jagſt) ertrunken iſt. Gautag des Babiſchen Marinevereins * Freiburg i. Br., 14. Juni. Die Gautagung des Badiſchen Marinevereins nahm mit einem Begrü⸗ ßungsabend im„Kleinen Maierhof“ am Samstag ihren Anfang. Nach einleitenden Muſikvorträgen des Muſikvereins Freiburg⸗Haslach, begrüßte der erſte Vorſitzende des Marinevereins, Korvetten⸗ kapitän Dr. Gaertner, die aus allen Teilen Ba⸗ dens zahlreich erſchienenen Gäſte und wies in ſeiner Anſprache beſonders auf die Notwendigkeit hin, den Wehrwillen in unſerem Volke wachzuhalten und nicht zu ruhen, bis auch auf dem Gebiete der Wehrmacht Gleichberechtigung mit unſeren Nachbarſtaaten ge⸗ ſichert ſei. Insbeſondere begrüßte er den Gendar⸗ meriewachtmeiſter Wöltin, der in der Skaggerak⸗ Schlacht den erſten Schuß auf den Feind abgefeuert hat. Korvettenkapitän Werber, der gleichfalls die Skaggerak⸗Schlacht mitgemacht hatte, gab einen Vor⸗ trag über den Verlauf der Schlacht und den Nacht⸗ rückmarſch. Auch der Sonntagmorgen, an dem unter Leitung des langjährigen Gauvorſitzenden Breig⸗ Offenburg der geſchäftliche Teil der Gautagung ſtattfand, verlief in voller Harmonie. Nach dem gemeinſamen Mittageſſen wurde ein Ausflug nach dem Jägerhäusle unternommen, wo die Marine⸗ kameraden bis zum Abgang ihrer Züge noch einige vergnügte Stunden verbrachten. Streikverſchärfung am Oberrhein * Waldshut, 14. Juni. Nachdem ſämtliche Streiks bei den Kraftwerkbauten beigelegt worden ſind, wurde auch verſucht, den Streik bei den Kraftwerk⸗ bauten Albbruck und Schluchſee gütlich beizulegen, der unter radikalem Terror beſonders ſcharfe Formen angenommen hat. Am Samstag kam es zu einer Einigung zwiſchen den Verhandelnden auf der Grundlage, daß für einige Zeit noch eine befriſtete Zulage gezahlt wird. Von den Arbeitervertretern wurde eine geheime Belegſchaftsabſtimmung zuge⸗ ſagt, die aber in den anſchließenden Betriebsver⸗ ſammlungen von radikaler Site hintertrieben wurde. Infolgedeſſen iſt die friedliche Beilegung des Streikes ve eitelt worden. bis wolkenlos geblieben. Aus der Pfalz Nächtlicher Streit mit Meſſern 9 Ludwigs haſen, 15. Juni. In der vergangenen Nocht kurz vor e Uhr gerieten in der Jägerſtraße mehrere italieniſ Stoffreiſende miteinander in Streit, wobei Meſſern aufeinander losgingen. Einer teiligten erhielt einen Meſſerſtich in d 0 end und wurde mit dem Rettungswagen in das ſtädtiſche Krankenhaus ver⸗ wurde von der Polizei feſt⸗ bracht. Der Täter genommen. Tod auf den Schienen o. Ludwigshafen, 15. Juni. Heute nacht wurde zwiſchen Schifferſtadt und Speyer auf dem Bahn⸗ körper die Leiche einer 20jährigen Frau gefunden. Offenbar liegt Selbſttötung durch Ueber⸗ fahren vor. 20 000 Gäſte in der Weſtmarkſchau * Zweibrücken, 15. Juni. Am geſtrigen Tag ſchloß die Weſtmarkſchau in der Zweibrücker Feſthalle ihre Pforten. Aus der ganzen Weſtpfalz bis ins Saar⸗ gebiet hinein war die Ausſtellung über Erwarten gut beſucht. Rund 20 000 Gäſte wurden gezählt Schulen und Vereine kamen in geſchloſſenen Gruppen, oft mehrere hundert Teilnehmer umfaſſend. Täglich ſtanden Kolonnen von Lieferwagen und Perſonen⸗ autos vor den Toren. Im Jahre 1934 wird die Weſt⸗ markſchau in größerem Rahmen und unter Hinzu⸗ nahme eines Teils des anſtoßenden Rennplatzes wiederholt. 75 Worms, 15. Juni. Seit 1. Juni wird der 41jährige Hausangeſtellte Thomas Horn aus Wies⸗ Oppenheim vermißt. Vorausſage für Donnerstag, 16. Juni Wieder zeitweiſe heiter und vorwiegend trocken. Nachts angenehm kühl, am Tage warm. Anhaltende öſtliche bis nordöſtliche Winde. Wetter⸗Nachrichten der Badiſchen Landeswetterwarte Karlsruhe Beobachtungen der Landeswetterſtellen.36 Uhr vormittags See. Luft- Sk 2 8 Wind höh. 11 17 85 88 88 2—— de nn an d 58 88 85 Nicht. Stärke Wertheim 1810— 16 28 14 NO leicht Regen Königsſtuhl 558762 18 27 17 leicht Regen Karlsruhe 120 762,5 17 26 15 NO leicht wolkig Bad. ⸗ Bad 21907619 19 26 12 0 leicht halbbedeckt Villingen 112 762,5 13 22 9 NW, ſchwach wolkig Bad Dürrh. 701[— 12 23 8 NW keicht wolkig St. Blaſten 7800— 14 20 10 No(leicht albbedeckt Badenweil. 422 761.4 16 26 13 N leicht eiter Feldbg. Hof 1275 637,2 16 170 ſchwachf wolkig Bewölkungsreſte einer im Oſten gelegenen Stö⸗ rung, die geſtern in Schleſien Regen verurſacht hatte, ſind mit der über ganz Deutſchland unverändert herrſchenden kräftigen Nordoſtſtrömung noch bis zum Rhein gelangt und haben bei uns vorübergehend leichten Regen gebracht. Es iſt aber nicht zu befürch⸗ ten, daß dieſe überraſchende Verſchlechterung aus Oſten nachhaltig bleiben wird. Das ausgedehnte nordeuropäiſche Hochdruckgebiet, in dem der Druck auf über 775 Millimeter geſtiegen iſt, wird ſeinen Einfluß auf unſere Witterung behaupten, ſo daß nach Abzug der Störung wieder mit baldiger Auf⸗ hetterung gerechnet werden kann. Heute wird das Wetter bei uns wegen der überwiegenden Be⸗ wölkungsneigung etwas kühler bleiben. Reiſewetter in Deutſchland Nordſee: 15—16 Grad, heiter, geſtern meiſt heiter und warm. Oſtſee: 14—16 Grad, heiter und wolkig, geſtern meiſt heiter und warm. Rhein⸗ und Weſergebiet: 15—19 Grad, be⸗ deckt, geſtern meiſt heiter und heiß. Harz und Thüringerwald: 16—17 Grad, be⸗ wölkt, geſtern meiſt heiter und warm. Alpen: 12—44 Grad, heiter, Froſtgrenze über 3000 Meter, geſtern meiſt heiter und warm. Flugwetter in Deutſchland Die Nordoſtſtrömung iſt bis in größere Höhen noch immer vorhanden. Mit ihr iſt von Schleſien und Mitteldeutſchland nun auch nach Süddeutſchland Be⸗ wölkung gelangt, aus der vereinzelt leichter Regen fällt. Die allgemeine Wetterlage hat ſich aber nicht geändert. In Norddeutſchland iſt das Wetter heiter Mittwoch, 15. Juni 1932 Eiche Sandhofen ſchlägt den Bezirksmeiſter Bf Schifferſtadt überraſchend 11:5 geſchlagen Wohl kein Menſch hätte ſich einen derartigen Ausgang dieſes Kampfes am Samstag abend im Reichs poſtſaal in Sandhofen träumen laſſen, am allerwenigſten die Ringer um Rupp, die noch vor einer Woche in Schifferſtadt vom unterbadiſch⸗pfälziſchen Bezirksmeiſter ſehr ſicher öiſtanziert wurden. Die Meiſtermannſchaft mußte allerdings diesmal ohne Schäfer auf die Matte gehen, den Schuſter keinesfalls etzen konnte. Aber auch ohne dieſes Handicap hätte Schifferſtadt ſeinen Sieg nicht wiederholen können, es hätte nur zu einem Unentſchieden gereicht. Sandhofen, das dieſen Kampf mit Metz im Federgewicht wieder in ſtärkerer Beſetzung beſtritt, hat durchaus verdient gewonnen. Seine Staffel war vom Fliegen⸗ bis zum Schwergewicht auf Sieg eingeſtellt, was man von Schifſerſtadt, das ſeinen empor⸗ ſtrebenden Gegner unterſchätzt haben dürfte, nicht ſagen konnte. Der beiderſeits gebotene Sport vermochte nicht immer zu befriedigen, es wurde zu wenig riskiert und vielfach ein erz r Punktvorſprung unter allen Umſtän⸗ den zu halten verſucht, ſo daß manche Kämpfe eintönig wirkten. Die beſten Kämpfe ſah man im Bantam⸗ Feder⸗, Leicht⸗ und Weltergewicht. Die Leitung lag bei Kampf⸗ richter Biundo⸗S 06 Mannheim in bewährten Händen. Der Beſuch war mäßig. Die Ergebniſſe: Bantamgewicht: Kleparz⸗Sandhofen— O. Kolb⸗Schiffer⸗ ſtadt. Der energiſch angreifende Kleparz, deſſen Untergriff und Schleuderer außerhalb der Matte endeten, lag nach 10 Minuten in Führung; im weiteren Verlauf erhöht Kleparz mit Armſchlüſſelgriff ſeinen Vorſprung, den er aber in den letzten 4 Minuten gegen den aggreſſiv angreifenden Kolb ſtark verteidigen mußte. Kleparz wurde Punktſieger.— Federgewicht: Metz⸗Sandhofen— Krauſe⸗Schifferſtadt. Ein Hüftſchwung des Schi ſtädters brachte Metz in der 4. Mi⸗ nute in große Gefahr. In der Zwangshocke erreichten beide nichts durch gegenſeitige gute Abwehr. Metz holte ſich mit Armſchlüſſelgriff, der Krauſe in die Brücke zwang, eine große Wertung und wurde Punktſieger. Leichtgewicht: Sommer⸗Sandhofen— R. Kolb⸗Schifferſtadt. Kolb ſicherte ſich durch Hüftſchwung, mit dem er ſeinen Gegner in cine brenzliche Lage brachte, und durch Aufreißer bis zur Halb⸗ zeit einen klaren Vorſprung, den er bis zum Schluß gegen den kopflos angreifenden Sommer in eleganter Manier zu verteidigen verſtand. Punktſieger Kolb— Weltergewicht: Schröder⸗Sandhofen— Schuſter⸗Schifferſtadt. Schon in der 1. Minute zog Schröder überraſchend Hüftſchwung, jedoch der Mattenrand rettete Schuſter vor der Niederlage. In der zweiten Hälfte griff Schuſter energiſch an ohne aber etwas ausrichten und den Punktſieg Schröders ſtreitig machen zu können. Mittelgewicht: Emering⸗Sandhofen— Heißler⸗Schiffer⸗ ſtaödt. Heißler ſiegte nach einem durch den Kampfrichter unterbundenen Hüftſchwung durch finniſchen Aufreißer in 2,12 Minuten.— Halbſchwergewicht: Litters⸗Sandhofen— Wörner⸗Schifferſtadt. Beide lieferten bis zur Halbzeit einen ausgeglichenen Standkampf. In der ausgeloſten Bodenrunde landete ein verſchränkter Ausheber von Litters außerhalb der Matte und bei dem gleichen Vorgang konnte ſich Wörner am Mattenrand aus der Brücke retten. Nach dem Wechſel verteidigte Litters bis zum Schluß ſtark und wurde für beſſere Arbeit Punktſieger. Schwergewicht: Rupp⸗Sandhofen— W. Kolb⸗Schifferſtadt. Rupp mußte nach mißlungenem Hüftſchwung in die Unterlage, wo es aber nur bei Ausheberverſuchen Kolbs blieb. Nach 7,49 Minuten gab Kolb ohne ſichtlichen Grund überraſchend den Kampf auf und überließ ſo Rupp den Sieg. Im Kampfe der Reſervemannſchaften verlor Sandhofen gegen Schifferſtadt mit:11. Jußball im Kreis Süoheſſen Die Würfel ſind gefallen. Die Aufſtiegsſpiele brachten die neuen Meiſter. VfR Bürſtadt, der Vertreter des Kreiſes Südheſſen und 03 Mom bach ſteigen in die böchſte Klaſſe, die Bezirksliga, auf. Das letzte Spiel zwiſchen Bürſtadt und der Polizei Darmſtadt war nochmals ſpannend von Anfang bis zum Ende. Das Spiel endete torlos. Der ſehr gut am⸗ tierende Schiedsrichter Fritz⸗Oggersheim hatte einen ſchweren Stand— Das Spiel in Mombach zwiſchen dem Platzverein und Opel Rüſſelsheim ſah Mom⸗ bach:1 ſiegreich. e Auch im Auf ſtieg zur Kreisliga ſind die Ent⸗ ſcheidungen gefallen. Als letztes Treffen ſtand Herrus⸗ heim— Bensheim auf dem Programm. Durch das Unentſchieden iſt Bensheim Kreismeiſter geworden. Gleich⸗ zeitig rückt auch der Turn⸗ und Sportverein Weins ⸗ heim zur Kreisliga auf. In einem ſehr mäßigen Kampfe beſiegte der F V Bi b⸗ lis den FV Sprendlingen. Durch einen knappen :1 Sieg errang ſich Biblis die Pokalmeiſterſchaft der Gruppe Heſſen. Der Privatſpielbetrieb war ſehr ſtark. Den größten Schlager hatte Olympia Lampertheim, die die die erſte Mannſchaft von Wormatia Worms ver⸗ pflichtete. Die Gäſte gewannen 311. Olympia Worms hatte Olympia Lorſch zu Gaſte. Die ſchneller und techniſch beffer ſpielenden Lorſcher gewannen das Spiel leicht mit:2.— Gernsheim hatte Beſuch aus Münſter. Das Vorſpiel brachte ein Unentſchieden. Diesmal zeigten ſich die Gäſte von der beſten Seite und ge⸗ wannen:1.— Der F V Hofheim weilte in Wein⸗ heim und holte ſich dort die erwartete 124⸗ Niederlage.— Der Vf Lampertheim fuhr erſatzgeſchwächt zum Sportklub Käfertal und verlor:4.—4— Handball-Länderſpiel Für den am 19. Juni im Mannheimer Stadion ſtatt⸗ findenden Verbandskampf Süddeutſchland gegen Süd oſtdeutſchland entſendet der SO folgende Elf: Färber (Boruſſia Breslau) Meier Proske (Boruſſia Breslau)(Breslauer FV 08) Nickiſch Williamſki 2 Lux (Boruſſia Breslau)(Schleſ. Breslau(BfB Breslau) Marſetz Hirſchel 1 Wiesner Buſch Schmidt (Bor. Brl.)(Alem. Brl.)(Bor. Brl.)(Cottbus)(Bor. Brl.) Erſatz: Jeſchke(Sportfreunde Breslau). In dieſer Mannſchaft ſind nur noch 4 Spieler vertreten, die im Vorjahr in Breslau den Süddeutſchen gegenüber⸗ traten. Das Gerippe der Elf ſtellt der Freifache ſüdoſt⸗ deutſche Meiſter, der Militärſportverein Boruſſia, Carlo⸗ witz. Die übrigen ſind junge Nachwuchsſpieler der führen⸗ den Breslauer Vereine. In den bisherigen Pokalkämpfen der DSB mußte ſich Südoſtdeutſchland meiſtens nur mit einem Tor Differenz geſchlagen ekennen. Gegen Mitteldeutſchland lauteten im Vorfahre die Reſultate in Dresden:7 in Breslau 99 (Freundſchaftsſpiel). Gegen Norddeutſchland zog Südoſt nach Spielverlängerung mit 109 den Kürzeren. Nur durch Ausfall einzelner Spieler im Vorfahr ging der Kampf gegen Süddeutſchlond überaus hoch mit:13 verloren. Ob⸗ wohl Ottlinger, der überragende Verbands⸗Mittelläufer auch diesmal erſetzt werden muß, wird die ſüdoſtdeutſche Elf alles verſuchen, um bei der jetzigen Begegnung erfolg⸗ reicher abzuſchneiden. Länderſpiel Deutſchland-Finnland Die deutſche Mannſchaft für den 1. Juli in Helſingfors Für das Länderſpiel Finnland gegen Deutſchland am 1. Juli in Helſingfors hat der Spielausſchuß des Doi folgende Mannſchaft aufgeſtellt: 5 80 (Jahn Regensburg) Schütz Stu (beide Eintracht Frankfurt) Gramlich Leinberger Knöpfle (Eintracht Frankfurt)(SpVg Fürth)(FV Fronkfurt) Fiſcher R. Hofmann Rutz Kuzorra Kobierſki (Pforzheim)(Dresden)(Stuttgart)(Schalke)(Düſſeldorf) Erſatzlente: Tor; Kreß(Rot⸗Weiß Frankfurt]; Verteidi⸗ gung: Horinger(Bayern München]; Läuferreihe: Appel (Berliner SV 92); Sturm: Krumm(Bayern München). ——— Meiſterſchafts⸗Vorläufe auf der Stadionbahn Favoritenſiege und ſchöner Sport Hervorragenden Fliegerſport gab es am Montag abend auf der Frankfurter Stadionbahn bei den Vorläufen zur Deutſchen Omnium⸗Meiſterſchaft. Man hat ſelten ſo ver⸗ biſſene, aber auch ſportlich hochwertige Kämpfe geſehen. Nach zum Teil harten Kämpfen ſchälten ſich aus den Vor⸗ läufen die favoriſterten Mannſchaften Oſzmella⸗Steffes, Schön⸗Buſchenhagen und Rauſch⸗Hürtgen als Sieger heraus und dieſe drei Mannſchaften werden nun am Mitt⸗ woch abend an der gleichen Stelle die Entſcheidung be⸗ ſtreiten. In ganz ausgezeichneter Form befand ſich der Deutſche Fliegermeiſter Peter Steffes, der auch mit 248 Sek. den von Mathias Engel, Moeskops(Holland) und Martinetti(Italien) mit 25 Sek. gemeinſam gebaltenen Bahnrekord für die 400 Meter unterbot. Die beiden Frank⸗ furter Steher Zaun und Schäfer beſtritten als Einlage ein 10 Kilometer⸗Verfolgungsrennen und 10 Kilometer⸗Zweier⸗ match, bei denen beidemal der ſehr gut fahrende Schäfer als Sieger hervorging. Zaun hielt ſich aber ſehr tapfer. Im Verfolgungsrennen ſtellte Schäfer für die 10 Kilometer mit:35 Minuten hinter der 50 Zentimeter⸗Rolle einen neuen Bahnrekord auf. Die Ergebniſſe: Deutſche Omnium⸗Meiſterſchaft: 1. Vorlauf: 1. Schön⸗ Buſchenhagen 12 Punkte; 2. Zims⸗Perelaer und Göbel⸗ Schenk je 7,5 Punkte. 2. Vorlauf: 1. Rauſch⸗Hürtgen 14 Punkte; 2. Oeſterreich⸗Schmitz 7 Punkte; 3. Frankenſtein⸗ Reſiger 6 Punkte. 3. Vorlauf: 1. Oſzmella⸗Steffes 12 Punkte; 2. Ahlers⸗Becker 8 Punkte; 3. Rieger⸗Kießlich 7 Punkte. Vorgabefahren: 1. Frankenſtein(90 Meter); 2. Perelaer (100 Meter); 3. Zims(70 Meter); 4. Schmitz(150 Meter Vorgabe). Auſtraliſches Verfolgungsrennen:(Amateure) 1. Gleim 2. Bär; 3. Siegel; 4. Giebler(Stuttgart); 5. Göttmann(alle Frankfurt). Steher⸗ Zweikampf: 1. Verfolgungsrennen über 10 Km.: 1. Schäfer 7,35 Min(Bahnrekord); 2. Zaun 80 Meter zur. 10 Km.⸗Rennen: 1. Schäfer:51 Min.; 2. Zaun 390 Meter zu rück. Der Raoͤſport-Sonntag Aus dem wieder ziemlich umfangreichen Sonntags⸗Pro⸗ gramm im internationalen Radſport ragten einige Ver⸗ anſtaltungen hervor. Auf der Bahn zeigte Weltmeiſter Sa wall in Holle eine großartige Leiſtung; nach einem ſchönen Siege im erſten Lauf karambolierte der Weltmei⸗ ſter mit Krewer und kam zu Fall. Trotz ſeiner Haut⸗ abſchürfungen ſetzte er das Rennen fort, holte zur allgemei⸗ nen Ueberraſchung noch fünf verlorene Runden auf und gewann ſchließlich noch ſicher auch dieſen Lauf, ſo daß ſein Geſamtſieg vor Hille, Wolke, Schindler und dem von Defek⸗ ten heimgeſuchten Krewer nie in Frage ſtand In Kopenhagen ſchied im„Grand Prix der Ama⸗ teure“ Meiſter Daſch ſchon in den Vorläufen aus, während der Breslauer Frach ſich bis zur Entſcheidung durchkämpfen konnte, aber hier nur den dritten Platz hinter dem Holländer van Egmond und dem Schweizer Walter belegte. In Paris gewann der frühere Sechstagefahrer Ray⸗ naud, der als Erſatzmann für Möller eingeſprungen war, die 11. Trophaee der Buffalobahn vor Linart, Wambſt und Blanec⸗Garin. Auf der Straße gab es zahlreiche Meiſterſchaften. In Berlin holte ſich Tadewald in:23,25 Stunden den Titel eines Unionmeiſters über 240 Kilometer vor Blanck⸗Berlin und Cronjäger⸗Bremen. Landes mei⸗ ſter von Frankreich über 250 Kilometer wurde über⸗ raſchend in 7,50,01,4 Stunden der junge Godinat vor K. Magne und Benoit⸗Faure. In Belgien fiel der Titel über 175 Kilometer an Lemaire in:01,31 und Schweizer Meiſter wurde über 195 Kilometer Erne in 6,19.55,3 Stunden vor Büchi und Meier. Was hören wir? Donnerstag, 16. Juni Frankfurt .05: Bad Homburger Frühkonzert.— 12.00: Mittags⸗ konzert.— 15.30: Jugendſtunde.— 17.00: Operettenmuſik. — 18.25: Dr. Diebold: Die Zukunft der Mickymaus. Theo⸗ rie des Trickfilms als einer neuen Kinokunſt.— 19.30: Konzert.— 20.30: Heckenwirtſchaft.— 21.00: Michnel Rein⸗ hold Lenz. Ein Schickſal im Schatten Goethes. Hörſpiel.— 22.00: Kleine Blasmuſik.— 22.45: Nachtkonzert. Heilsberg .30: Frühkonzert.—.30: Turnſtunde für die Haus⸗ frau.— 11.30: Mittagskonzert.— 13.30: Schallplatten.— 16.00: Jugendſtunde.— 16.30: Nachmittagskonzert.— 19.85: Zwiſchen Rhein und Neckar.— 20.05: Muſik für Bratſche und Klavier. Langenberg .05: Brunnenkonzert.— 13.00: Mittagskonzert. 15.50: Kinderſtunde.— 17.00: Operettenmuſik.— 18.15: Bücherſtunde.— 20.00: Europa ſingt.— 22.35: Sinfonie⸗ konzert. München 2 10.00: Gymnaſtik für die Hausfrau.— 12.00: Mittags⸗ konzert.— 15.25: Leſeſtunde.— 16.05: Konzertſtunde.— 17.00: Operettenmufik.— 19.25: Unterhaltungskonzert. 20.50: Ewiges Oeſterreich. Hörfolge. 2 Südfunk .05: Bad Homburger Frühkonzert.— 10.00: Klavier⸗ trio.— 13.00: Mittagskonzert.— 15.30: Jugendſtunde.— 17.00: Operettenmuſik.— 18.25: Prof. Beutel: Muß die Sonne einſt erkalten? Bis 22.00: Siehe Programm Frankfurt.— 22.45: Nachtmuſik. Wien 11.30: Jean Wiener— Clement Doucet.— 12.30: Mit⸗ tagskonzert. 15.30: Konzertſtunde. 19.45: Rudolf Kronegger⸗Stunde.— 21.00: 10. Internat. Muſikfeſt. Orche⸗ ſterkonzert.— 22.15: Abendkonzert. Aus dem Ausland Beromünſter: 12.40: Muſikal. Rätſelſtunde.— 156.00: Operettenmuſik. 20.00: Ungariſche Kompoſitionen. — 21.45: Chorlieder. Mailand: 14.00: Schallplatten.— 16.45: Buntes Kon⸗ zert.— 20.00: Schallplatten. Prag: 18.30: Deutſche Sendung. Rom: 17.30: Sopran⸗ und Baritonſoli.— 20.45: Buntes Konzert. Straßburg: 16.30: Konzert.— 18.30: Inſtrumentalkon⸗ zert.— 19.45: Jazzmuſik.— 20.45: Konzert. — Waſſertemperaturen Rhein bei Mannheim 18 Grad Bodenſee bei Konſtanz 18 Rhein bei Karlsruhe 1 Rappenwörth(Badebecken) 19„ Chefredakteur: H. A. Meißner Verantwortlich für Politik: H. A. Meißner- Handelsteil: Kurt Ehmer euilleton: Dr. Stefan Kayſer Kommunalpplitik und Lokales: ichard e der— Sport und Bermiſchtes: Willy Müller Südweſtdeutſche Umſchau. Gericht und den übrigen Teil: Franz Kir cher Anzeigen und geſchäftliche ee b 5a in Mannheim Nang Drucker und Verleger: Druckerei Dr. Haas Neue Mannheimer Zeitung G. m. b.., Mannheim k 1, 48 Für unverlangte Beiträge keine Gewähr Rückſendung nur bei Rückports Geſchäftliche Mitteilungen * Das bekannte Schuhhaus Wanger, Mannheim, R 1, 7, Marktecke, veranſtaltet ein Preisgusſchreiben, in dem die Kinder ſelbſt feſtſtellen ſollen, welcher Chafalla⸗Schuh ihnen am beſten gefällt. Wir machen beſonders auf die Anzeige. in der geſtrigen Abendausgabe auſmerkſam, die alles Nähere enthält. Teilnahmeſcheine ſind im Loden— ſelbſtverſtändlich koſtenlos— erhältlich. S438 Mittu GV. O(Eig. kur 1981 u deckten J ziehung vo wurde von Ausblic Tröſtlich ſe Schrumpfu: zeugung ei! gongenheit Zuhilfenaht baren La aber inzwi gleichem V Wenn jedo verfügbarer den, ſei ar geteilt wur Mark neu v. H. über O Aus Dr.] Nach Sanier u und Zuſam ſchon wiede Geſam tb 188,11 auf obſatz entfi pelzentner Mill. Dop⸗ war, abgeſe ſteigerung ſtellte ſich für Brom Tonnen ſte deutſchen unter Ausf Hauptverwe einen Rei schreibungen Mark aus. * Deutſe Bremen. 2 Werk We ſtand zu ve träge here „Thalia“ u Auslan! ten ſich die Kupplunger für oie Ma but ausgem Standpunkt ieren, um gepaßte Gr holt Verhan F 2 ſack aufgen ſellſchaften in dieſen 2 weit gedieh * Goebe nehmigte e 1981 und be vorzutragen gewinn). 2 1,24 Mill. ſchreibunge⸗ triebsverlu⸗ vortrag au n Verluf * Tafel⸗ Das abgela als auch in Werk Wei Nach Wiede infolge des nicht voll ve Wettbewerb Die Preiſe denz. Die 194 394„ für Wanne von 20 499 fahres gede ſchuß von Mangen wir niſſe der G an einer glasin d mit der Gl eingegangen Zuſtimmun Fuſton mit und der G N.., zum einigten 2 GmbH., S: treten werd 9% Bad. St.⸗A % ad. Kom. 9% hafen Ste 9% Mhm. Ge 6% Farben sd. 6909)% hy Pf 1 0 55 5 Hadiſche Ban: 11955 Hypoth. h. Hypoth.; Diſch. Bk. u. Di Durlacher Hof Ludwigsh. A. 5 Pfälz. Preßhef 7 Schwartz Sto Eichbaum Wer Kleinlein dl Dad. Aſſekuran Mannh. Verſt Franki Festverzin ., Wertb.(Gr 905 Reichsant 3 % D. Schatzar Abtöſungich⸗ l 1 01 i Schutzg. 1 755 88 % Ludwigsh. %. Müm. Gd. %o„ 1 9% Orkr. Mh. onigm Kohl da Pfälz. Hyp Saoſthein. Hyp 50% Südd. Feſt! 9% Grkr. M. a 5% Ry.⸗M.⸗ D 7% Bad. Kom. % Bad. K. G. 9% Pfälzer 2 % Rg. Hyp. „R. 80„G. K. ll r. Z. B. 05% Rhein.“ % Südbo!
Ausgabe
143 (15.6.1932) 272. Abendblatt
Einzelbild herunterladen
verfügbare Breiten